Artikel der Kategorie: Aktuelles
Aktuelles, Kulturpolitik
Elf Forderungen des Deutschen Kulturrats zur Bundestagswahl 2025
Der Bundesverband Soziokultur e.V. begrüßt die Forderungen des Deutschen Kulturrats für die kommende Wahlperiode des Deutschen Bundestags und schließt sich diesen mit Nachdruck an. In elf zentralen Punkten skizziert der Deutsche Kulturrat die wesentlichen Schritte, die notwendig sind, um die [...]
Mehr lesenAktuelles, Förderprogramm
Förderprogramm „Kunst & KI“ der Kulturstiftung des Bundes
Die Kulturstiftung des Bundes fördert mit dem Programm „Kunst & KI“ die Entwicklung und Umsetzung von mindestens zehn Exzellenzprojekten. Ziel ist es, das ästhetische Potenzial von KI-Technologien auszuloten, ihre gesellschaftlichen Auswirkungen künstlerisch zu reflektieren und fundiertes Wissen über diese Technologien [...]
Mehr lesenAktuelles, Nachhaltigkeit, Veranstaltung
Zweites Brainstorming „Visions for the Future“
Am 11. Februar 2025 findet das zweite Online-Brainstorming der Reihe „Visions for the Future“ statt. Die Veranstaltungsreihe wird vom European Network of Cultural Centres (ENCC) organisiert und ist Teil des Erasmus+-Projekts FULCRUM. Das erste Brainstorming im März 2024 stellte die Weichen, [...]
Mehr lesenAktuelles, Landesverbände
Offener Brief des Landesverbandes Brandenburg
Der Landesverband ImPuls Brandenburg e.V. macht in einem Offenen Brief auf die Situation der Soziokultur in Brandenburg aufmerksam und weist dabei auf die besondere Bedrohung des Haus der Offiziere Jugendkulturfarbik Brandenburg e.V. (HdO) hin. Das HdO in Brandenburg an der Havel [...]
Mehr lesenAktuelles, Förderprogramm
Förderprogramm “Übermorgen” der Kulturstiftung des Bundes
Die Kulturstiftung des Bundes fördert mit dem Programm “Übermorgen – Neue Modelle für Kulturinstitutionen” innovative Ansätze zur zukunftsfähigen Entwicklung von Kulturinstitutionen in Großstädten. Ziel ist es, bestehende Strukturen zu hinterfragen und neue Modelle zu erproben, die Kulturinstitutionen resilienter und zukunftsorientierter [...]
Mehr lesenAktuelles, Allzeitorte, Demokratie
„Allzeitorte“ im Fokus: Wie Soziokultur Demokratie erlebbar macht
Am 11. Dezember 2024 widmete sich die Deutschlandfunk-Sendung „Agenda“ der Frage, wie Demokratie auf lokaler Ebene gestärkt werden kann. Unter dem Titel „Demokratie in der Krise – Mehr Bürgerräte wagen?“ wurden Projekte vorgestellt, die am Förderprogramm Allzeitorte teilnehmen. Dieses Programm [...]
Mehr lesenAktuelles, Förderprogramm, ländliche Räume
Förderprogramm “LOKAL” der Kulturstiftung des Bundes
Die Kulturstiftung des Bundes fördert in dem neuen Modellprogramm LOKAL engagierte Kultureinrichtungen und -vereine – auch soziokulturelle Zentren – in Städten und Gemeinden unter 100.000 Einwohnern. Ziel der Förderung ist, dass sich die geförderten Kultureinrichtungen und -vereine vor Ort lokale [...]
Mehr lesenAktuelles, Landesverbände
Landesverband Sachsen veröffentlicht neue Standards der Soziokultur
Der Landesverband Soziokultur Sachsen e.V. hat die neuen fachlichen Standards für die Soziokultur im Freistaat Sachsen veröffentlicht. Diese legen verbindliche Leitlinien für die Gestaltung und Weiterentwicklung soziokultureller Arbeit fest. Sie richten sich an soziokulturelle Einrichtungen, Träger*innen, politische Entscheidungsträger*innen und Fördermittelstellen [...]
Mehr lesenAktuelles, Demokratie, Landesverbände
Schwebezustand
Nach den Landtagswahlen in Thüringen: Bettina Rößger, Geschäftsführerin der LAG Soziokultur Thüringen e.V., im Gespräch Redaktionsteam: Die Thüringer Landtagswahlen liegen nun Wochen zurück. Bislang klären sich die Konturen für eure künftigen Rahmenbedingungen noch nicht. Bettina Rößger: Einerseits trifft das [...]
Mehr lesenAktuelles, Demokratie, Veranstaltung
Soziokultur als Ort der Vielfalt und Schule der Demokratie
Bei der Jubiläumsfeier in der börse Wuppertal anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Soziokultur trafen sich Vertreter*innen aus Politik, einer Denkfabrik und der Soziokultur, um über die Herausforderungen, die gesellschaftliche Rolle und die politischen Implikationen der Soziokultur zu diskutieren. Das Panel, [...]
Mehr lesenAktuelles
Grußwort Mechthild Eickhoff, Geschäftsführerin Fonds Soziokultur e.V.
Guten Morgen, Guten Tag, Guten Abend Soziokultur. Ich freue mich, hier stehen zu können und vermutlich teilen wir in dieser Woche mit dem Ergebnis der Wahlen in den USA und dem Zerbrechen der Regierungskoalition in Deutschland Verunsicherung, Wut, Trotz, Zynismus, [...]
Mehr lesenAktuelles, Demokratie, Landesverbände
Wenn sie’s jetzt nicht verstehen, bin ich ratlos
Nach den Landtagswahlen in Brandenburg: Carsten F. Hiller, Geschäftsführer von ImPuls Brandenburg e.V., im Gespräch Redaktionsteam: Verglichen mit Thüringen und Sachsen verlaufen die Sondierungs- und Koalitionsgespräche bei euch weitgehend geräuschlos. Macht das Hoffnung? Carsten F. Hiller: Vor allem hoffe [...]
Mehr lesen