standard-logo

17.09.2024

Aktuelles, Landesverbände, Netzwerk Soziokultur, Veranstaltung

Tag der Soziokultur in Sachsen-Anhalt

am 25. September 2024 in Quedlinburg

Unter der Schirmherrschaft von Staats- und Kulturminister Rainer Robra lädt die Landesarbeitsgemeinschaft soziokultureller Zentren Sachsen-Anhalt e.V. (LASSA e.V.) am 25. September 2024 nach Quedlinburg ein, um die Vielfalt und Bedeutung der Soziokultur in Sachsen-Anhalt zu präsentieren. Die Veranstaltung dient als zentraler Treffpunkt für Akteur*innen, Verbände und Partner*innen der soziokulturellen Szene.

Im Fokus steht der öffentliche Austausch über die aktuellen Strukturen, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven der Soziokultur in Sachsen-Anhalt.

Soziokultur trifft Politik und Verwaltung

Ein Highlight ist der Programmpunkt „Soziokultur trifft Politik und Verwaltung". Vertreter*innen der Landespolitik, darunter der Staatssekretär für Kultur Dr. Sebastian Putz, sowie Akteur*innen der Soziokultur diskutieren über Bedarfe und Entwicklungsstrategien. Ziel ist es, im Dialog konkrete Maßnahmen zur Stärkung der soziokulturellen Landschaft in Sachsen-Anhalt zu erarbeiten.

Vielfalt soziokultureller Arbeit sichtbar machen

Das Soziokulturelle Zentrum Dachverein Reichenstraße e.V. wird dabei zur zentralen Plattform für Austausch und Vernetzung. Neben dem politischen Diskurs bietet das Kulturfest in der Reichenstraße über 20 Akteuren und Akteurinnen Raum, um die Vielfalt der soziokulturellen Arbeit sichtbar zu machen, Mitmachangebote und Bühnenprogramm zu gestalten und neue Kooperationen anzustoßen.

Die Veranstaltung wird von zahlreichen soziokulturellen Akteur*innen und Initiativen gestaltet, gefördert und unterstützt durch das Land Sachsen-Anhalt, der Partnerschaft für Demokratie Quedlinburg und der Welterbestadt Quedlinburg.

Per Livestream verbunden: Burg und Stendal feiern mit!

Neben dem Straßenfest in der Welterbestadt Quedlinburg wird auch in den Städten Burg (benvivo Kulturturm) und Stendal (Kunstplatte), der TAG DER SOZIOKULTUR mit einem eigenen Programm gestaltet. Die Feste schalten sich im Livestream des Offenen Kanal Wernigerode zwischen 16:07 und 17:40 Uhr zu.

Programm am Tag der Soziokultur in Quedlinburg

Wo? Reichenstraße, Quedlinburg
Wann? Mittwoch, 25. September 2024
Was? Straßenfest: 15:00 – 19:00 Uhr
Programmpunkt "Soziokultur trifft Politik": 17:00-19:00 Uhr (nur mit Anmeldung)
Abendprogramm: 19:00 – 21:00 Uhr

Die Teilnahme ist kostenfrei und offen für alle Interessierten.

Weitere Informationen unter www.lassa-ev.de

Ähnliche Artikel

 
11.04.2025
Aktuelles, Veranstaltung

50 Jahre Die Nürnberger Kulturläden

Im Jahr 1975 öffnete der Kulturladen Rothenburger Straße als erster seiner Art die Türen für die Stadtgesellschaft. Heute – 50 Jahre später – gibt es in Nürnberg zwölf Kulturläden, die als offene Orte kultureller Teilhabe im Stadtteil wirken. Anlässlich des [...]

Mehr lesen
 
10.04.2025
Aktuelles, Kulturpolitik, Studie

Relevanzmonitor Kultur 2025: Kultur ist Kitt der Gesellschaft

Vier von fünf Menschen in Deutschland sehen Kultur als demokratiestärkend – das zeigt der aktuelle Relevanzmonitor Kultur. Die Studie liefert wichtige Argumente für die kulturpolitische Debatte und benennt Handlungsbedarfe deutlich. Die Liz Mohn Stiftung hat im Frühjahr 2025 zum zweiten [...]

Mehr lesen
 
09.04.2025
Aktuelles, Kulturpolitik

Kulturpolitische Aussagen im Koalitionsvertrag 2025

Am 9. April 2025 haben CDU/CSU und SPD ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Im Kapitel „Kultur und Medien“ finden sich zahlreiche Aussagen, die für die kulturelle Infrastruktur, für kulturelle Teilhabe und für die Rahmenbedingungen kultureller Arbeit von Bedeutung sind. Im Folgenden haben [...]

Mehr lesen