standard-logo

12.09.2024

Aktuelles, Veranstaltung

Das große Einmaleins der Soziokultur

Bundesverband Soziokultur und börse Wuppertal laden ein zu Fachtag, Podiumsdiskussion und Gala

Vor über 50 Jahren öffneten die ersten „Kommunikationszentren“ in Deutschland als neue Form von Kulturhäusern. Fünf Jahre später war der Begriff „Soziokultur“ geprägt. Initiiert durch die börse Wuppertal und sechs weitere Zentren schlossen sich die soziokulturellen Kulturorte zur „Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren“ zusammen, heute Bundesverband Soziokultur. Seit 45 Jahren tritt der Bundesverband Soziokultur für die Stärkung der Soziokultur, für ihre Sichtbarkeit und angemessene Förderung ein.

Gemeinsam mit Engagierten aus Kultur und Politik, mit Interessierten und Involvierten möchten wir die Expertise der Soziokultur bündeln, über Kulturpolitik diskutieren und feiern. Auf der Veranstaltung werden illustre Gäste vertreten sein, mit denen wir uns freuen, ins Gespräch zu kommen, wie wir gemeinsam die Zukunft der Soziokultur gestalten können.

Programmüberblick: Das Große Einmaleins der Soziokultur

13:00 -- 17:00 Uhr Fachtag 
Wir möchten die Expertise aus der Soziokultur bündeln, uns in Workshops und Panels austauschen, gegenseitig fortbilden und vernetzen.

18:00 -- 20:00 Uhr Podiumsdiskussion „50 Jahre Soziokultur - Teilhabe als Treibstoff für Demokratie“

Videobotschaft durch Claudia Roth MdB, Staatsministerin für Kultur und Medien

Gratulation durch Mechthild Eickhoff, Geschäftsführung des Fonds Soziokultur

Paulina Fröhlich leitet die Podiumsdiskussion mit einem Impulsvortrag ein.

Podiumsdiskussion mit

  • Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft NRW
  • Helge Lindh, MdB, medien- und kulturpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion
  • Paulina Fröhlich, Leiterin „Resiliente Demokratie“ und stv. Geschäftsführerin von Das progessive Zentrum
  • Lukas Hegemann, Geschäftsführer börse Wuppertal
  • Heike Herold, Vorstandsmitglied im Bundesverband Soziokultur und Geschäftsführerin von Soziokultur NRW
  • Moderation Vivian Perkovic

ab 20:00 Uhr Gala der Soziokultur     
mit Essen, Getränken und einer Würdigung der Soziokultur live auf der Bühne und in Videostatements

Ähnliche Artikel

 
16.01.2025
Aktuelles, Kulturpolitik

Elf Forderungen des Deutschen Kulturrats zur Bundestagswahl 2025

Der Bundesverband Soziokultur e.V. begrüßt die Forderungen des Deutschen Kulturrats für die kommende Wahlperiode des Deutschen Bundestags und schließt sich diesen mit Nachdruck an. In elf zentralen Punkten skizziert der Deutsche Kulturrat die wesentlichen Schritte, die notwendig sind, um die [...]

Mehr lesen
 
16.01.2025
Aktuelles, Förderprogramm

Förderprogramm „Kunst & KI“ der Kulturstiftung des Bundes

Die Kulturstiftung des Bundes fördert mit dem Programm „Kunst & KI“ die Entwicklung und Umsetzung von mindestens zehn Exzellenzprojekten. Ziel ist es, das ästhetische Potenzial von KI-Technologien auszuloten, ihre gesellschaftlichen Auswirkungen künstlerisch zu reflektieren und fundiertes Wissen über diese Technologien [...]

Mehr lesen
 
10.01.2025
Aktuelles, Nachhaltigkeit, Veranstaltung

Zweites Brainstorming „Visions for the Future“

Am 11. Februar 2025 findet das zweite Online-Brainstorming der Reihe „Visions for the Future“ statt. Die Veranstaltungsreihe wird vom European Network of Cultural Centres (ENCC) organisiert und ist Teil des Erasmus+-Projekts FULCRUM. Das erste Brainstorming im März 2024 stellte die Weichen, [...]

Mehr lesen