standard-logo

27.06.2025

Aktuelles, Allzeitorte, Demokratie, Veranstaltung

Treffpunkt Allzeitorte – Die (Un)Konferenz

Eine Fachkonferenz der Robert Bosch Stiftung und des Bundesverbands Soziokultur

Wie verankern wir demokratische Mitgestaltung und Vertrauen in die Demokratie wieder in der Gesellschaft? Wie stärken wir positive Demokratieerfahrung vor Ort im Kleinen wie im Großen?

Unter dem Titel „Treffpunkt Allzeitorte – Die (Un)Konferenz" teilen wir miteinander inspirierendes Fachwissen und aktivierende Formate. Gemeinsam mit den Macher*innen der bundesweit zehn Allzeitorte, Vertreter*innen aus Kultur, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Wissenschaft finden wir heraus, wie Begegnung und Mitgestaltung möglich sind – analytisch, konkret und vor allem im Dialog.

Unsere einjährige Erfahrung aus dem Programm Allzeitorte möchten wir produktiv nutzen, uns gegenseitig zu inspirieren, wie dauerhaft Orte der Begegnung, des Miteinander Gestaltens und des demokratischen Dialogs gestärkt werden können.

Programm Treffpunkt Allzeitorte

An vier imaginären Allzeitorten kommen wir am Vormittag über Expertise aus Theorie und Praxis ins Nachdenken, Nachfragen, Diskutieren. Am Nachmittag vertiefen wir die eröffneten Themenräume in Workshops. 

Aktiv mit dabei sind Vertreter*innen der bundesweit zehn Allzeitorte, alle Gäste der Konferenz sowie

  • Andreas Klee und Wiebke Bleilefens, Universität Bremen, wissenschaftliche Begleitung des Programms Allzeitorte
  • Andreas Willisch, Thünen-Institut für Regionalentwicklung
  • Avraham Rosenblum, zuständig für Diversität, Kooperationen und Projekte wie „Hummustopia. Lecker streiten“ in der Zinnschmelze Hamburg
  • Brachlandensemble 
  • Jonas Fathy, Phineo
  • Inga Gertmann, More in Common
  • Radikale Töchter
  • Rainald Manthe, Soziologe und Autor von „Demokratie fehlt Begegnung"
  • Sandow Community Power

Anmeldung 

Wir bitten um Anmeldung bis 20. Juli 2025 unter folgendem Link.

Aufgrund der Räumlichkeiten vergeben wir ab 100 Teilnehmenden Wartelisten-Plätze. Hier bitten wir um Verständnis.

Für die Teilnahme an der Konferenz inklusive Mittagessen und Getränken fallen keine Teilnahmegebühren an. Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Programmänderungen sind vorbehalten.

Allzeitorte. Gemeinsam mehr bewegen“ ist ein Kooperationsprogramm der Robert Bosch Stiftung und des Bundesverbandes Soziokultur.

Ähnliche Artikel

 
02.07.2025
Allzeitorte

Ein Friseursalon als Ausgangspunkt demokratischer Begegnung  

Herz zu Herz ist eines von bundesweit zehn Allzeitorte-Projekten: Ausgehend von einem Frisörsalon entstehen mit dem Projekt ein Räume für Dialog, Gemeinschaft und Zusammenwirken im Dorf Netphen-Deuz. Mit Komplimenten, herzlichen Botschaften und Gemeinschaftsaktionen wird Demokratie im Alltag erlebbar – warmherzig [...]

Mehr lesen
 
04.06.2025
Aktuelles, Demokratie, Veranstaltung

„Soziokultur ist gelebte Utopie“

Was kann Soziokultur – und was muss sie leisten in einer zunehmend polarisierten Gesellschaft? Beim Symposium „Das kann Soziokultur!“ am 17. Mai 2025 im Rahmen des Jubiläums 50 Jahre Die Nürnberger Kulturläden sprach Kristina Rahe, kulturpolitische Geschäftsführerin des Bundesverbands Soziokultur, [...]

Mehr lesen
 
21.05.2025
Aktuelles, Kulturpolitik

Raue Zeiten für soziokulturelle Zentren

In Wuppertal trafen sich anlässlich des 50. Geburtstages der börse über 200 Vertreter*innen aus soziokulturellen Zentren, Landesverbänden und dem Bundesverband Soziokultur zu einem bundesweiten Fachtag Soziokultur. „Wie läuft’s denn bei euch?“ war da mehr als eine Begrüßungsfloskel, schnell wurde deutlich, [...]

Mehr lesen