standard-logo

09.10.2023

#STRATEGIEN, Magazin SOZIOkultur, Stimmen zur Soziokultur

Katja Großer zum Thema STRATEGIEN

„Eine starke, vielfältige Kultur- und Kreativwirtschaft ist ohne Soziokultur nicht zu denken: Soziokulturelle Zentren sind Experimentier- und Erprobungsräume für die Branche. Viele Kreative sammeln hier zu Beginn ihrer Laufbahn erste Erfahrungen oder testen neue Konzepte, bevor sie diese auch am freien Markt anbieten. Außerdem fungieren die Einrichtungen als Auftraggeber für Kultur- und Kreativschaffende – in der Programmgestaltung, in der Öffentlichkeits- oder der Vermittlungsarbeit. Und nicht zuletzt bilden sie wichtige Teile eines Ökosystems, das die Ansiedlung von Kreativunternehmen begünstigt. Wo Soziokultur ist, ist Kultur- und Kreativwirtschaft nicht weit – und beide leisten einen wichtigen Beitrag zur Belebung und Attraktivität von Städten und Regionen."

 

Katja Großer ist bei KREATIVES SACHSEN und dem Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e.V. tätig.

 

Dieser Beitrag ist erschienen in der SOZIOkultur 3/2023 Strategien

Ähnliche Artikel

 
25.10.2023
#STRATEGIEN, Förderung, Magazin SOZIOkultur, NEUSTART KULTUR

Wohlfühlen und Netzwerken für mehr Resilienz – das Auerworld Festival

Das Auerworld Festival in Thüringen ist ein rein ehrenamtlich organisiertes Festival in dörflicher Umgebung. Katrin Kalinkus hat das Team bei den Festivalvorbereitungen besucht und sich mit Organisator Silvan Haselbach über die Durchhaltestrategien während der Pandemie unterhalten.

Mehr lesen
 
25.10.2023
#STRATEGIEN, Magazin SOZIOkultur

Enorm viel Freiraum zum Denken

Im Oktober 2022 hat der Landesverband Soziokultur Niedersachsen seine Mitglieder befragt, wie es ihnen infolge der Corona-Pandemie geht. Die Beteiligung war hoch, die Ergebnisse erschreckend: 45 Prozent weniger Besucher*innen; ein Einnahmerückgang im Veranstaltungsbereich um 43 und in der Gastronomie um [...]

Mehr lesen
 
10.10.2023
#STRATEGIEN, Magazin SOZIOkultur, Porträt, Streifzüge durch die Soziokultur

Das Kunst- und Kulturzentrum exSultanmarkt in Flensburg

Im Flensburger Norden findet seit einigen Jahren eine bemerkenswerte Metamorphose statt: Der leer stehende Sultanmarkt wandelte sich zu einem lebendigen interkulturellen Ort für Kunst, Kultur und Bildung – dem ex-Sultanmarkt. Das Projekt läuft bestens und hat sich auch über das [...]

Mehr lesen