standard-logo

Kulturpolitik

 

Der Bundesverband Soziokultur vertritt die Interessen der Soziokultur gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit und setzt sich aktiv für die Verbesserung der Rahmenbedingungen soziokultureller Arbeit ein. Hier informieren wir über Positionen und aktuelle kulturpolitische Entwicklungen auf Bundesebene und in den einzelnen Bundesländern.

 

Der Bundesverband Soziokultur veröffentlicht in regelmäßigen Abständen einen Statistischen Bericht, der auf einer Datenerhebung unter seinen Mitgliedseinrichtungen beruht. Diese Berichte bieten eine fundierte Grundlage, um Gegebenheiten, Prozesse und Hintergründe im Fachfeld Soziokultur kennenzulernen und einzuschätzen.

 

Kulturpolitik aus Bund und Ländern

 
21.05.2025
Aktuelles, Kulturpolitik

Raue Zeiten für soziokulturelle Zentren

In Wuppertal trafen sich anlässlich des 50. Geburtstages der börse über 200 Vertreter*innen aus soziokulturellen Zentren, Landesverbänden und dem Bundesverband Soziokultur zu einem bundesweiten Fachtag Soziokultur. „Wie läuft’s denn bei euch?“ war da mehr als eine Begrüßungsfloskel, schnell wurde deutlich, [...]

Mehr lesen
 
07.05.2025
Aktuelles, Demokratie, Kulturpolitik

Mit Kultur und Kulturpolitik Demokratie stärken

In ihrem Beitrag „Mit Kultur und Kulturpolitik Demokratie stärken – Soziokultur öffnet Räume und verbindet die Menschen“ im Magazin SOZIOkultur zeigt Christina Stausberg, Hauptreferentin für Kulturpolitik beim Deutschen Städtetag, wie Kulturpolitik als Gesellschaftspolitik wirkt und warum gerade soziokulturelle Zentren als [...]

Mehr lesen
 
28.04.2025
Aktuelles, Kulturpolitik

Wolfram Weimer wird Kulturstaatsminister

Wolfram Weimer wird neuer Kulturstaatsminister. Der Deutsche Kulturrat informiert in einer Pressemitteilung vom 28. April 2025 über die Berufung: Heute wurde die Riege der CDU-Ministerinnen und -Minister der künftigen CDU, CSU und SPD-Regierung vom designierten Bundeskanzler Friedrich Merz bekannt gegeben. [...]

Mehr lesen
 
10.04.2025
Aktuelles, Demokratie, Kulturpolitik, Studie

Relevanzmonitor Kultur 2025: Kultur ist Kitt der Gesellschaft

Vier von fünf Menschen in Deutschland sehen Kultur als demokratiestärkend – das zeigt der aktuelle Relevanzmonitor Kultur. Die Studie liefert wichtige Argumente für die kulturpolitische Debatte und benennt Handlungsbedarfe deutlich. Die Liz Mohn Stiftung hat im Frühjahr 2025 zum zweiten [...]

Mehr lesen
 
09.04.2025
Aktuelles, Kulturpolitik

Kulturpolitische Aussagen im Koalitionsvertrag 2025

Am 9. April 2025 haben CDU/CSU und SPD ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Im Kapitel „Kultur und Medien“ finden sich zahlreiche Aussagen, die für die kulturelle Infrastruktur, für kulturelle Teilhabe und für die Rahmenbedingungen kultureller Arbeit von Bedeutung sind. Im Folgenden haben [...]

Mehr lesen
 
19.03.2025
Aktuelles, Kulturpolitik, Positionspapier

Soziokultur sichern und entwickeln

Seit mehr als 50 Jahren spielt die Soziokultur eine zentrale Rolle in der kulturellen und gesellschaftlichen Entwicklung Deutschlands. Durch die Arbeit ihrer Einrichtungen und Initiativen fördert sie gesellschaftlichen Zusammenhalt und Partizipation, ermöglicht Dialog und macht Kultur sowie kulturelle Bildung in [...]

Mehr lesen