Aktuelles
#ENERGIE, Kultur und Politik, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit
Ein Netzwerk für Nachhaltigkeit
Ein Netzwerk für mehr Nachhaltigkeit – „Oje, noch ein Netzwerk!“ oder „Endlich“? Wie kann ein Netzwerk nachhaltiges Organisationshandeln in der Soziokultur fördern? Was muss es leisten und welche Elemente sind dafür zentral? Ausgehend von den wichtigsten Faktoren für eine erfolgreiche [...]
Mehr lesen#ENERGIE, Kulturpolitik, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit
Soziokultur ist gelebte Nachhaltigkeit
Ein Gespräch mit Kulturstaatsministerin Claudia Roth über die Bedeutung von Soziokultur für den nachhaltigen Wandel, „Green Culture Desk“ sowie den „KulturPass“. Die Fragen stellte Jennifer Tharr, Referentin für Kulturpolitik beim Bundesverband Soziokultur e.V.
Mehr lesen#ENERGIE, Gespräch, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit
Handeln – die notwendige Perspektive
Thomas Hartmann, Geschäftsführer der Stadtkultur Bremen, und Franziska Mohaupt, Referentin für Nachhaltigkeit beim Bundesverband Soziokultur, sprechen über soziokulturelle Wege aus der Klimakrise und über die positive soziale Energie, die dafür gebraucht und gewonnen wird.
Mehr lesenQualifizierung
22.06.2023
Seminar zur Veranstaltungssicherheit im Kassablanca, Jena
Seminarreihe "Aufsicht führende Personen in Veranstaltungsstätten - für die Sicherheit in soziokulturellen Zentren". Leitung: Thomas Schiffmann (E- Werk Erlangen). Reduzierte Preise für Mitglieder des Bundesverbands. Anmeldung bis 30.05.2023.
Mehr Informationen07.09.2023
Seminar zur Veranstaltungssicherheit im Bürger für Schwaan e.V., Schwaan
Seminarreihe "Aufsicht führende Personen in Veranstaltungsstätten - für die Sicherheit in soziokulturellen Zentren". Leitung: Thomas Schiffmann (E- Werk Erlangen). Reduzierte Preise für Mitglieder des Bundesverbands. Anmeldung bis 15.08.2023.
Mehr InformationenVeranstaltungen
13.03.2023
Nachhaltiges Organisationshandeln – wie gelingt das?
Der Workshop unterstützt Organisationen dabei, Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag strukturell zu verankern. Ausgehend von der Umfrage „Das braucht’s! Nachhaltige Entwicklung in der Soziokultur 2022“ des Bundesverband Soziokultur gibt Franziska Mohaupt einen Überblick über relevante Handlungsfelder und erläutert, wie Organisationen ihren Arbeitsalltag [...]
Mehr Informationen30.03.2023
Online-Treff SCHWARMWISSEN zum Thema Förderung
Wie kann ein Weg in die langfristige Förderung aussehen, welche Erfahrungen gibt es? Wie können wir unabhängiger von Förderungen werden? Welche Förderung passt zu welchen Formaten und Zielgruppen?
Mehr InformationenLaufende Förderprogramme des Bundesverbandes

NEUSTART KULTUR
Der Bundesverband Soziokultur verantwortet als einer von mehreren Fachverbänden einen Teil des Förderprogramms von NEUSTART KULTUR "Zentren“ und "Programm“). Mit NEUSTART KULTUR wurde ein umfassendes Rettungs- und Zukunftsprogramm für den Kultur- und Medienbereich geschaffen, das mit Mitteln in Höhe von zwei Milliarden Euro hilft, den Kulturbetrieb und die kulturelle Infrastruktur dauerhaft zu erhalten. Eine Antragstellung ist nicht mehr möglich.

Jugend ins Zentrum!
Unser Förderprogramm im Rahmen des Bundesprojekts „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ (BMBF) für Kunst- und Kulturprojekte mit Kindern und Jugendlichen.

UTOPOLIS - Soziokultur im Quartier
Zur Aktivierung der Nachbarschaft erproben ausgewählte soziokulturelle Zentren künstlerische Beteiligungsformate in ihren Stadtteilen.
Newsletter und Pressemitteilungen abonnieren
Auf der Suche nach etwas Bestimmtem?
Förderinformationen, Veranstaltungen oder Artikel?