standard-logo

Artikel der Kategorie: Geschichte der Soziokultur

 
26.09.2023
Geschichte der Soziokultur, Kultur und Politik, Pressemitteilung

Bundesverband Soziokultur gratuliert Künstlersozialkasse zum 40-jährigen Bestehen

Der Bundesverband Soziokultur gratuliert der Künstlersozialkasse zum 40-jährigen Bestehen und dankt für die hervorragende Arbeit.

Mehr lesen
 
13.09.2023
#STRATEGIEN, Förderung, Geschichte der Soziokultur, Kulturpolitik, Magazin SOZIOkultur, Verbandsnachrichten

Kultur mit Allen

Die Rahmenbedingungen für soziokulturelles Handeln sind in Bewegung. Margret Staal und Ellen Ahbe umreißen strategische Handlungsfelder des Bundesverbands Soziokultur und plädieren für eine institutionelle Förderung.

Mehr lesen
 
12.09.2023
#STRATEGIEN, Geschichte der Soziokultur, Kultur und Politik, Magazin SOZIOkultur

Der Elefant im Raum

Der kulturpolitische Reporter Peter Grabowski zur Neubestimmung des Kulturbegriffs und Prinzipien staatlicher Kulturförderung.

Mehr lesen
 
07.08.2023
Geschichte der Soziokultur, Landesverbände, ländliche Räume, Netzwerk Soziokultur

30 Fundstücke aus 30 Jahren Soziokultur in Thüringen

Zum 30. Jubiläum der LAG Soziokultur Thüringen erzählen 30 Fundstücke der Mitglieder schöne, geschichtsträchtige und kuriose Geschichten. Die Fundstücke sind unter www.meinekultur.info veröffentlicht.

Mehr lesen
 
27.07.2023
Geschichte der Soziokultur, Kultur und Politik, Netzwerk Soziokultur

50 Jahre Soziokultur – eine Erfolgsgeschichte!

Die aktuelle Ausgabe der „Kulturpolitischen Mitteilungen” (Heft Nr. 181-II/2023) steht unter dem Titel „50 Jahre Soziokultur”. Die Beiträge werfen einen Blick in die Geschichte und diskutieren gegenwärtige Tendenzen in der soziokulturellen Praxis angesichts der gesellschaftlichen Umbrüche und Herausforderungen. Nicht nur [...]

Mehr lesen
 
26.07.2023
Geschichte der Soziokultur, Landesverbände, Veranstaltung

Ring frei für 30 Jahre Soziokultur in Thüringen

Am Freitag, 25. August 2023, feiert die LAG Soziokultur Thüringen ihr 30-jähriges Jubiläum und lädt ins Kassablanca Jena ein! Getreu dem klassischen Soziokultur-Motto WIR BOXEN UNS DURCH legt die LAG die Handschuhe an und steigt gemeinsam mit hochmotivierten Kulturmanager*innen, durchtrainierten [...]

Mehr lesen
 
14.07.2023
Geschichte der Soziokultur, Kulturpolitik, Landesverbände, Netzwerk Soziokultur

Es glänzt nicht alles, was Gold ist

Ein halbes Jahrhundert hat sie nun also auf dem professionellen Buckel, zumindest die Ältesten unter ihr. Die Geschichte, wie alles anfing, wurde schon oft erzählt, meist im großen Bogen. Dennoch kann sie nicht oft genug erzählt werden. Denn die unzähligen [...]

Mehr lesen
 
10.07.2023
#AUDIO, Geschichte der Soziokultur, Magazin SOZIOkultur

Wie aus illegalen Piratensendern Freie Radios wurden

Programme machen, in denen über das gesprochen wird, was sonst keinen Platz hat, Freiräume schaffen und Gegenöffentlichkeit etablieren. Diese Ziele verfolgen Freie Radios seit den 1970er Jahren, unter veränderten Bedingungen, bis heute. LAURA ARMBORST im Gespräch mit JAN BÖNKOST und [...]

Mehr lesen
 
03.07.2023
Aktuelles, Geschichte der Soziokultur, Nachhaltigkeit, Verbandsnachrichten

Bundesverband Soziokultur zeichnet Nachhaltigkeitsdeklaration im Kulturbereich

Die Nachhaltigkeitsdeklaration für den Kulturbereich fasst mit präziser Klarheit in Worte, welche Verantwortung Kultureinrichtungen für die Umsetzung der Nachhaltigkeitsagenda der Vereinten Nationen 2030 haben. Für Einrichtungen wie auch Kulturakteur*innen schafft sie eine verbindliche Grundlage zur Verankerung von Nachhaltigkeit, kultureller Vielfalt [...]

Mehr lesen
 
09.11.2021
#FRAUEN, Geschichte der Soziokultur, Landesverbände, Magazin SOZIOkultur

Von Anfang an dabei – Frauen in der Soziokultur

Frauen waren in der Soziokultur von Beginn an tatkräftig beim Aufbau von Einrichtungen wie auch bei der Entwicklung von Landesstrukturen dabei – auch in verantwortlichen Positionen. Davon zeugen die Ergebnisse unserer Recherche bei den Landesgeschäftsstellen zur Situation der Frauen seit [...]

Mehr lesen
 
03.08.2021
#KOMMUNE, Geschichte der Soziokultur, Kultur und Politik, Magazin SOZIOkultur

Kultur im Bund – Die kulturpolitischen Sprecher*innen zur Bundestagswahl

Fragen an die Politik zur Bundestagswahl im September 2021: 1. Was halten Sie im Blick auf Soziokultur für Ihren größten Erfolg während der vergangenen vier Jahre? 2. Welches ist in der kommenden Wahlperiode das wichtigste Ziel, das Sie für weitere [...]

Mehr lesen
 
01.07.2021
Förderung, Geschichte der Soziokultur, Kulturpolitik, ländliche Räume, NEUSTART KULTUR, NEUSTART Sofortprogramm

Soziokultur in und nach Corona

Interview von Radio Lotte, Weimar, mit unserem Vorstandsmitglied Georg Halupczok. In der Sendung vom Samstag, den 26. Juni 2021, bei Radio Lotte, drehte sich alles um das Thema Soziokultur. Der Bundesverband war für ein Interview angefragt. Unser Vorstandsmitglied Georg Halupczok [...]

Mehr lesen