Artikel der Kategorie: #STRATEGIEN
#STRATEGIEN, Landesverbände, Magazin SOZIOkultur, Streifzüge durch die Soziokultur
Das Kulturzentrum Karlstorbahnhof
Aufbruch nach 27 Jahren: Ende Oktober 2022 eröffnete das Kulturzentrum Karlstorbahnhof erneut seine Pforten, nachdem ein historisches Gebäude auf dem Gelände einer ehemaligen Kaserne in der Heidelberger Südstadt bezogen wurde. Der Umzug erwies sich als perfekter Startpunkt, um eine neue [...]
Mehr lesen#STRATEGIEN, Förderung, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit, Netzwerk Soziokultur, NEUSTART KULTUR
Schwarmwissen – Austausch auf Bundesebene in Krisenzeiten
Die Soziokultur stärkt durch kreative und partizipative Prozesse das Gemeinschaftsgefühl und fördert die gesellschaftliche Resilienz. Um dieser Verantwortung gerade in Krisenzeiten gerecht zu werden, sind die soziokulturellen Akteur*innen darauf angewiesen, neue Wege zu finden und zu erfinden. Dies erleben wir [...]
Mehr lesen#STRATEGIEN, Kultur und Politik, Magazin SOZIOkultur
3 Fragen an … Markus Blume: Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst
Der Freistaat Bayern investiert im Jahr 2023 965 Millionen Euro in Kunst und Kultur – mehr als jedes andere Flächenland – vor allem in Betrieb, Erhalt und Sanierung von mehr als 1.350 Museen, Theatern, Bühnen, Opern- und Konzerthäusern. Gegenwärtig findet [...]
Mehr lesen#STRATEGIEN, Kultur und Politik, Kulturpolitik, Magazin SOZIOkultur
Landttagswahlen in Bayern
Am 8. Oktober wird ein neuer Bayerischer Landtag gewählt. Welche Rolle spielt Soziokultur in den politischen Planungen für die nächste Legislaturperiode? Wir haben bei den demokratischen Parteien nachgefragt.
Mehr lesen#STRATEGIEN, Magazin SOZIOkultur, Porträt, Streifzüge durch die Soziokultur
Das Swane-Café in Wuppertal
Wer in Wuppertal-Elberfeld in das Café in der Luisenstraße 102 a einkehrt, dem erschließt sich erst auf den zweiten Blick die damit verbundene Ideen- und Projektfabrik. Kreativwirtschaft, ökologische und soziale Nachhaltigkeit sowie Soziokultur werden hier gemeinsam gedacht.
Mehr lesen#STRATEGIEN, Kultur und Politik, Kulturpolitik, Magazin SOZIOkultur
Drei Fragen an … Angela Dorn, Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst
Die Hessische Landesregierung hat im Februar den „Masterplan Kultur“ verabschiedet. Er entstand im Ergebnis eines umfassenden Beteiligungsprozesses und denkt erstmalig die Folgen der Corona-Pandemie und die aktuellen Fragen der Kulturpolitik zusammen. Der Masterplan skizziert Visionen, zentrale Handlungsfelder und mögliche konkrete [...]
Mehr lesen#STRATEGIEN, Kultur und Politik, Kulturpolitik, Magazin SOZIOkultur
Landttagswahlen in Hessen
Landtagswahlen in Hessen. Welche Rolle spielt Soziokultur in den politischen Planungen für die nächste Legislaturperiode?
Mehr lesen#STRATEGIEN, Magazin SOZIOkultur, Streifzüge durch die Soziokultur
Höme, ein Netzwerk
Höme ist ein Netzwerk von aktiven und ehemaligen Veranstaltenden. Es bündelt die Erfahrung der Veranstaltenden und arbeitet daran, die Veranstaltungsbranche zeitgemäßer, resilienter und nachhaltig aufzustellen.
Mehr lesen#STRATEGIEN, Digitalisierung, ländliche Räume, Magazin SOZIOkultur, Porträt, Streifzüge durch die Soziokultur
Fahrendes Kunst- und Designlabor
In vielen ländlichen, dezentralen Regionen herrscht ein eklatanter Mangel an kulturellen und künstlerischen Angeboten für junge Menschen. Das Fabmobil bringt Kultur- Kunst- und Designangebote in ländliche Regionen Sachsens. Ein Projekt mit Modellcharakter!
Mehr lesen#STRATEGIEN, Förderung, Geschichte der Soziokultur, Kulturpolitik, Magazin SOZIOkultur, Verbandsnachrichten
Kultur mit Allen
Die Rahmenbedingungen für soziokulturelles Handeln sind in Bewegung. Margret Staal und Ellen Ahbe umreißen strategische Handlungsfelder des Bundesverbands Soziokultur und plädieren für eine institutionelle Förderung.
Mehr lesen#STRATEGIEN, Geschichte der Soziokultur, Kultur und Politik, Magazin SOZIOkultur
Der Elefant im Raum
Der kulturpolitische Reporter Peter Grabowski zur Neubestimmung des Kulturbegriffs und Prinzipien staatlicher Kulturförderung.
Mehr lesen#STRATEGIEN, Aktuelles, Kultur und Politik, Landesverbände, Magazin SOZIOkultur, Stellungnahme
Etwas Sahne dazu?
In Sachsen sind 2024 Landtagswahlen. Derzeit entwickeln die Parteien ihre Wahlkampfthemen. Damit für die Soziokultur nicht nur die Krümel bleiben, hat der Landesverband Soziokultur Sachsen der Politik ein Rezeptbuch für eine gelingende soziokulturelle Arbeit vorgelegt.
Mehr lesen