Artikel der Kategorie: Nachhaltigkeit

 
07.03.2023
#ENERGIE, Kultur und Politik, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit

Ein Netzwerk für Nachhaltigkeit

Ein Netzwerk für mehr Nachhaltigkeit – „Oje, noch ein Netzwerk!“ oder „Endlich“? Wie kann ein Netzwerk nachhaltiges Organisationshandeln in der Soziokultur fördern? Was muss es leisten und welche Elemente sind dafür zentral? Ausgehend von den wichtigsten Faktoren für eine erfolgreiche [...]

Mehr lesen
 
27.02.2023
#ENERGIE, Kulturpolitik, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit

Soziokultur ist gelebte Nachhaltigkeit

Ein Gespräch mit Kulturstaatsministerin Claudia Roth über die Bedeutung von Soziokultur für den nachhaltigen Wandel, „Green Culture Desk“ sowie den „KulturPass“. Die Fragen stellte Jennifer Tharr, Referentin für Kulturpolitik beim Bundesverband Soziokultur e.V.

Mehr lesen
 
25.02.2023
#ENERGIE, Gespräch, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit

Handeln – die notwendige Perspektive

Thomas Hartmann, Geschäftsführer der Stadtkultur Bremen, und Franziska Mohaupt, Referentin für Nachhaltigkeit beim Bundesverband Soziokultur, sprechen über soziokulturelle Wege aus der Klimakrise und über die positive soziale Energie, die dafür gebraucht und gewonnen wird.

Mehr lesen
 
20.02.2023
Förderung, Nachhaltigkeit, NEUSTART KULTUR, NEUSTART KULTUR Zentren 2

Themen und Termine – Schwarmwissen 2023 startet mit Nachhaltigkeit

Im Rahmen des Förderprogramms Neustart Kultur ist mit „Schwarmwissen“ ein digitales Austauschformat entstanden. Schwarmwissen ist ein offener, monatlicher Online-Treff für alle Geförderten des Programms NEUSTART KULTUR sowie die Mitgliedseinrichtungen des Bundesverbandes Soziokultur. Den Auftakt bildet ein Austausch zum Thema Nachhaltigkeit [...]

Mehr lesen
 
27.01.2023
#NACHBARSCHAFTEN, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit

Ein Fünftel weniger – Energiespartipps für Kultureinrichtungen

Eine Blitzumfrage zur Energiekrise hat gezeigt, wie unterschiedlich es um Raumgröße, Heizmenge und energetischen Standard in den verschiedenen Gebäuden bestellt ist, die die Soziokultur nutzt. Auf politischer Ebene wird daran gearbeitet, notleidenden Kultureinrichtungen Heizkostenzuschüsse zu gewähren. Voraussetzung hierfür: Die Einrichtung [...]

Mehr lesen
 
22.06.2022
Nachhaltigkeit, Pressemitteilung, Zahlen und Fakten

“Das braucht’s!” – Bundesverband Soziokultur legt statistischen Bericht zur Nachhaltigen Entwicklung in der Soziokultur vor

Die Soziokultur ist bereit für den nachhaltigen Wandel. Um ihr Aktivierungspotential in der Zivilgesellschaft voll entfalten zu können, braucht sie jedoch gezielte Förderung von Investitionen und personellen Kapazitäten sowie passgenaue Qualifikation und Beratung.

Mehr lesen
 
13.07.2021
#KOMMUNE, Jetzt in Zukunft, Literatur- und Netztipps, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit

Soziokultur nachhaltig in die Zukunft

Die Ergebnisse des Forschungsprojektes „Jetzt in Zukunft“ sind nun als Publikation erschienen. Von Mai 2018 bis September 2020 führte der Bundesverband Soziokultur e.V. gemeinsam mit dem Institut für Kulturpolitik der Universität Hildesheim und gefördert vom Fonds Nachhaltigkeitskultur des Rates für [...]

Mehr lesen
 
31.10.2020
Aktuelles, Kultur und Politik, Nachhaltigkeit

Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie – Weiterentwicklung 2021

Der Bundesverband Soziokultur e.V. hat seine Position zum Entwurf der Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie 2021 der Bundesregierung übermittelt.

Mehr lesen
 
23.06.2020
Nachhaltigkeit, Netzwerk Soziokultur, Zahlen und Fakten

Jetzt in Zukunft: Eine Zwischenbilanz

Zwischen 05/2018 und 19/2020 entstehen bei Jetzt in Zukunft – einem aus den Mitteln des Fonds Nachhaltigkeitskultur des Rats für Nachhaltige Entwicklung geförderten Kooperationsprojekt des Instituts für Kulturpolitik der Universität Hildesheim und der Bundesverband Soziokultur – praxisnahe Handlungsansätze nachhaltiger Entwicklung [...]

Mehr lesen