Artikel der Kategorie: Geschichte der Soziokultur

 
09.11.2021
#FRAUEN, Geschichte der Soziokultur, Landesverbände, Magazin SOZIOkultur

Von Anfang an dabei – Frauen in der Soziokultur

Frauen waren in der Soziokultur von Beginn an tatkräftig beim Aufbau von Einrichtungen wie auch bei der Entwicklung von Landesstrukturen dabei – auch in verantwortlichen Positionen. Davon zeugen die Ergebnisse unserer Recherche bei den Landesgeschäftsstellen zur Situation der Frauen seit [...]

Mehr lesen
 
03.08.2021
#KOMMUNE, Geschichte der Soziokultur, Kultur und Politik, Magazin SOZIOkultur

Kultur im Bund – Die kulturpolitischen Sprecher*innen zur Bundestagswahl

Fragen an die Politik zur Bundestagswahl im September 2021: 1. Was halten Sie im Blick auf Soziokultur für Ihren größten Erfolg während der vergangenen vier Jahre? 2. Welches ist in der kommenden Wahlperiode das wichtigste Ziel, das Sie für weitere [...]

Mehr lesen
 
01.07.2021
Förderung, Geschichte der Soziokultur, Kulturpolitik, ländliche Räume, NEUSTART KULTUR, NEUSTART Sofortprogramm

Soziokultur in und nach Corona

Interview von Radio Lotte, Weimar, mit unserem Vorstandsmitglied Georg Halupczok. In der Sendung vom Samstag, den 26. Juni 2021, bei Radio Lotte, drehte sich alles um das Thema Soziokultur. Der Bundesverband war für ein Interview angefragt. Unser Vorstandsmitglied Georg Halupczok [...]

Mehr lesen
 
18.06.2021
Geschichte der Soziokultur, Kulturpolitik, Magazin SOZIOkultur, Netzwerk Soziokultur, Verbandsnachrichten

Erinnerung an Gerd Spieckermann

Wir alle bewegen uns in verschiedenen sozialen Zusammenhängen. Diese Zusammenhänge sind mal enger, mal weniger eng miteinander verknüpft. Das gilt besonders für die Akteur*innen der Kulturpolitik, die sich oftmals nah und fern zugleich sind. Bei Gerd weiß ich fast nichts [...]

Mehr lesen