standard-logo

Artikel der Kategorie: Nachhaltigkeit

 
22.04.2023
#ENERGIE, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit, UTOPOLIS

Der CO2-Fußabdruck – Versuch einer Bilanzierung der UTOPOLIS Konferenz

Bei einer Konferenz zum Thema Nachhaltigkeit war es naheliegend, sich auch mit dem CO2-Fußabdruck der Veranstaltung zu befassen. Mit der Bilanzierung der CO2-Emissionen für zentrale Bereiche wie An- und Abreise, Energieverbrauch vor Ort und Catering wollte das Projektteam herausfinden, welche [...]

Mehr lesen
 
15.04.2023
#ENERGIE, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit, Streifzüge durch die Soziokultur

Kunstasyl e. V. – STREETWARE – Saved Item

„STREETWARE – Saved Item“ ist ein partizipatives Kunstprojekt an den Schnittstellen von Kunst, Politik und Gesellschaft, im Zentrum dessen im öffentlichen Berliner Stadtraum weggeworfene Textilien stehen: Das Material von der Straße dient als Anlass, um sich mit Produktions- sowie Konsumweisen, [...]

Mehr lesen
 
12.04.2023
#ENERGIE, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit, Streifzüge durch die Soziokultur

metagarten & helfersyndrom: Gründungsversammlung eines Klimaparlaments sämtlicher Wesen und Unwesen

Ein Parlament, in dem Menschen für die Belange von Pflanzen, Tieren, Mikroben, Dingen und Naturphänomenen sprechen - das klingt erst einmal wie ein absurdes Gedankenexperiment.

Mehr lesen
 
10.04.2023
#ENERGIE, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit, Streifzüge durch die Soziokultur

Bahnhof Püttlingen – Erstes klimaneutrales Industriedenkmal

Durch den Bahnhof Püttlingen ist 1985 zum letzten Mal ein Zug gerollt. Kurz darauf hat sich der Kulturforum Köllertal e.V. mit dem Ziel gegründet, das unter Denkmalschutz gestellte Bahnhofsensemble als wichtiges Zeugnis der Industriekultur zu erhalten und in ein offenes [...]

Mehr lesen
 
05.04.2023
#ENERGIE, Digitalisierung, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit durch Digitalisierung oder nachhaltige Digitalisierung?

Digitale Lösungen können erheblich zu einer nachhaltigeren Lebensweise beitragen und die Kreislaufwirtschaft unterstützen, doch geichzeitig benötigt die Herstellung von Endgeräten und der Betrieb von Rechenzentren große Mengen an Ressourcen und Energie.

Mehr lesen
 
03.04.2023
#ENERGIE, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit, Streifzüge durch die Soziokultur

Seefelder Mühle – Nachhaltigkeitsmarkt

Der Kulturverein Seefelder Mühle e.V. in Stadland in Niedersachsen nutzt eine denkmalgeschützte Windmühle seit 1984 als Zentrum für ländliche Kulturarbeit. Der bekannte und beliebte Kunsthandwerkermarkt, der in den vergangenen Jahren unter dem Titel „Mühlenwochenende“ bekannt geworden war, wurde 2022 Jahr [...]

Mehr lesen
 
01.04.2023
#ENERGIE, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit, Streifzüge durch die Soziokultur

Dorfhaus Wietstock – Neue Auftraggeber

Es begann mit einer Gruppe von Dorfbewohner*innen, die sich fragten, wie die Zukunft ihrer Dorfgemeinschaft aussehen könnte. Stellvertretend für alle und begleitet von einer Mediatorin hat sie in Wietstock in Vorpommern den Auftrag für ein Kunstprojekt entwickelt und die Künstlerin [...]

Mehr lesen
 
29.03.2023
#ENERGIE, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit, Streifzüge durch die Soziokultur

Haus Felsenkeller – Blockheizkraftwerk: Ein Versuch Richtung Nachhaltigkeit

Im Haus Felsenkeller brauchen wir viel Strom für die Gastronomie, viel Wärme, um zu heizen, und viel heißes Wasser für Übernachtungsgruppen. Ein Blockheizkraftwerk (BHKW), das aus Öl Strom erzeugt, den wir nutzen oder einspeisen können, dazu Abwärme für die Heizung [...]

Mehr lesen
 
24.03.2023
#ENERGIE, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit, Streifzüge durch die Soziokultur

Soziokulturelles Zentrum CUBA – Abwärme, Regenwasser, Sonne

Das cuba in Münster ist ein Ort, der von Menschen und Projekten bevölkert wird, die Alternativkonzepte im Kultur-, Bildungs-, Beratungs- und Aktionsbereich erproben und leben. Dabei ist Nachhaltigkeit von Anfang an – seit 1984, seit Vereinsgründung und Einzug in das [...]

Mehr lesen
 
12.03.2023
Nachhaltigkeit, Veranstaltung

Nachhaltig veranstalten – soziokulturelle Einrichtungen im Transformationsprozess

Interview der Oldenburger Werkstatt Zukunft mit Franziska Mohaupt, Referentin für Nachhaltigkeit des Bundesverbandes Soziokultur

Mehr lesen
 
07.03.2023
#ENERGIE, Kultur und Politik, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit

Ein Netzwerk für Nachhaltigkeit

Ein Netzwerk für mehr Nachhaltigkeit – „Oje, noch ein Netzwerk!“ oder „Endlich“? Wie kann ein Netzwerk nachhaltiges Organisationshandeln in der Soziokultur fördern? Was muss es leisten und welche Elemente sind dafür zentral? Ausgehend von den wichtigsten Faktoren für eine erfolgreiche [...]

Mehr lesen
 
27.02.2023
#ENERGIE, Kulturpolitik, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit

Soziokultur ist gelebte Nachhaltigkeit

Ein Gespräch mit Kulturstaatsministerin Claudia Roth über die Bedeutung von Soziokultur für den nachhaltigen Wandel, „Green Culture Desk“ sowie den „KulturPass“. Die Fragen stellte Jennifer Tharr, Referentin für Kulturpolitik beim Bundesverband Soziokultur e.V.

Mehr lesen