Pressemitteilungen
#ENERGIE, Magazin SOZIOkultur, Pressemitteilung
Magazin SOZIOkultur zum Thema ENERGIE erschienen
Energie haben oder nicht haben – das ist die brennende Frage, die und der sich die Soziokultur gegenwärtig auf vielen Ebenen stellt. Sie tut das in der ihr eigenen Weise: künstlerisch, kreativ, erfindungsreich und kooperativ und macht dabei fast vergessen, [...]
Mehr lesenKulturpolitik, Pressemitteilung
Soziokulturelle Zentren können bis 80 Prozent der Mehrbedarfe beim Kulturfonds Energie des Bundes beantragen. Bundesverband Soziokultur empfiehlt unbürokratische Antragsstellung und umfassende Beratungsleistung
Gute Nachrichten für die stark belastete Soziokultur: Im Februar soll das dringlich erwartete Förderprogramm zum Kulturfonds Energie des Bundes starten. Bis zu einer Milliarde Euro wurde zur Unterstützung des Kulturbereichs aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds zur Verfügung gestellt.
Mehr lesen#NACHBARSCHAFTEN, Magazin SOZIOkultur, Pressemitteilung
Zeitschrift SOZIOkultur zum Thema NACHBARSCHAFTEN erschienen
Nachbarschaften sind ein zentrales Wirkungsfeld der Soziokultur – in der Stadt und auf dem Land. Sie bilden in der soziokulturellen Arbeit wichtige Räume, die einen unmittelbaren Zugang zu den Menschen ermöglichen. Zivilgesellschaftliche Aktivierung und Beteiligung ist hier oftmals das erklärte [...]
Mehr lesenPressemitteilung
Demokratisches Zentrum in Ludwigsburg erhält Status der Gemeinnützigkeit zurück. Bundesverband Soziokultur fordert im nächsten Schritt die weitergehende Reform des Gemeinnützigkeitsrechts
Das DemoZ ist ab jetzt wieder als gemeinnützig anerkannt. Die außergerichtliche Beilegung des Streits brachte jedoch keine Klärung der zentralen Frage, was „politische Bildung“ im Sinne des Gemeinnützigkeitsrechts ist. Dass soziokulturellen Einrichtungen gerade jetzt - wo die Stärkung der Demokratie [...]
Mehr lesenPressemitteilung
Die Soziokultur ist stark belastet. Bundesverband Soziokultur fordert schnelle und unbürokratische Umsetzung des “Kulturfonds Energie” sowie nachhaltig wirksame Investitionen für energetische Sanierungen
Ellen Ahbe, Geschäftsführerin des Bundesverbands Soziokultur: „Wichtig ist nun die schnelle und vor allem unbürokratische Umsetzung des ‚Kulturfonds Energie‘. Antrags- und Nachweisverfahren sollten stark vereinfacht werden, sodass auch kleinere, ehrenamtlich geführte Einrichtungen eine Chance bekommen, von der dringend notwendigen Entlastung [...]
Mehr lesenNEUSTART KULTUR, Pressemitteilung
Zwischenbilanz NEUSTART KULTUR: Bundesverband Soziokultur stärkt 1737 Projekte mit 73,2 Millionen Euro für Pandemiebewältigung und Zukunftssicherung
Der Bundesverband Soziokultur unterstützt nach Abschluss der Antragsprüfung von NEUSTART KULTUR 1737 Kulturprojekte mit 73,2 Millionen Euro. 784 Projekte erhalten eine Förderung in Höhe von 39,7 Millionen Euro für investive Maßnahmen. Für eine pandemiegerechte und zukunftsweisende Programmarbeit gehen an 953 [...]
Mehr lesen#NEWCOMER, Magazin SOZIOkultur, Pressemitteilung
Zeitschrift SOZIOkultur zum Thema NEWCOMER erschienen
Die Soziokultur erfindet sich immer wieder neu. Newcomer gründen selbst oder übernehmen Häuser und Strukturen, füllen sie aus mit neuen Ideen, Meinungen und Herangehensweisen. Das geht manchmal nicht ohne Reibung vonstatten, aber immer konstruktiv, produktiv und wertschätzend. Die neue Ausgabe [...]
