standard-logo
11.09.2023
#STRATEGIEN, Magazin SOZIOkultur, Pressemitteilung

Magazin SOZIOkultur zum Thema STRATEGIEN erschienen

Die Soziokultur ist geübt darin, flexibel auf neue Herausforderungen zu reagieren, kreativ Wege zu finden. Doch derzeit brennt vielen Aktiven die Frage unter den Nägeln, wie es weitergehen kann. Das aktuelle Magazin SOZIOkultur fragt nach den Strategien in soziokulturellen Zentren, in der Kulturpolitik und Kulturförderung.

Mehr lesen
26.09.2023
Geschichte der Soziokultur, Kultur und Politik, Pressemitteilung

Bundesverband Soziokultur gratuliert Künstlersozialkasse zum 40-jährigen Bestehen

Der Bundesverband Soziokultur gratuliert der Künstlersozialkasse zum 40-jährigen Bestehen und dankt für die hervorragende Arbeit.

Mehr lesen
01.09.2023
Arbeitshilfen, Digitalisierung, Literatur- und Netztipps, Nachhaltigkeit

Nachhaltige Digitalisierung

Mit "Nachhaltige Digitalisierung. Eine Anleitung für Büro und Homeoffice" gibt der Bundesverband Soziokultur eine Hilfestellung, Daten und Energie im Arbeitsalltag zu sparen bzw. sinnhaft zu nutzen.

Mehr lesen
13.09.2023
#STRATEGIEN, Förderung, Geschichte der Soziokultur, Kulturpolitik, Magazin SOZIOkultur, Verbandsnachrichten

Kultur mit Allen

Die Rahmenbedingungen für soziokulturelles Handeln sind in Bewegung. Margret Staal und Ellen Ahbe umreißen strategische Handlungsfelder des Bundesverbands Soziokultur und plädieren für eine institutionelle Förderung.

Mehr lesen
12.09.2023
Aktuelles, Landesverbände, Netzwerk Soziokultur

DURCHGEBOXT! 30 Jahre Soziokultur Thüringen

Am 25. August feierte die LAG Soziokultur Thüringen unter dem Motto „WIR BOXEN UNS DURCH!“ ihr 30-jähriges Jubiläum im Kassablanca Jena. In einer fulminanten Show wurden die Grenzen zwischen Kultur und Sport spielerisch überwunden und der Beschwerdechor der kulturellen Leitungskräfte brachte einen bissig-humorvollen Kommentar zu den Arbeitsbedingungen in der freien Kulturarbeit auf die Bühne.

Mehr lesen
12.09.2023
#STRATEGIEN, Geschichte der Soziokultur, Kultur und Politik, Magazin SOZIOkultur

Der Elefant im Raum

Der kulturpolitische Reporter Peter Grabowski zur Neubestimmung des Kulturbegriffs und Prinzipien staatlicher Kulturförderung.

Mehr lesen
12.09.2023
#STRATEGIEN, Aktuelles, Kultur und Politik, Landesverbände, Magazin SOZIOkultur, Stellungnahme

Etwas Sahne dazu?

In Sachsen sind 2024 Landtagswahlen. Derzeit entwickeln die Parteien ihre Wahlkampfthemen. Damit für die Soziokultur nicht nur die Krümel bleiben, hat der Landesverband Soziokultur Sachsen der Politik ein Rezeptbuch für eine gelingende soziokulturelle Arbeit vorgelegt.

Mehr lesen
27.07.2023
Geschichte der Soziokultur, Kultur und Politik, Netzwerk Soziokultur

50 Jahre Soziokultur – eine Erfolgsgeschichte!

Die aktuelle Ausgabe der „Kulturpolitischen Mitteilungen” (Heft Nr. 181-II/2023) steht unter dem Titel „50 Jahre Soziokultur”. Die Beiträge werfen einen Blick in die Geschichte und diskutieren gegenwärtige Tendenzen in der soziokulturellen Praxis angesichts der gesellschaftlichen Umbrüche und Herausforderungen. Nicht nur die Neue Kulturpolitik, sondern mit ihr ist auch die Soziokultur „in die Jahre” gekommen. Ein […]

Mehr lesen

Aktuelles

 
27.09.2023
#STRATEGIEN, Landesverbände, Magazin SOZIOkultur, Streifzüge durch die Soziokultur

Das Kulturzentrum Karlstorbahnhof

Aufbruch nach 27 Jahren: Ende Oktober 2022 eröffnete das Kulturzentrum Karlstorbahnhof erneut seine Pforten, nachdem ein historisches Gebäude auf dem Gelände einer ehemaligen Kaserne in der Heidelberger Südstadt bezogen wurde. Der Umzug erwies sich als perfekter Startpunkt, um eine neue [...]

