standard-logo

12.09.2024

Aktuelles, Veranstaltung

Das große Einmaleins der Soziokultur

Bundesverband Soziokultur und börse Wuppertal laden ein zu Fachtag, Podiumsdiskussion und Gala

Vor über 50 Jahren öffneten die ersten „Kommunikationszentren“ in Deutschland als neue Form von Kulturhäusern. Fünf Jahre später war der Begriff „Soziokultur“ geprägt. Initiiert durch die börse Wuppertal und sechs weitere Zentren schlossen sich die soziokulturellen Kulturorte zur „Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren“ zusammen, heute Bundesverband Soziokultur. Seit 45 Jahren tritt der Bundesverband Soziokultur für die Stärkung der Soziokultur, für ihre Sichtbarkeit und angemessene Förderung ein.

Gemeinsam mit Engagierten aus Kultur und Politik, mit Interessierten und Involvierten möchten wir die Expertise der Soziokultur bündeln, über Kulturpolitik diskutieren und feiern. Auf der Veranstaltung werden illustre Gäste vertreten sein, mit denen wir uns freuen, ins Gespräch zu kommen, wie wir gemeinsam die Zukunft der Soziokultur gestalten können.

Programmüberblick: Das Große Einmaleins der Soziokultur

13:00 -- 17:00 Uhr Fachtag 
Wir möchten die Expertise aus der Soziokultur bündeln, uns in Workshops und Panels austauschen, gegenseitig fortbilden und vernetzen.

18:00 -- 20:00 Uhr Podiumsdiskussion „50 Jahre Soziokultur - Teilhabe als Treibstoff für Demokratie“

Videobotschaft durch Claudia Roth MdB, Staatsministerin für Kultur und Medien

Gratulation durch Mechthild Eickhoff, Geschäftsführung des Fonds Soziokultur

Paulina Fröhlich leitet die Podiumsdiskussion mit einem Impulsvortrag ein.

Podiumsdiskussion mit

  • Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft NRW
  • Helge Lindh, MdB, medien- und kulturpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion
  • Paulina Fröhlich, Leiterin „Resiliente Demokratie“ und stv. Geschäftsführerin von Das progessive Zentrum
  • Lukas Hegemann, Geschäftsführer börse Wuppertal
  • Heike Herold, Vorstandsmitglied im Bundesverband Soziokultur und Geschäftsführerin von Soziokultur NRW
  • Moderation Vivian Perkovic

ab 20:00 Uhr Gala der Soziokultur     
mit Essen, Getränken und einer Würdigung der Soziokultur live auf der Bühne und in Videostatements

Ähnliche Artikel

 
11.04.2025
Aktuelles, Veranstaltung

50 Jahre Die Nürnberger Kulturläden

Im Jahr 1975 öffnete der Kulturladen Rothenburger Straße als erster seiner Art die Türen für die Stadtgesellschaft. Heute – 50 Jahre später – gibt es in Nürnberg zwölf Kulturläden, die als offene Orte kultureller Teilhabe im Stadtteil wirken. Anlässlich des [...]

Mehr lesen
 
10.04.2025
Aktuelles, Kulturpolitik, Studie

Relevanzmonitor Kultur 2025: Kultur ist Kitt der Gesellschaft

Vier von fünf Menschen in Deutschland sehen Kultur als demokratiestärkend – das zeigt der aktuelle Relevanzmonitor Kultur. Die Studie liefert wichtige Argumente für die kulturpolitische Debatte und benennt Handlungsbedarfe deutlich. Die Liz Mohn Stiftung hat im Frühjahr 2025 zum zweiten [...]

Mehr lesen
 
09.04.2025
Aktuelles, Kulturpolitik

Kulturpolitische Aussagen im Koalitionsvertrag 2025

Am 9. April 2025 haben CDU/CSU und SPD ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Im Kapitel „Kultur und Medien“ finden sich zahlreiche Aussagen, die für die kulturelle Infrastruktur, für kulturelle Teilhabe und für die Rahmenbedingungen kultureller Arbeit von Bedeutung sind. Im Folgenden haben [...]

Mehr lesen