Mehr lesenNachhaltigkeit, Pressemitteilung, Zahlen und Fakten
“Das braucht’s!” – Bundesverband Soziokultur legt statistischen Bericht zur Nachhaltigen Entwicklung in der Soziokultur vor
Die Soziokultur ist bereit für den nachhaltigen Wandel. Um ihr Aktivierungspotential in der Zivilgesellschaft voll entfalten zu können, braucht sie jedoch gezielte Förderung von Investitionen und personellen Kapazitäten sowie passgenaue Qualifikation und Beratung.
Mehr lesen#OSTEN, Magazin SOZIOkultur, Pressemitteilung
Zeitschrift SOZIOkultur zum Thema OSTEN erschienen
Die neue Ausgabe der Zeitschrift SOZIOkultur widmet sich der soziokulturellen Realität in den östlichen Bundesländern und zeigt ein buntes, dynamisches Bild, das von Kreativität, Agilität und Resilienz geprägt ist.
Mehr lesenAktuelles, Pressemitteilung
Zivilgesellschaft in der Ukraine unterstützen und Willkommenskultur vorbereiten
Soziokulturelle Zentren und Initiativen in Deutschland bereiten sich auf Geflüchtete aus der Ukraine vor. Der Bundesverband Soziokultur unterstützt die Netzwerk- und Spendeninitiative von MitOst e.V.
Mehr lesenFörderung, LAND INTAKT, Pressemitteilung
LAND INTAKT Soforthilfeprogramm Kulturzentren hat seine Ziellinie erreicht!
150 Kulturzentren in ländlichen Räumen haben vom Soforthilfeprogramm LAND INTAKT, umgesetzt durch den Bundesverband Soziokultur, profitiert. Mit der Bundesförderung wurden dringende Investitionen in den Häusern durchgeführt und die Rahmenbedingungen für Kultur und Partizipation verbessert. Soziokulturelle Angebote und Formate konnten weiterentwickelt [...]
Mehr lesenFörderung, NEUSTART Sofortprogramm, Pressemitteilung
NEUSTART Sofortprogramm erfolgreich abgeschlossen!
Das Pilotprogramm zu NEUSTART KULTUR wurde erfolgreich beendet: 1223 Kultureinrichtungen konnten mit Fördergeldern der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien in Höhe von 26,8 Millionen Euro bei der Wiederöffnung nach dem ersten Lockdown und der Aufrechterhaltung von Kulturangeboten während der Pandemie [...]
Mehr lesen#NEUE FORMATE, Magazin SOZIOkultur, Pressemitteilung
Zeitschrift SOZIOkultur zum Thema NEUE FORMATE
Kreativ auf gesellschaftliche Herausforderungen zu reagieren, ist der Soziokultur immanent. So wurden besonders im letzten Jahr eine Vielzahl an neuen Formen und Formaten erprobt und entwickelt – die aktuelle Ausgabe der SOZIOkultur stellt diese konkret vor.
Mehr lesenFörderung, NEUSTART KULTUR, NEUSTART KULTUR Zentren 2, Pressemitteilung
Bundesverband Soziokultur fördert pandemiebedingte Investitionen in soziokulturelle Zentren, Kulturzentren und Literaturhäuser
Heute hat der Bundesverband Soziokultur die Ausschreibung zu NEUSTART KULTUR in der Fördermaßnahme „Zentren 2“ veröffentlicht. Gefördert werden pandemiebedingte Umbau-, Modernisierungs- und Ausstattungsmaßnahmen in einer Höhe von maximal 100.000 Euro. Ein Förderantrag kann ab dem 15. November 2021 online gestellt [...]
Mehr lesen#FRAUEN, Magazin SOZIOkultur, Pressemitteilung
FRAUEN – aktuelle Ausgabe Zeitschrift SOZIOkultur
Seit einem halben Jahrhundert gibt es die Soziokultur und von Anfang an wirken Frauen daran entscheidend mit. Ihnen widmet sich die aktuelle Ausgabe der SOZIOkultur.
Mehr lesenKultur und Politik, Pressemitteilung, Zahlen und Fakten
Sonderausgabe Statistik “3, 2, 1 … auf!” zeigt: Soziokultur auf Wiedereröffnung vorbereitet
Der Bundesverband Soziokultur e.V. ermittelte in einer Blitzumfrage im April 2021 die aktuelle Lage in soziokulturellen Zentren und Initiativen und bezog dabei auch Kultur- und Literaturzentren sowie kulturelle Initiativen mit ein. Die Ergebnisse zeigen, dass passgenaue Fördermaßnahmen griffen und die [...]
