Soziokultur im Porträt
Der Versuch einer immergültigen und allumfassende Definition von Soziokultur greift oftmals zu kurz und wird wenig plastisch. "Im Porträt" möchte deshalb die Vielfalt und Dynamik der Soziokultur anhand konkreter Beispiele vorstellen.
Die hier präsentierten soziokulturellen Zentren, Initiativen, Praktiken und Praktiker*innen haben eines gemeinsam: Sie verdeutlichen in herausragender, exzellenter Weise, was Soziokultur ist, was sie vermag und wo sie Zuhause ist.
Weitere soziokulturelle Zentren und Initiativen, die alle Mitglieder im Bundesverband Soziokultur sind, finden sich unter dem Stichwort Zentren. Auf der Deutschlandkarte kann jede und jeder leicht den soziokulturellen Anlaufpunkt in der Nähe ausfindig machen.
Denn noch spannender als die Kulturzentren und Initiativen, Macherinnen und Macher auf dieser Webseite kennenzulernen, ist ein persönlicher Besuch! Viel Spaß dabei!
#STRATEGIEN, Magazin SOZIOkultur, Porträt, Streifzüge durch die Soziokultur
Das Swane-Café in Wuppertal
Wer in Wuppertal-Elberfeld in das Café in der Luisenstraße 102 a einkehrt, dem erschließt sich erst auf den zweiten Blick die damit verbundene Ideen- und Projektfabrik. Kreativwirtschaft, ökologische und soziale Nachhaltigkeit sowie Soziokultur werden hier gemeinsam gedacht.
Mehr lesen#STRATEGIEN, Digitalisierung, ländliche Räume, Magazin SOZIOkultur, Porträt, Streifzüge durch die Soziokultur
Fahrendes Kunst- und Designlabor
In vielen ländlichen, dezentralen Regionen herrscht ein eklatanter Mangel an kulturellen und künstlerischen Angeboten für junge Menschen. Das Fabmobil bringt Kultur- Kunst- und Designangebote in ländliche Regionen Sachsens. Ein Projekt mit Modellcharakter!
Mehr lesen#STRATEGIEN, Magazin SOZIOkultur, Porträt
Die ALTE MU in Kiel: MUtopie und MUtivation
In der ALTEN MU in Kiel probieren die Akteur*innen im Kleinen aus, wie Dorf, Stadt und Welt vielleicht im Großen funktionieren können.
Mehr lesenbeispielhaft, Förderung, Jugend ins Zentrum, Verbandsnachrichten
Ein Blick zurück nach vorn. Zehn erfolgreiche Jahre „Jugend ins Zentrum“
Das Förderprojekt „Jugend ins Zentrum!“ ermöglichte bundesweit Bündnisprojekte kultureller Bildung für Kinder und Jugendliche in Risikolagen. Es machte weit mehr als 11 000 Kindern und Jugendlichen Kultur zugänglich und Kunst erlebbar. Ebenso wie die Soziokultur war das Projekt spartenoffen. Ziel [...]
Mehr lesen#AUDIO, Magazin SOZIOkultur, Porträt
Lokalradio LOHRO: Richtige Töne für den Nerv der Stadt
Das Lokalradio der Hansestadt Rostock – LOHRO – kann auf die Sympathie seiner Hörer*innen bauen. Aufmerksamkeit … … ist ein Schlüsselwort. Werbestrateg*innen wollen sie für Waren erzielen, da zählen schon Bruchteile von Sekunden. Aufmerksamkeit für andere gilt als alte Tugend [...]
Mehr lesenbeispielhaft, Landesverbände, Preis
Hamburger Stadtteilkulturpreis: Projekt “WasserKunst” des KIKU Kinderkulturhauses ausgezeichnet
Zum 20. Mal wurde am 9. Mai 2023 der Hamburger Stadtteilkulturpreis verliehen. In der Halle 424 im Oberhafen überreichte Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien, feierlich den mit 10.000 Euro dotieren Preis an das KIKU Kinderkulturhaus für ihr [...]
Mehr lesen