standard-logo

21.03.2024

Aktuelles, Demokratie, Netzwerk Soziokultur

Bundesverband Soziokultur unterstützt die Initiative Offene Gesellschaft

Neue Räume für die Gesellschaft von morgen: "Stühle raus!"

Soziokulturelle Zentren sind Orte, an denen Wert darauf gelegt wird, alle zum Dialog, zum Miteinander und zum gemeinsamen wirken zusammenzubringen. Sie sind lebendige Orte der Gemeinschaft, an denen jede und jeder durch Kunst und Kultur Sichtbarkeit, Gehör und Teilhabe erfahren kann. Soziokultur und die Initiative Offene Gesellschaft arbeiten entsprechend an gleichen Zielen: Durch Teilhabe und Dialog die Demokratie für eine offene, gerechte und vielfältige Gesellschaft für alle zu verbessern.

Die Initiative Offene Gesellschaft

Die Initiative Offene Gesellschaft verbindet Bürger*innen, Akteure der Zivilgesellschaft und politische Institutionen mit innovativen Formaten und etabliert neue Räume für Dialog und Partizipation. So soll der gesellschaftliche Zusammenhalt gestärkt, zukunftsfähige Ideen und vielfältige Perspektiven entwickelt werden.

Der Bundesverband Soziokultur unterstützt die Initiative Offene Gesellschaft und lädt soziokulturelle Zentren ein, auch am Tag der offenen Gesellschaft mit eigenen Aktionen mitzuwirken.

Tag der offenen Gesellschaft

Seit 2017 organisiert die Initiative Offene Gesellschaft jährlich im Juni den „Tag der offenen Gesellschaft“. Unter dem Motto „Tische und Stühle raus” veranstalten Menschen und Einrichtungen überall in Deutschland Austauschformate, um miteinander ins Gespräch zu kommen, einen Raum für Begegnungen zu schaffen und ein Zeichen für Vielfalt und Zusammenhalt zu setzen. Auch viele soziokulturelle Zentren beteiligen sich am Tag der Offenen Gesellschaft: als Orte des Austausches, der kulturellen Vielfalt und der Meinungsfreiheit.

2024 findet der „Tag der offenen Gesellschaft“ am Samstag, den 15. Juni 2024 statt.

Ähnliche Artikel

 
04.06.2025
Aktuelles, Demokratie, Veranstaltung

„Soziokultur ist gelebte Utopie“

Was kann Soziokultur – und was muss sie leisten in einer zunehmend polarisierten Gesellschaft? Beim Symposium „Das kann Soziokultur!“ am 17. Mai 2025 im Rahmen des Jubiläums 50 Jahre Die Nürnberger Kulturläden sprach Kristina Rahe, kulturpolitische Geschäftsführerin des Bundesverbands Soziokultur, [...]

Mehr lesen
 
21.05.2025
Aktuelles, Kulturpolitik

Raue Zeiten für soziokulturelle Zentren

In Wuppertal trafen sich anlässlich des 50. Geburtstages der börse über 200 Vertreter*innen aus soziokulturellen Zentren, Landesverbänden und dem Bundesverband Soziokultur zu einem bundesweiten Fachtag Soziokultur. „Wie läuft’s denn bei euch?“ war da mehr als eine Begrüßungsfloskel, schnell wurde deutlich, [...]

Mehr lesen
 
07.05.2025
Aktuelles, Förderung

Gen Ost JugendFonds: Förderung für junges Engagement in Ostdeutschland

Junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren, die in Ostdeutschland eigene Projektideen umsetzen möchten, können ab dem 1. Mai 2025 Fördermittel aus dem neuen Gen Ost JugendFonds der Stiftung Bürger für Bürger beantragen. Unterstützt werden Vorhaben, die sich für ein [...]

Mehr lesen