Kulturpolitik
Der Bundesverband Soziokultur vertritt die Interessen der Soziokultur gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit und setzt sich aktiv für die Verbesserung der Rahmenbedingungen soziokultureller Arbeit ein. Hier informieren wir über Positionen und aktuelle kulturpolitische Entwicklungen auf Bundesebene und in den einzelnen Bundesländern.
Der Bundesverband Soziokultur veröffentlicht in regelmäßigen Abständen einen Statistischen Bericht, der auf einer Datenerhebung unter seinen Mitgliedseinrichtungen beruht. Diese Berichte bieten eine fundierte Grundlage, um Gegebenheiten, Prozesse und Hintergründe im Fachfeld Soziokultur kennenzulernen und einzuschätzen.
Kulturpolitik aus Bund und Ländern
Aktuelles, Kulturpolitik, Positionspapier
Soziokultur sichern und entwickeln
Seit mehr als 50 Jahren spielt die Soziokultur eine zentrale Rolle in der kulturellen und gesellschaftlichen Entwicklung Deutschlands. Durch die Arbeit ihrer Einrichtungen und Initiativen fördert sie gesellschaftlichen Zusammenhalt und Partizipation, ermöglicht Dialog und macht Kultur sowie kulturelle Bildung in [...]
Mehr lesenAktuelles, Kulturpolitik, Stellungnahme
Demokratische Kultur verteidigen
In einem Offenen Brief an die Unionsfraktion weisen mehr als 200 unterzeichnende Organisationen und Einzelpersonen die mit der parlamentarischen Anfrage der Unionsfraktion zur „politischen Neutralität staatlich geförderter Organisationen“ erhobenen Vorwürfe zurück und mahnen: „Kritik und Debatte zu politischen Plänen gehören [...]
Mehr lesenAktuelles, Kulturpolitik, Stellungnahme
Lebendiger Diskurs ist unverzichtbar
Der Landesverband Soziokultur Mecklenburg/Vorpommern e.V. hat am 6. März 2025 Stellung genommen zu zwei Kleinen Anfragen der AfD-Fraktion und zu einer Kleinen Anfrage der CDU-Fraktion im Landtag Mecklenburg-Vorpommern. Am 27. Februar 2025 hat die AfD-Fraktion eine Kleine Anfrage (LT-Drs. 8/4639) [...]
Mehr lesenAktuelles, Demokratie, Kulturpolitik
Appell an Parteien: Redet über Demokratiepolitik!
Die aktuellen politischen Entwicklungen zeigen: Demokratie ist zu wichtig, um sie nebenbei zu behandeln. Deshalb richten 29 zivilgesellschaftliche Organisationen, darunter auch der Bundesverband Soziokultur e.V., den Appell an CDU, CSU und SPD, für die Koalitionsverhandlungen eine AG Demokratiepolitik zu bilden. [...]
Mehr lesenAktuelles, Kulturpolitik
Kultur wählen! Statements der Parteien zur Soziokultur
Die Wahlprogramme liegen vor, der Wahlkampf zur Bundestagswahl läuft auf Hochtouren. Wir haben bei den demokratischen Parteien die Positionen zur Soziokultur erfragt: Welche Rolle spielt Soziokultur in den Planungen Ihrer Partei für die nächste Legislaturperiode? Hier die Antworten der kulturpolitischen [...]
Mehr lesenAktuelles, Kulturpolitik
Kultur wählen! Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2025
Wie soll die Kulturpolitik in Deutschland künftig gestaltet werden? Die Parteien setzen unterschiedliche Schwerpunkte: Während einige Kultur als identitätsstiftendes Element und Ausdruck nationaler Traditionen betonen, setzen andere auf Vielfalt, Teilhabe und soziale Gerechtigkeit. Viele Parteien fordern eine stärkere staatliche Verantwortung [...]
Mehr lesen