Artikel der Kategorie: #AUDIO
#AUDIO, Digitalisierung, Landesverbände, Literatur- und Netztipps, Magazin SOZIOkultur
Soziokultur NRW: Audioprojekte im Förderfokus
Wie auch andere Landesverbände im Bundesverband Soziokultur vergibt Soziokultur NRW in Nordrhein-Westfalen projektbezogene Fördergelder an soziokulturell arbeitende Einrichtungen, Vereine, Initiativen und engagierte Privatpersonen im Rahmen der Allgemeinen Projektförderung. Die Ausschreibungen richten sich an alle Kunst- und Kultursparten für ihre soziokulturellen [...]
Mehr lesen#AUDIO, Magazin SOZIOkultur, Stimmen zur Soziokultur
Ruben Jonas Schnell zum Thema AUDIO
Ruben Jonas Schnell ist Gründer des Senders ByteFM. Er sagt: Wenn KI und Algorithmen darüber entscheiden können, was wir hören, muss Radio innovativ und glaubwürdig sein, um sich gegen die technische Entwicklung zu behaupten. Soziokultur lässt sich durch Maschinen nicht [...]
Mehr lesen#AUDIO, Magazin SOZIOkultur, Porträt
Lokalradio LOHRO: Richtige Töne für den Nerv der Stadt
Das Lokalradio der Hansestadt Rostock – LOHRO – kann auf die Sympathie seiner Hörer*innen bauen. Aufmerksamkeit … … ist ein Schlüsselwort. Werbestrateg*innen wollen sie für Waren erzielen, da zählen schon Bruchteile von Sekunden. Aufmerksamkeit für andere gilt als alte Tugend [...]
Mehr lesen#AUDIO, Magazin SOZIOkultur, Pressemitteilung
Magazin SOZIOkultur zum Thema AUDIO erschienen
Hört, hört! Diese aktuelle Ausgabe widmet sich dem ungeheuer breit gefächerten wie inspirierenden Feld der auditiven Medien und Formate in der Soziokultur. Was gibt es Neues aus der Theorie? Was weiß die Geschichte zu erzählen? Interessant ist vor allem die [...]
Mehr lesen#AUDIO, Magazin SOZIOkultur, Stimmen zur Soziokultur
Andrea Stullich zum Thema AUDIO
Andrea Stullich ist Medienpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion im Landtag Nordrhein-Westfalen. Sie findet, Audioformate helfen, kulturelle Identität zu vermitteln, die Komplexität von Kulturen zu dokumentieren, unterschiedliche Stimmen und Bedürfnisse zu artikulieren.
Mehr lesen