Artikel der Kategorie: Aktuelles
Aktuelles, Allzeitorte, Demokratie, Veranstaltung
Treffpunkt Allzeitorte – Die (Un)Konferenz
Die Robert Bosch Stiftung und der Bundesverband Soziokultur laden zur Fachkonferenz Treffpunkt Allzeitorte ein. Gemeinsam mit den Macher*innen der bundesweit zehn Allzeitorte, Vertreter*innen aus Kultur, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Wissenschaft möchten wir herausfinden, wie Begegnung und Mitgestaltung möglich sind – analytisch, [...]
Mehr lesenAktuelles, Demokratie, Veranstaltung
„Soziokultur ist gelebte Utopie“
Was kann Soziokultur – und was muss sie leisten in einer zunehmend polarisierten Gesellschaft? Beim Symposium „Das kann Soziokultur!“ am 17. Mai 2025 im Rahmen des Jubiläums 50 Jahre Die Nürnberger Kulturläden sprach Kristina Rahe, kulturpolitische Geschäftsführerin des Bundesverbands Soziokultur, [...]
Mehr lesenAktuelles, Kulturpolitik
Raue Zeiten für soziokulturelle Zentren
In Wuppertal trafen sich anlässlich des 50. Geburtstages der börse über 200 Vertreter*innen aus soziokulturellen Zentren, Landesverbänden und dem Bundesverband Soziokultur zu einem bundesweiten Fachtag Soziokultur. „Wie läuft’s denn bei euch?“ war da mehr als eine Begrüßungsfloskel, schnell wurde deutlich, [...]
Mehr lesenAktuelles, Förderung
Gen Ost JugendFonds: Förderung für junges Engagement in Ostdeutschland
Junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren, die in Ostdeutschland eigene Projektideen umsetzen möchten, können ab dem 1. Mai 2025 Fördermittel aus dem neuen Gen Ost JugendFonds der Stiftung Bürger für Bürger beantragen. Unterstützt werden Vorhaben, die sich für ein [...]
Mehr lesenAktuelles, Demokratie, Kulturpolitik
Mit Kultur und Kulturpolitik Demokratie stärken
In ihrem Beitrag „Mit Kultur und Kulturpolitik Demokratie stärken – Soziokultur öffnet Räume und verbindet die Menschen“ im Magazin SOZIOkultur zeigt Christina Stausberg, Hauptreferentin für Kulturpolitik beim Deutschen Städtetag, wie Kulturpolitik als Gesellschaftspolitik wirkt und warum gerade soziokulturelle Zentren als [...]
Mehr lesenAktuelles, Preis
APPLAUS 2025 – Jetzt bewerben
Der APPLAUS – Award für Programmplanung und Spielstätten würdigt auch 2025 wieder herausragende Livemusikangebote in Deutschland. Der Preis richtet sich an unabhängige Veranstalter*innen, Clubs und Spielstätten aus dem Bereich Popularmusik und Jazz – auch soziokulturelle Einrichtungen sind ausdrücklich zur Bewerbung [...]
Mehr lesenAktuelles, Kulturpolitik
Wolfram Weimer wird Kulturstaatsminister
Wolfram Weimer wird neuer Kulturstaatsminister. Der Deutsche Kulturrat informiert in einer Pressemitteilung vom 28. April 2025 über die Berufung: Heute wurde die Riege der CDU-Ministerinnen und -Minister der künftigen CDU, CSU und SPD-Regierung vom designierten Bundeskanzler Friedrich Merz bekannt gegeben. [...]
Mehr lesenAktuelles, Veranstaltung
50 Jahre Die Nürnberger Kulturläden
Im Jahr 1975 öffnete der Kulturladen Rothenburger Straße als erster seiner Art die Türen für die Stadtgesellschaft. Heute – 50 Jahre später – gibt es in Nürnberg zwölf Kulturläden, die als offene Orte kultureller Teilhabe im Stadtteil wirken. Anlässlich des [...]
Mehr lesenAktuelles, Demokratie, Kulturpolitik, Studie
Relevanzmonitor Kultur 2025: Kultur ist Kitt der Gesellschaft
Vier von fünf Menschen in Deutschland sehen Kultur als demokratiestärkend – das zeigt der aktuelle Relevanzmonitor Kultur. Die Studie liefert wichtige Argumente für die kulturpolitische Debatte und benennt Handlungsbedarfe deutlich. Die Liz Mohn Stiftung hat im Frühjahr 2025 zum zweiten [...]
Mehr lesenAktuelles, Kulturpolitik
Kulturpolitische Aussagen im Koalitionsvertrag 2025
Am 9. April 2025 haben CDU/CSU und SPD ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Im Kapitel „Kultur und Medien“ finden sich zahlreiche Aussagen, die für die kulturelle Infrastruktur, für kulturelle Teilhabe und für die Rahmenbedingungen kultureller Arbeit von Bedeutung sind. Im Folgenden haben [...]
Mehr lesenAktuelles, Förderprogramm
Allgemeine Projektförderung des Fonds Soziokultur
Soziokulturelle Einrichtungen können ab sofort wieder eine Förderung beim Fonds Soziokultur beantragen. Die Allgemeine Projektförderung richtet sich vorrangig an freie Träger, die mit kreativen, partizipativen Projekten gesellschaftliche Themen künstlerisch bearbeiten. Die aktuelle Ausschreibungsrunde läuft noch bis zum 2. Mai 2025. [...]
Mehr lesenAktuelles, Veranstaltung
WebTalk: Soziokultur – radikal höflich
Wie gelingt Austausch über Unterschiede hinweg? Welche Gesprächskulturen fördern Teilhabe – auch in angespannten gesellschaftlichen Zeiten? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des WebTalks „Soziokultur – radikal höflich“, organisiert von der Redaktion des Online-Magazins SOZIOkultur. Paulina Fröhlich (Das Progressive Zentrum) gab [...]
Mehr lesen