Artikel der Kategorie: Kultur und Politik
#ENERGIE, Kultur und Politik, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit
Ein Netzwerk für Nachhaltigkeit
Ein Netzwerk für mehr Nachhaltigkeit – „Oje, noch ein Netzwerk!“ oder „Endlich“? Wie kann ein Netzwerk nachhaltiges Organisationshandeln in der Soziokultur fördern? Was muss es leisten und welche Elemente sind dafür zentral? Ausgehend von den wichtigsten Faktoren für eine erfolgreiche [...]
Mehr lesenKultur und Politik, Magazin SOZIOkultur
Kunst und Demokratie sind die Säulen soziokultureller Arbeit
Zum Amtsantritt hat die Kulturstaatsministerin Claudia Roth in einem Grußwort an die Soziokultur ihre Wertschätzung gegenüber dem Fachfeld zum Ausdruck gebracht. Vielfalt und gesellschaftlicher Zusammenhalt würden nirgends selbstverständlicher gelebt als in der Soziokultur.
Mehr lesen#KOMMUNE, Geschichte der Soziokultur, Kultur und Politik, Magazin SOZIOkultur
Kultur im Bund – Die kulturpolitischen Sprecher*innen zur Bundestagswahl
Fragen an die Politik zur Bundestagswahl im September 2021: 1. Was halten Sie im Blick auf Soziokultur für Ihren größten Erfolg während der vergangenen vier Jahre? 2. Welches ist in der kommenden Wahlperiode das wichtigste Ziel, das Sie für weitere [...]
Mehr lesen#KOMMUNE, Förderung, Kultur und Politik, ländliche Räume, Magazin SOZIOkultur, Netzwerk Soziokultur, NEUSTART KULTUR
Drittmittel und kommunale Kulturförderung
Eine Analyse der Drittmittel im Förderprogramm NEUSTART KULTUR beim Bundesverband Soziokultur zeigt: Querfinanzierungen haben für Kultureinrichtungen eine große Relevanz. Mit Hilfe von Drittmitteln aus diversen Quellen entstehen Finanzierungsmodelle, die die Spielräume für Kultureinrichtungen im Rahmen bestehender Förderprogramme erweitern. Dabei spielt [...]
Mehr lesen#KOMMUNE, Förderung, Kultur und Politik, LAND INTAKT, ländliche Räume, Magazin SOZIOkultur, Netzwerk Soziokultur
Beispielhafte Dorfentwicklung in Mecklenburg
Was zieht die Menschen nach Witzin? Ist gesellschaftliches Engagement ansteckend? Wie sieht das Dorf in Zukunft aus und welche Unterstützung braucht eine positive Dorfentwicklung? Ein Interview zu Dorfentwicklung mit dem Bürgermeister Hans Hüller des Dorfes Witzin.
Mehr lesen#KOMMUNE, Kultur und Politik, Magazin SOZIOkultur
KOMMUNE – aktuelle Ausgabe Zeitschrift SOZIOkultur
Soziokultur ist vor allem eines: Kultur vor Ort. Ob in der Metropole, Kleinstadt oder ländlichen Gemeinde – Zentren und Initiativen wirken in ihren Kommunen und gestalten das Zusammenleben mit. Wie das konkret aussieht, zeigt die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift SOZIOkultur.
Mehr lesen#LAND, Kultur und Politik, Magazin SOZIOkultur, Netzwerk Soziokultur
Meinung: Kultur ja – aber Soziokultur?
Bayern betont immer wieder gerne, ein Kulturstaat zu sein, und ja mei, von mir aus: Kultur ja, … aber Soziokultur? Was war das gleich noch mal? Es hakt. Als einziger soziokultureller Landesverband bundesweit haben wir, die LAG Soziokultur Bayern e.V., [...]
Mehr lesen#KOOPERATIONEN, Kultur und Politik, Netzwerk Soziokultur, Veranstaltung, Verbandsnachrichten
Soziokultur im Change: Tagungsdokumentation online!
Am 2. Juni 2021 fand die Online-Fachkonferenz Soziokultur im Change! Nachhaltige Zukunftsgestaltung in Kultureinrichtungen statt. Wir hatten auf unserer Webseite darauf hingewiesen. Die Stiftung Niedersachsen hat zwischen 2016 und 2021 insgesamt 15 soziokulturelle Einrichtungen und Initiativen, theaterpädagogische Zentren und Kultureinrichtungen [...]
Mehr lesen#DEMOKRATIE, Kultur und Politik, Magazin SOZIOkultur
Kultur wählen – Landtagswahlen Sachsen-Anhalt
Am kommenden Sonntag, den 6. Juni 2021, finden in Sachsen-Anhalt Landtagswahlen statt. Wie sind die Positionen der Parteien zur Soziokultur? Wir haben nachgefragt: Welche Rolle spielt Soziokultur in Ihren politischen Planungen für die nächste Legislaturperiode? Hier, in der aktuellen SOZIOkultur [...]
Mehr lesenKultur und Politik, Pressemitteilung, Zahlen und Fakten
Sonderausgabe Statistik “3, 2, 1 … auf!” zeigt: Soziokultur auf Wiedereröffnung vorbereitet
Der Bundesverband Soziokultur e.V. ermittelte in einer Blitzumfrage im April 2021 die aktuelle Lage in soziokulturellen Zentren und Initiativen und bezog dabei auch Kultur- und Literaturzentren sowie kulturelle Initiativen mit ein. Die Ergebnisse zeigen, dass passgenaue Fördermaßnahmen griffen und die [...]
Mehr lesenKultur und Politik, Verbandsnachrichten
Hanne Bangert neue Geschäftsführerin Landesverband Soziokultur Niedersachsen
Seit dem 1. April 2021 gibt es eine neue Geschäftsführerin im Landesverband Soziokultur Niedersachsen: Hanne Bangert löst Dorit Klüver in der Geschäftsführung ab. Die alte und neue Geschäftsführung arbeiten seit zwanzig Jahre Zusammenarbeit in Projekten des Verbands zurückblicken. Dorit Klüver [...]
Mehr lesenAktuelles, Kultur und Politik
Landtagswahlen am kommenden Wochenende
Am Sonntag, den 14. März 2021 finden in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg Landtagswahlen statt. Wie sind die Positionen der Parteien zur Soziokultur? Wie sieht eine Kulturpolitik für die Zukunft aus? Wir haben nachgefragt!
Mehr lesen