Mehr lesen
 
27.09.2023
#STRATEGIEN, Förderung, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit, Netzwerk Soziokultur, NEUSTART KULTUR

Schwarmwissen – Austausch auf Bundesebene in Krisenzeiten

Die Soziokultur stärkt durch kreative und partizipative Prozesse das Gemeinschaftsgefühl und fördert die gesellschaftliche Resilienz. Um dieser Verantwortung gerade in Krisenzeiten gerecht zu werden, sind die soziokulturellen Akteur*innen darauf angewiesen, neue Wege zu finden und zu erfinden. Dies erleben wir [...]

Mehr lesen
 
26.09.2023
Geschichte der Soziokultur, Kultur und Politik, Pressemitteilung

Bundesverband Soziokultur gratuliert Künstlersozialkasse zum 40-jährigen Bestehen

Der Bundesverband Soziokultur gratuliert der Künstlersozialkasse zum 40-jährigen Bestehen und dankt für die hervorragende Arbeit.

Mehr lesen

Veranstaltungen

10.10 bis
10.10.2023
 

Schwarmwissen Online-Workshop: CO2-Bilanz von Veranstaltungen

Ihr erfahrt in der Veranstaltung, wie Ihr bilanziert, worauf Ihr achten müsst und wie Ihr die Ergebnisse dieser Methode nutzen könnt. Ausgehend von CO2-Bilanzierungen für digitale und analoge Aktivitäten können wir ablesen, wieviel Emissionen durch welche Aktivität verursacht werden. Wir [...]

Mehr Informationen

Laufende Förderprogramme des Bundesverbandes

NEUSTART KULTUR

Der Bundesverband Soziokultur verantwortet als einer von mehreren Fachverbänden einen Teil des Förderprogramms von NEUSTART KULTUR "Zentren“ und "Programm“). Mit NEUSTART KULTUR wurde ein umfassendes Rettungs- und Zukunftsprogramm für den Kultur- und Medienbereich geschaffen, das mit Mitteln in Höhe von zwei Milliarden Euro hilft, den Kulturbetrieb und die kulturelle Infrastruktur dauerhaft zu erhalten. Eine Antragstellung ist nicht mehr möglich.

 
Zur Webseite
Jugend ins Zentrum!

Unser Förderprogramm im Rahmen des Bundesprojekts „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ (BMBF) für Kunst- und Kulturprojekte mit Kindern und Jugendlichen.

 
Zur Webseite
UTOPOLIS - Soziokultur im Quartier

Zur Aktivierung der Nachbarschaft erproben ausgewählte soziokulturelle Zentren künstlerische Beteiligungsformate in ihren Stadtteilen.

 
Zur Webseite
 

Newsletter | Archiv

Newsletter und Pressemitteilungen abonnieren

Die Pressemitteilungen beziehen öffentlich Stellung zu aktuellen kulturpolitischen Entwicklungen. Zudem informieren sie über die Verbandsaktivitäten. Dazu zählen unter anderem Veranstaltungen, Förderprogramme und die Herausgabe von statistischen Berichten und weiteren Publikationen.

Der Newsletter berichtet alle zwei Monate über die Bundeskulturpolitik, stellt beispielhaft soziokulturelle Praxis vor, weist auf Fachveranstaltungen hin, berichtet von den Aktivitäten zum Thema Nachhaltigkeit und stellt konkrete Angebote für soziokulturelle Einrichtungen vor.

Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und dem Impressum.

Hinweis: Nach dem Absenden Ihrer Daten erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung durch Klick auf diesen Link, damit Sie in unseren Verteiler aufgenommen werden.
Wenn Sie sich für beide Verteiler anmelden, erhalten Sie zwei E-Mails, in denen Sie durch einen Klick die Aufnahme in den jeweiligen Verteiler bestätigen müssen.