Mehr lesenFörderung, NEUSTART KULTUR, Pressemitteilung
Aufstockung BKM-Förderprogramm NEUSTART KULTUR: BUNDESVERBAND SOZIOKULTUR erneut mittelausreichende Stelle
Der Bundesverband Soziokultur e. V. begrüßt die zweite Kulturmilliarde für das BKM-Programm NEUSTART KULTUR. Der Verband sichert der Kulturstaatsministerin seine volle Unterstützung als mittelausreichende Stelle bei der Umsetzung weiterer Teilprogramme in Höhe von 20 Mio. Euro zu, womit sich das [...]
Mehr lesenFörderung, Pressemitteilung
Forderung politischer Beschluss zur Fortsetzung Bundesprogramm „Kultur macht stark“
Der Bundesverband Soziokultur e. V. empfiehlt dringend einen politischen Beschluss zur Fortsetzung des Bundesprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) noch in dieser Legislaturperiode. Das Programm verbessert nachhaltig die Teilhabechancen von Kindern und [...]
Mehr lesenNEUSTART, Pressemitteilung
Zwischenbilanz zum Pilotprogramm NEUSTART
Zwischenbilanz zum Pilotprogramm NEUSTART - Der Bundesverband Soziokultur hat seit Mai über 1.200 Corona-bedingte Investitionen der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien gefördert.
Mehr lesenGemeinnützigkeitsrecht, Pressemitteilung
Änderung des Gemeinnützigkeitsrechts
Der Bundesverband Soziokultur e. V. fordert den Deutschen Bundestag dazu auf, die Reform des Gemeinnützigkeitsrechts vorzunehmen und dabei insbesondere sicherzustellen, dass sich die politische Betätigung gemein-nütziger Organisationen nicht negativ auf ihren Status der Gemeinnützigkeit auswirken darf.
Mehr lesenPressemitteilung
Mehr Kultur im Quartier ermöglichen!
GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG Live-Musikspielstätten und soziokulturelle Einrichtungen sind ein integraler Bestandteil des kulturellen Lebens in Städten und Gemeinden. Als wichtige Experimentier-, Bildung-und Begegnungsräume in der Gemeinde sind sie ein elementarer Bestandteil gesellschaftlichen Lebens. In den wachsenden, sich zunehmend verdichteten Ballungsräumen führt [...]
Mehr lesenCOVID-19, Pressemitteilung
Pressemitteilung zu NEUSTART. Sofortprogramm für Corona-bedingte Investitionen in Kultureinrichtungen ist erfolgreich gestartet
Das von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien geförderte Sofortprogramm fand innerhalb von 24 Stunden großen Zuspruch. Zahlreiche interessierte Nachfragen und bereits über 430 eingereichte Anträge bestätigen die passgenaue Ausrichtung des Förderprogramms und zugleich den dringlichen Bedarf.
Mehr lesenPressemitteilung
Umbenennung in Bundesverband Soziokultur e.V.
Die Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e.V. hat sich in Bundesverband Soziokultur e.V. umbenannt. Der Verband passt seinen Namen den veränderten Rahmenbedingungen in der Soziokultur an und trägt dem allgemeinen kulturellen und gesellschaftlichen Wandel Rechnung. #wirsindsoziokultur
Mehr lesenPressemitteilung
Unterstützung für die Forderung des Deutschen Städte- und Gemeindebundes für einen Rettungsschirm für Kommunen
Der Bundesverband Soziokultur unterstützt die Forderung des Städte- und Gemeindebundes nach einem Rettungsschirm für Kommunen. Ein Statement der Vorsitzenden Margret Staal und Georg Halupczok sowie Ellen Ahbe, der Geschäftsführerin des Bundesverbandes.
Mehr lesenPressemitteilung
Zur aktuellen Lage der soziokulturellen Zentren
Die Einschränkungen im Zusammenhang mit der Corona-Krise bringen die soziokulturellen Zentren und Initiativen in eine dramatische Situation und in existenzielle Bedrohung. Die Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren hat hierfür ein Rettungspaket erarbeitet, das subsidiär zu allen Hilfen des Bundes, der Länder und [...]
Mehr lesen