Artikel der Kategorie: Veranstaltung
Aktuelles, Allzeitorte, Demokratie, Veranstaltung
Treffpunkt Allzeitorte – Die (Un)Konferenz
Die Robert Bosch Stiftung und der Bundesverband Soziokultur laden zur Fachkonferenz Treffpunkt Allzeitorte ein. Gemeinsam mit den Macher*innen der bundesweit zehn Allzeitorte, Vertreter*innen aus Kultur, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Wissenschaft möchten wir herausfinden, wie Begegnung und Mitgestaltung möglich sind – analytisch, [...]
Mehr lesenAktuelles, Demokratie, Veranstaltung
„Soziokultur ist gelebte Utopie“
Was kann Soziokultur – und was muss sie leisten in einer zunehmend polarisierten Gesellschaft? Beim Symposium „Das kann Soziokultur!“ am 17. Mai 2025 im Rahmen des Jubiläums 50 Jahre Die Nürnberger Kulturläden sprach Kristina Rahe, kulturpolitische Geschäftsführerin des Bundesverbands Soziokultur, [...]
Mehr lesenAktuelles, Veranstaltung
50 Jahre Die Nürnberger Kulturläden
Im Jahr 1975 öffnete der Kulturladen Rothenburger Straße als erster seiner Art die Türen für die Stadtgesellschaft. Heute – 50 Jahre später – gibt es in Nürnberg zwölf Kulturläden, die als offene Orte kultureller Teilhabe im Stadtteil wirken. Anlässlich des [...]
Mehr lesenAktuelles, Veranstaltung
WebTalk: Soziokultur – radikal höflich
Wie gelingt Austausch über Unterschiede hinweg? Welche Gesprächskulturen fördern Teilhabe – auch in angespannten gesellschaftlichen Zeiten? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des WebTalks „Soziokultur – radikal höflich“, organisiert von der Redaktion des Online-Magazins SOZIOkultur. Paulina Fröhlich (Das Progressive Zentrum) gab [...]
Mehr lesenAktuelles, Nachhaltigkeit, Veranstaltung
Zweites Brainstorming „Visions for the Future“
Am 11. Februar 2025 findet das zweite Online-Brainstorming der Reihe „Visions for the Future“ statt. Die Veranstaltungsreihe wird vom European Network of Cultural Centres (ENCC) organisiert und ist Teil des Erasmus+-Projekts FULCRUM. Das erste Brainstorming im März 2024 stellte die Weichen, [...]
Mehr lesenAktuelles, Demokratie, Veranstaltung
Soziokultur als Ort der Vielfalt und Schule der Demokratie
Bei der Jubiläumsfeier in der börse Wuppertal anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Soziokultur trafen sich Vertreter*innen aus Politik, einer Denkfabrik und der Soziokultur, um über die Herausforderungen, die gesellschaftliche Rolle und die politischen Implikationen der Soziokultur zu diskutieren. Das Panel, [...]
Mehr lesenAktuelles, beispielhaft, Veranstaltung
Alles aus Lehm: Höhlen, Monster und und und
Noch bis zum 29.09. findet in Hamburg, in der Bahnhofspassage vor der S-Bahn Wilhelmsburg, die Ausstellung des diesjährigen Lehmbaufestivals statt. Eintritt frei. Wir erleben die Demokratie seit Längerem zunehmend im Verteidigungsmodus. Die einen verteidigen die geltenden Spielregeln, andere das, was [...]
Mehr lesenAktuelles, Landesverbände, Netzwerk Soziokultur, Veranstaltung
Tag der Soziokultur in Sachsen-Anhalt
Unser Landesverband Sachsen-Anhalt, die LASSA, lädt nach Quedlinburg ein, um die Vielfalt und Bedeutung der Soziokultur in Sachsen-Anhalt zu präsentieren, zu feiern und ihre Stärkung voranzutreiben. Die Veranstaltung dient als zentraler Treffpunkt für Akteur*innen, Verbände und Partner*innen der soziokulturellen Szene. [...]
Mehr lesenAktuelles, Veranstaltung
Das große Einmaleins der Soziokultur
Bundesverband Soziokultur und börse Wuppertal laden ein zum Großen Einmaleins der Soziokultur mit Fachtag, Podiumsdiskussion und Gala. Am 8. November 2024 in der börse Wuppertal.
Mehr lesenAktuelles, Kulturpolitik, Landesverbände, Veranstaltung
Tag der Soziokultur in Sachsen-Anhalt
Am 25. September 2024 wird Quedlinburg zum Zentrum der Soziokultur in Sachsen-Anhalt. Der Tag der Soziokultur wird gefeiert mit einem Straßenfest, mit einem kulturpolitischen Gespräch und einem soziokulturellen Abend.
Mehr lesenAktuelles, Veranstaltung
12. Kulturpolitischer Bundeskongress Post-Polarisierung
Der 12. Kulturpolitische Bundeskongress “Post-Polarisierung? Kulturpolitische Narrative gestalten” möchte Räume öffnen für die Auseinandersetzung über den Beitrag von Kultur, Kulturpolitik sowie kultureller und politischer Bildung zum Umgang mit Polarisierung und über aktuelle sowie neu zu gestaltende Narrative und Zukunftsentwürfe. Gefragt [...]
Mehr lesenAktuelles, Nachhaltigkeit, Veranstaltung
Netzwerk Zero / NOW! / SIN
Am 10. und 11. Juni 2024 treffen sich in Hannover Akteurinnen und Akteure aus Kunst, Kultur, Politik und Verwaltung zum Wissenstransfer im Bereich Klimaschutz. Zu der Tagung Netzwerk Zero / NOW! / SIN laden die Kulturstiftung des Bundes, die Stiftung [...]
Mehr lesen