standard-logo

10.03.2025

Aktuelles, Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeitsmanagement in Kultureinrichtungen

Weiterbildungsreihe in Mecklenburg-Vorpommern gestartet

Nachhaltigkeit ist eines der drängendsten Zukunftsthemen – auch in der Kultur. Mit einer neuen Weiterbildungsreihe unterstützen die Fachstelle Soziokultur MV und der Bundesverband Soziokultur Kultureinrichtungen in Mecklenburg-Vorpommern dabei, nachhaltige Strukturen aufzubauen. Der Startschuss fiel am 26. und 27. Februar 2025 in der Heimvolkshochschule Lubmin.

Unter der Leitung von Franziska Mohaupt, Referentin für nachhaltige Entwicklung beim Bundesverband Soziokultur, diskutierten Kulturschaffende ökologische Veranstaltungsplanung, soziale Nachhaltigkeit und ressourcenschonendes Arbeiten. Die Veranstaltung markierte den Beginn eines siebenmonatigen Prozesses, der praxisnahes Wissen vermittelt und einen Austausch über nachhaltiges Organisationshandeln ermöglicht.

Die Weiterbildung umfasst insgesamt sieben Module, die sowohl online als auch in Präsenz stattfinden. Ziel ist es, Kultureinrichtungen dabei zu unterstützen, eigene Nachhaltigkeitsstrategien zu entwickeln und Transformationsprozesse zu initiieren.

Pilotprojekt mit regionalem Fokus

Die Weiterbildung zeichnet sich durch ihren regionalen Ansatz aus: Vertreter*innen von Kultureinrichtungen aus derselben Region lernen sich kennen, arbeiten an gemeinsamen Fragestellungen und entwickeln Lösungen im kollegialen Austausch. Über die sieben Module hinweg entsteht so ein Netzwerk, das nachhaltige Veränderungsprozesse langfristig unterstützt.

Die Inhalte der Pilotmaßnahme werden dabei kontinuierlich weiterentwickelt: Lernmaterialien und Moderationspläne werden erprobt und können später in weiteren Regionen genutzt werden.  Langfristig ist geplant, das Qualifizierungsangebot über Mecklenburg-Vorpommern hinaus auch in anderen Bundesländern oder Regionen anzubieten.

Das Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern.

Weitere Informationen

Ähnliche Artikel

 
19.03.2025
Aktuelles, Kulturpolitik, Positionspapier

Soziokultur sichern und entwickeln

Seit mehr als 50 Jahren spielt die Soziokultur eine zentrale Rolle in der kulturellen und gesellschaftlichen Entwicklung Deutschlands. Durch die Arbeit ihrer Einrichtungen und Initiativen fördert sie gesellschaftlichen Zusammenhalt und Partizipation, ermöglicht Dialog und macht Kultur sowie kulturelle Bildung in [...]

Mehr lesen
 
12.03.2025
Aktuelles, Kulturpolitik, Stellungnahme

Demokratische Kultur verteidigen

In einem Offenen Brief an die Unionsfraktion weisen mehr als 200 unterzeichnende Organisationen und Einzelpersonen die mit der parlamentarischen Anfrage der Unionsfraktion zur „politischen Neutralität staatlich geförderter Organisationen“ erhobenen Vorwürfe zurück und mahnen: „Kritik und Debatte zu politischen Plänen gehören [...]

Mehr lesen
 
12.03.2025
Aktuelles, Kulturpolitik, Stellungnahme

Lebendiger Diskurs ist unverzichtbar

Der Landesverband Soziokultur Mecklenburg/Vorpommern e.V. hat am 6. März 2025 Stellung genommen zu zwei Kleinen Anfragen der AfD-Fraktion und zu einer Kleinen Anfrage der CDU-Fraktion im Landtag Mecklenburg-Vorpommern. Am 27. Februar 2025 hat die AfD-Fraktion eine Kleine Anfrage (LT-Drs. 8/4639) [...]

Mehr lesen