standard-logo

30.06.2023

#AUDIO, Magazin SOZIOkultur, Streifzüge durch die Soziokultur

Klimbim-Podcast

Johannstädter Kulturtreff e. V.

Stadtteilclownin Ciboulette Klimbim ist die neue Nachbarin in Dresden-Johannstadt. Sie hat ihr Wohnzimmer in einem kunterbunten Container auf der Grünfläche hinter Aldi und Konsum, wo gerade die Baustelle losgeht für das neue Stadtteilhaus.

Viele sind neugierig und kommen gucken. Gute Laune, Musik, viel Freundlichkeit, etwas Schabernack und ein großes offenes Ohr führen zu neuen Begegnungen und unerwarteten Pointen. Im roten Briefkasten landen Wunsch-Postkarten. Ein Liebesbrief ist auch dabei. Rat und Tat gibt es direkt in Utopie-Sprechstunden am Container.

Mit den gebündelten Geschichten geht's ins Tonstudio. Und voilà – so ist er entstanden: Ein „Podcast für mehr Utopie in deinem Ohr“! Die kleine forsche Frau mit der roten Nase entlockt Menschen zwischen den Plattenbauten ihre Erfahrungen mit dem Leben, im Stadtteil und darüber hinaus, bis an den Rand der Utopie – spannende Dialoge, kluge Ideen und eine Welle Magie. Am Siebten jedes Monats erscheint eine neue Folge.

Text: Anja Hilgert. Sie war im Stadtteil Dresden-Johannstadt Mitbegründerin des Stadtteilmagazins ZEILE. 2022 hat sie die Leitung für das laufende UTOPOLIS-Projekt PLATTENWECHSEL.WIR IN AKTION am Johannstädter Kulturtreff e.V. übernommen.

 

Dieser Beitrag ist erschienen in der SOZIOkultur 2/2023 Audio

Ähnliche Artikel

 
27.09.2023
#STRATEGIEN, Landesverbände, Magazin SOZIOkultur, Streifzüge durch die Soziokultur

Das Kulturzentrum Karlstorbahnhof

Aufbruch nach 27 Jahren: Ende Oktober 2022 eröffnete das Kulturzentrum Karlstorbahnhof erneut seine Pforten, nachdem ein historisches Gebäude auf dem Gelände einer ehemaligen Kaserne in der Heidelberger Südstadt bezogen wurde. Der Umzug erwies sich als perfekter Startpunkt, um eine neue [...]

Mehr lesen
 
27.09.2023
#STRATEGIEN, Förderung, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit, Netzwerk Soziokultur, NEUSTART KULTUR

Schwarmwissen – Austausch auf Bundesebene in Krisenzeiten

Die Soziokultur stärkt durch kreative und partizipative Prozesse das Gemeinschaftsgefühl und fördert die gesellschaftliche Resilienz. Um dieser Verantwortung gerade in Krisenzeiten gerecht zu werden, sind die soziokulturellen Akteur*innen darauf angewiesen, neue Wege zu finden und zu erfinden. Dies erleben wir [...]

Mehr lesen
 
25.09.2023
#STRATEGIEN, Kultur und Politik, Magazin SOZIOkultur

3 Fragen an … Markus Blume: Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst

Der Freistaat Bayern investiert im Jahr 2023 965 Millionen Euro in Kunst und Kultur – mehr als jedes andere Flächenland – vor allem in Betrieb, Erhalt und Sanierung von mehr als 1.350 Museen, Theatern, Bühnen, Opern- und Konzerthäusern. Gegenwärtig findet [...]

Mehr lesen
 
25.09.2023
#STRATEGIEN, Kultur und Politik, Kulturpolitik, Magazin SOZIOkultur

Landttagswahlen in Bayern

Am 8. Oktober wird ein neuer Bayerischer Landtag gewählt. Welche Rolle spielt Soziokultur in den politischen Planungen für die nächste Legislaturperiode? Wir haben bei den demokratischen Parteien nachgefragt.

Mehr lesen