Artikel der Kategorie: Kulturpolitik
#ENERGIE, Kulturpolitik, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit
Soziokultur ist gelebte Nachhaltigkeit
Ein Gespräch mit Kulturstaatsministerin Claudia Roth über die Bedeutung von Soziokultur für den nachhaltigen Wandel, „Green Culture Desk“ sowie den „KulturPass“. Die Fragen stellte Jennifer Tharr, Referentin für Kulturpolitik beim Bundesverband Soziokultur e.V.
Mehr lesenKulturpolitik, Pressemitteilung
Soziokulturelle Zentren können bis 80 Prozent der Mehrbedarfe beim Kulturfonds Energie des Bundes beantragen. Bundesverband Soziokultur empfiehlt unbürokratische Antragsstellung und umfassende Beratungsleistung
Gute Nachrichten für die stark belastete Soziokultur: Im Februar soll das dringlich erwartete Förderprogramm zum Kulturfonds Energie des Bundes starten. Bis zu einer Milliarde Euro wurde zur Unterstützung des Kulturbereichs aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds zur Verfügung gestellt.
Mehr lesenKulturpolitik, Stellungnahme, Verbandsnachrichten
Dossier Zivilgesellschaft und Bundestagswahl 2021
Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) veröffentlicht regelmäßig Dossiers zu Themen, die in der Zivilgesellschaft besonders diskutiert werden. Die Dossiers geben einen Einblick in die Entwicklung der jeweiligen Diskurse und sollen die weiteren fachlichen, engagement- und demokratiepolitischen Diskussionen zu dem jeweiligen [...]
Mehr lesenCOVID-19, Förderung, Kulturpolitik, Netzwerk Soziokultur, Stellungnahme, Verbandsnachrichten
Corona-Chroniken Teil 1 mit einem Beitrag des Bundesverbandes
Der Kulturbereich wurde tief von der Corona-Pandemie getroffen. Er leidet unter extremen Einschränkungen durch die Schutzmaßnahmen. Viele Kultureinrichtungen waren und sind vollständig oder teilweise geschlossen. Besonders die freiberuflich arbeitenden Künstlerinnen und Künstler sind in Existenznot geraten. Doch wie hat sich [...]
Mehr lesenFörderung, Geschichte der Soziokultur, Kulturpolitik, ländliche Räume, NEUSTART KULTUR, NEUSTART Sofortprogramm
Soziokultur in und nach Corona
Interview von Radio Lotte, Weimar, mit unserem Vorstandsmitglied Georg Halupczok. In der Sendung vom Samstag, den 26. Juni 2021, bei Radio Lotte, drehte sich alles um das Thema Soziokultur. Der Bundesverband war für ein Interview angefragt. Unser Vorstandsmitglied Georg Halupczok [...]
Mehr lesenGeschichte der Soziokultur, Kulturpolitik, Magazin SOZIOkultur, Netzwerk Soziokultur, Verbandsnachrichten
Erinnerung an Gerd Spieckermann
Wir alle bewegen uns in verschiedenen sozialen Zusammenhängen. Diese Zusammenhänge sind mal enger, mal weniger eng miteinander verknüpft. Das gilt besonders für die Akteur*innen der Kulturpolitik, die sich oftmals nah und fern zugleich sind. Bei Gerd weiß ich fast nichts [...]
Mehr lesen#KOOPERATIONEN, Aktuelles, Kulturpolitik, Veranstaltung
Online-Fachkonferenz Soziokultur im Change! Nachhaltige Zukunftsgestaltung in Kultureinrichtungen
Nicht nur die Pandemie, sondern auch der Generationenwechsel, die Digitalisierung und eine sich rasant ändernde Gesellschaft stellen Kultureinrichtungen vor große Herausforderungen. Fit für die Zukunft? Die Stiftung Niedersachsen hat von 2016 bis 2021 insgesamt 15 soziokulturelle Einrichtungen und Initiativen, theaterpädagogische [...]
Mehr lesenFörderung, Kulturpolitik, Magazin SOZIOkultur
Für Kultur, Bildung und Begegnung
Förderung ländlicher Räume durch Programme der Bundesländer und des Bundes Grundsätzlich unterscheidet sich die Kulturförderung im städtischen oder ländlichen Umfeld nicht voneinander. Förderprogramme zielen in der Regel auf Investitionen oder kulturelle Angebote, ohne auf den jeweiligen Standort der Kultureinrichtung Bezug [...]
Mehr lesenKulturpolitik, ländliche Räume, Magazin SOZIOkultur
Land – Aktuelle Ausgabe Zeitschrift SOZIOkultur
Im urbanen Kontext nimmt die Soziokultur einen festen Platz ein, aber auch auf dem Land ist sie längst fest verwurzelt. Als Ort für Begegnung und Bildung, Kreativität und Kunst ist sie oft der einzige kulturelle „Player“. Demografische Entwicklung und Digitalisierung [...]
Mehr lesenAktuelles, Kulturpolitik
Transparenzregistergesetz: Offener Brief an Olaf Scholz
Aktuell versendet der Bundesanzeiger Verlag Gebührenbescheide an Vereine für die Auflistung im bundesweiten Transparenzregister. Mit dem Hinweis auf das Geldwäschegesetz wird von allen Vereinen die Entrichtung einer Gebühr rückwirkend für die letzten vier Jahre gefordert. Eine Gebührenbefreiung ist für gemeinnützige [...]
Mehr lesenKulturpolitik, Magazin SOZIOkultur
Kultur wählen – Landtagswahlen Rheinland-Pfalz
Am Sonntag, den 14. März 2021, finden in Rheinland-Pfalz Landtagswahlen statt. Wie sind die Positionen der Parteien zur Soziokultur? Wir haben nachgefragt: Welche Rolle spielt die Soziokultur in Ihren politischen Planungen?
Mehr lesenAktuelles, Förderung, Kulturpolitik
Weitere Milliarde für NEUSTART KULTUR
Eine weitere Milliarde Euro für das Förderprogramm NEUSTART KULTUR - Der Koalitionsausschuss einigte sich auf ein Anschlussprogramm von NEUSTART KULTUR und damit weitere Fördergelder für Kulturschaffende. Wir freuen uns über diesen wichtigen Schritt!
Mehr lesen