Artikel der Kategorie: Nachhaltigkeit
#STRATEGIEN, Förderung, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit, Netzwerk Soziokultur, NEUSTART KULTUR
Schwarmwissen – Austausch auf Bundesebene in Krisenzeiten
Die Soziokultur stärkt durch kreative und partizipative Prozesse das Gemeinschaftsgefühl und fördert die gesellschaftliche Resilienz. Um dieser Verantwortung gerade in Krisenzeiten gerecht zu werden, sind die soziokulturellen Akteur*innen darauf angewiesen, neue Wege zu finden und zu erfinden. Dies erleben wir [...]
Mehr lesenArbeitshilfen, Digitalisierung, Literatur- und Netztipps, Nachhaltigkeit
Nachhaltige Digitalisierung
Mit "Nachhaltige Digitalisierung. Eine Anleitung für Büro und Homeoffice" gibt der Bundesverband Soziokultur eine Hilfestellung, Daten und Energie im Arbeitsalltag zu sparen bzw. sinnhaft zu nutzen.
Mehr lesenNachhaltigkeit, Veranstaltung
Bundesverband bei Programmtagung Engagiert für Klimaschutz
Am 14. September 2023 findet die Programmtagung Engagiert für Klimaschutz der Stiftung Mercator und des BBE im Refugio Berlin statt. Der Bundesverband Soziokultur leitet das Dialogforum "Aufbruch gegen den Klimawandel – Organisationsentwicklung in Vereinen und Verbänden".
Mehr lesenNachhaltigkeit, Netzwerk Soziokultur
Das neue Normal in der Soziokultur
Die Soziokultur spricht lieber von Zukunftsfähigkeit als von Nachhaltigkeit, wenn sie sich mit Begriffsbestimmungen aufhält. Denn vor allem ist Soziokultur Praxis: Sie bezieht Gruppen unserer Gesellschaft aktiv ein, die sonst kaum jemand erreicht. Aus soziokultureller Perspektive stellt sich eher die [...]
Mehr lesenKultur und Politik, Nachhaltigkeit, Verbandsnachrichten
Mit Kultur Nachhaltigkeit befördern – Nachhaltigkeit in der Kultur stärken
Der Deutsche Kulturrat hat das aktuelle Positionspapier "Mit Kultur Nachhaltigkeit befördern – Nachhaltigkeit in der Kultur stärken" veröffentlicht. Der Bundesverband Soziokultur hat daran im Fachhausschuss Nachhaltigkeit mitgewirkt.
Mehr lesenAktuelles, Geschichte der Soziokultur, Nachhaltigkeit, Verbandsnachrichten
Bundesverband Soziokultur zeichnet Nachhaltigkeitsdeklaration im Kulturbereich
Die Nachhaltigkeitsdeklaration für den Kulturbereich fasst mit präziser Klarheit in Worte, welche Verantwortung Kultureinrichtungen für die Umsetzung der Nachhaltigkeitsagenda der Vereinten Nationen 2030 haben. Für Einrichtungen wie auch Kulturakteur*innen schafft sie eine verbindliche Grundlage zur Verankerung von Nachhaltigkeit, kultureller Vielfalt [...]
Mehr lesenNachhaltigkeit, Veranstaltung
Bundesverband Soziokultur bei Green Culture Konferenz
Am 1. und 2. Juli findet die zweite von drei Green Culture Konferenzen statt, diesmal unter dem Titel "Audiovisuelle Medien in Bewegung". Dazu lädt die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Claudia Roth, gemeinsam mit dem FilmFernsehFonds Bayern ins [...]
Mehr lesenNachhaltigkeit
CO2-Bilanzierung verschiedener Veranstaltungsformate
Im Rahmen des Austauschformats Schwarmwissen unseres Förderprogramms Neustart Kultur hat unsere Referentin für Nachhaltige Entwicklung, Franziska Mohaupt, in die CO2-Bilanzierung verschiedener Veranstaltungsformate eingeführt. Die Präsentation steht hier zum Download bereit. Sie besteht aus den beiden Teilen Bilanzierung: Was, Wozu, Wie? und CO2-Emissionen [...]
Mehr lesen#ENERGIE, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit, UTOPOLIS
Der CO2-Fußabdruck – Versuch einer Bilanzierung der UTOPOLIS Konferenz
Bei einer Konferenz zum Thema Nachhaltigkeit war es naheliegend, sich auch mit dem CO2-Fußabdruck der Veranstaltung zu befassen. Mit der Bilanzierung der CO2-Emissionen für zentrale Bereiche wie An- und Abreise, Energieverbrauch vor Ort und Catering wollte das Projektteam herausfinden, welche [...]
Mehr lesen#ENERGIE, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit, Streifzüge durch die Soziokultur
Kunstasyl e. V. – STREETWARE – Saved Item
„STREETWARE – Saved Item“ ist ein partizipatives Kunstprojekt an den Schnittstellen von Kunst, Politik und Gesellschaft, im Zentrum dessen im öffentlichen Berliner Stadtraum weggeworfene Textilien stehen: Das Material von der Straße dient als Anlass, um sich mit Produktions- sowie Konsumweisen, [...]
Mehr lesen#ENERGIE, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit, Streifzüge durch die Soziokultur
metagarten & helfersyndrom: Gründungsversammlung eines Klimaparlaments sämtlicher Wesen und Unwesen
Ein Parlament, in dem Menschen für die Belange von Pflanzen, Tieren, Mikroben, Dingen und Naturphänomenen sprechen - das klingt erst einmal wie ein absurdes Gedankenexperiment.
Mehr lesen#ENERGIE, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit, Streifzüge durch die Soziokultur
Bahnhof Püttlingen – Erstes klimaneutrales Industriedenkmal
Durch den Bahnhof Püttlingen ist 1985 zum letzten Mal ein Zug gerollt. Kurz darauf hat sich der Kulturforum Köllertal e.V. mit dem Ziel gegründet, das unter Denkmalschutz gestellte Bahnhofsensemble als wichtiges Zeugnis der Industriekultur zu erhalten und in ein offenes [...]
Mehr lesen