standard-logo

17.01.2024

Aktuelles, Förderung, Nachhaltigkeit, ÖMI, Pressemitteilung

Bundesverband Soziokultur entwickelt ökologische Mindeststandards für die Soziokultur

Projekt Ökologische Mindeststandards für die Soziokultur gestartet

Pressemitteilung, 17. Januar 2024

Der Bundesverband Soziokultur startet das Projekt Ökologische Mindeststandards für die Soziokultur. Das Vorhaben wird von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien für zwei Jahre gefördert.

Bis Oktober 2025 entwickelt das Projektteam in Kooperation mit soziokulturellen Einrichtungen Standards, erprobt und verbreitet sie. Ziel ist es, einen systematischen Zugang zum Thema Betriebsökologie zu ermöglichen, Orientierung bei den ersten Schritten zu bieten und gleichzeitig die Motivation für die folgenden Schritte zu schaffen.

Ökologische Mindestandards, die realistisch und umsetzbar sind

Unter Berücksichtigung der Vielfalt der Soziokultur erarbeitet das Projektteam des Bundesverbands grundlegende Richtlinien für ein Mindestmaß an betriebsökologischer Ausrichtung. Dafür bindet es Einrichtungen und Initiativen der Soziokultur in den Entwicklungsprozess ein. Diese geben Feedback aus Praxissicht mit Blick auf Umsetzbarkeit, Verständlichkeit und Relevanz der Standards. Ausgewählte Modellstandorte erproben Umsetzungsmöglichkeiten direkt vor Ort und reflektieren in übergreifenden Netzwerkveranstaltungen die Ergebnisse. Das Projekt möchte so Empfehlungen und Erfahrungen aus der Soziokultur selbst festlegen und verbreiten.

„Die Heterogenität der Soziokultur muss sich in den Standards widerspiegeln: Sie müssen flexibel auf die verschiedenen Situationen anpassbar und modular aufgebaut sein“, beschreibt Franziska Mohaupt, Referentin für nachhaltige Entwicklung, den Ansatz des Vorhabens.

Baukastenprinzip als Basis für machbare Maßnahmen

Das Baukastenprinzip ermöglicht es, dass Kultureinrichtungen sich im Zug der Einführung der Mindeststandards nur mit den Bereichen befassen, die sie wirklich betreffen. Gleichzeitig liefert die systematische Herangehensweise den Überblick darüber, welche Maßnahmen noch umgesetzt werden müssen, um die Standards einzuhalten. Die ökologischen Mindeststandards helfen zudem bei der Einordnung, wie nachhaltig der eigene Betrieb bereits aufgestellt ist. Und schließlich lassen sich Nachhaltigkeitsbemühungen mit Hilfe von Standards systematisch nach außen kommunizieren.

Von der Soziokultur für die Soziokultur: Standards selbst festlegen

Der Bundesverband Soziokultur sieht in dem Vorhaben die Chance, einen eigenständigen Standard für die Soziokultur zu schaffen, der im Wissen um ihre Potentiale bestmöglich geeignet ist, ökologische Maßnahmen anzugehen und sich in der Breite zukunftsfähig aufzustellen.

Die Ergebnisse werden unter www.soziokultur.de/programme/oemi veröffentlicht.

_____________________________________________________________________________

Der Bundesverband Soziokultur e. V. ist der Dach- und Fachverband soziokultureller Akteur*innen in Deutschland. Mitglieder sind 15 Landesverbände, in denen über 700 soziokulturelle Zentren und Initiativen organisiert sind. Der Verband engagiert sich für die Anerkennung soziokultureller Arbeit als fester Bestandteil kulturellen Lebens und setzt sich auf Bundesebene für ihre angemessene Förderung ein.
_____________________________________________________________________________

Kontakt: Barbara Bichler | Barbara.Bichler@soziokultur.de | 0176 45 75 66 88

Ähnliche Artikel

 
01.07.2025
Nachhaltigkeit

Ökologische Standards für die Soziokultur veröffentlicht

Viele soziokulturelle Einrichtungen handeln längst nachhaltig – aus Überzeugung und im Alltag. Um dieses Engagement sichtbar zu machen und gezielt weiterzuentwickeln, haben wir Ökologische Standards für die Soziokultur veröffentlicht. Sie bieten einen praxisnahen Orientierungsrahmen für ressourcenschonendes Handeln und unterstützen Einrichtungen [...]

Mehr lesen
 
27.06.2025
Aktuelles, Allzeitorte, Demokratie, Veranstaltung

Treffpunkt Allzeitorte – Die (Un)Konferenz

Die Robert Bosch Stiftung und der Bundesverband Soziokultur laden zur Fachkonferenz Treffpunkt Allzeitorte ein. Gemeinsam mit den Macher*innen der bundesweit zehn Allzeitorte, Vertreter*innen aus Kultur, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Wissenschaft möchten wir herausfinden, wie Begegnung und Mitgestaltung möglich sind – analytisch, [...]

Mehr lesen
 
04.06.2025
Aktuelles, Demokratie, Veranstaltung

„Soziokultur ist gelebte Utopie“

Was kann Soziokultur – und was muss sie leisten in einer zunehmend polarisierten Gesellschaft? Beim Symposium „Das kann Soziokultur!“ am 17. Mai 2025 im Rahmen des Jubiläums 50 Jahre Die Nürnberger Kulturläden sprach Kristina Rahe, kulturpolitische Geschäftsführerin des Bundesverbands Soziokultur, [...]

Mehr lesen