Artikel der Kategorie: #STRATEGIEN
#STRATEGIEN, Aktuelles, Förderung, Magazin SOZIOkultur, NEUSTART KULTUR
Wohlfühlen und Netzwerken für mehr Resilienz – das Auerworld Festival
Das Auerworld Festival in Thüringen ist ein rein ehrenamtlich organisiertes Festival in dörflicher Umgebung. Katrin Kalinkus hat das Team bei den Festivalvorbereitungen besucht und sich mit Organisator Silvan Haselbach über die Durchhaltestrategien während der Pandemie unterhalten.
Mehr lesen#STRATEGIEN, Aktuelles, Magazin SOZIOkultur
Enorm viel Freiraum zum Denken
Im Oktober 2022 hat der Landesverband Soziokultur Niedersachsen seine Mitglieder befragt, wie es ihnen infolge der Corona-Pandemie geht. Die Beteiligung war hoch, die Ergebnisse erschreckend: 45 Prozent weniger Besucher*innen; ein Einnahmerückgang im Veranstaltungsbereich um 43 und in der Gastronomie um [...]
Mehr lesen#STRATEGIEN, Aktuelles, Magazin SOZIOkultur, Porträt, Streifzüge durch die Soziokultur, UTOPOLIS
Das Kunst- und Kulturzentrum exSultanmarkt in Flensburg
Im Flensburger Norden findet seit einigen Jahren eine bemerkenswerte Metamorphose statt: Der leer stehende Sultanmarkt wandelte sich zu einem lebendigen interkulturellen Ort für Kunst, Kultur und Bildung – dem ex-Sultanmarkt. Das Projekt läuft bestens und hat sich auch über das [...]
Mehr lesen#STRATEGIEN, Aktuelles, Magazin SOZIOkultur, Streifzüge durch die Soziokultur
Zuhause in Prohlis e.V. in Dresden
Zuhause in Prohlis startete 2017 als Kooperation zwischen dem Societaetstheater und dem Quar tiersmanagement Prohlis. Seit 2020 wird das Projekt vom Verein Zuhause in Prohlis e.V. getragen. Das partizipative Konzept zielt darauf ab, kulturelle Vielfalt und das Gemeinschaftsgefühl im Dresdener [...]
Mehr lesen#STRATEGIEN, Aktuelles, Magazin SOZIOkultur, Streifzüge durch die Soziokultur, UTOPOLIS
Das TPZ – Theaterpädagogische Zentrum in Hildesheim
Kinder spielen im Park Theater, zwei Pirat*innen animieren zum Müllsammeln – und nur eine Straße weiter beteiligen sich Bewohner*innen an einer Gesprächsrunde. Im Rahmen des Projekts „Nordstadt im Rampenlicht“ bereichert das Theaterpädagogische Zentrum Hildesheim das Quartier durch neue, mobile Aktionen.
Mehr lesen#STRATEGIEN, Aktuelles, Magazin SOZIOkultur, Stimmen zur Soziokultur
Katja Großer zum Thema STRATEGIEN
Eine starke, vielfältige Kultur- und Kreativwirtschaft ist ohne Soziokultur nicht zu denken: Soziokulturelle Zentren sind Experimentier- und Erprobungsräume für die Branche. Viele Kreative sammeln hier zu Beginn ihrer Laufbahn erste Erfahrungen oder testen neue Konzepte, bevor sie diese auch am [...]
Mehr lesen#STRATEGIEN, Aktuelles, Magazin SOZIOkultur, Streifzüge durch die Soziokultur
LOKSTOFF! Theater im öffentlichen Raum e.V.
Der LOKSTOFF! Theater im öffentlichen Raum e.V. produziert seit 2003 niederschwelliges, partizipatives, generationsübergreifendes und inklusives Theater in und um Stuttgart. Als eines der ersten Theater in Baden-Württemberg spielte LOKSTOFF! durch die Pandemie, bis auf die diversen Lockdowns, durch. Im Stadtraum [...]
Mehr lesen#STRATEGIEN, Aktuelles, Magazin SOZIOkultur, Stimmen zur Soziokultur
Soziokultur muss integraler Bestandteil kommunaler Kulturpolitik sein
Soziokultur muss integraler Bestandteil kommunaler Kulturpolitik sein. Denn eine Soziokultur berücksichtigende Kulturpolitik ermöglicht entsprechende Infrastrukturen, wie sie zum Beispiel in stadtteilbezogenen Kulturläden zum Ausdruck gelangen.
Mehr lesen#STRATEGIEN, Aktuelles, Landesverbände, Magazin SOZIOkultur, Streifzüge durch die Soziokultur
Das Kulturzentrum Karlstorbahnhof
Aufbruch nach 27 Jahren: Ende Oktober 2022 eröffnete das Kulturzentrum Karlstorbahnhof erneut seine Pforten, nachdem ein historisches Gebäude auf dem Gelände einer ehemaligen Kaserne in der Heidelberger Südstadt bezogen wurde. Der Umzug erwies sich als perfekter Startpunkt, um eine neue [...]
Mehr lesen#STRATEGIEN, Förderung, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit, Netzwerk Soziokultur, NEUSTART KULTUR
Schwarmwissen – Austausch auf Bundesebene in Krisenzeiten
Die Soziokultur stärkt durch kreative und partizipative Prozesse das Gemeinschaftsgefühl und fördert die gesellschaftliche Resilienz. Um dieser Verantwortung gerade in Krisenzeiten gerecht zu werden, sind die soziokulturellen Akteur*innen darauf angewiesen, neue Wege zu finden und zu erfinden. Dies erleben wir [...]
Mehr lesen#STRATEGIEN, Aktuelles, Magazin SOZIOkultur
3 Fragen an … Markus Blume: Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst
Der Freistaat Bayern investiert im Jahr 2023 965 Millionen Euro in Kunst und Kultur – mehr als jedes andere Flächenland – vor allem in Betrieb, Erhalt und Sanierung von mehr als 1.350 Museen, Theatern, Bühnen, Opern- und Konzerthäusern. Gegenwärtig findet [...]
Mehr lesen#STRATEGIEN, Kulturpolitik, Magazin SOZIOkultur
Landttagswahlen in Bayern
Am 8. Oktober wird ein neuer Bayerischer Landtag gewählt. Welche Rolle spielt Soziokultur in den politischen Planungen für die nächste Legislaturperiode? Wir haben bei den demokratischen Parteien nachgefragt.
Mehr lesen