Artikel der Kategorie: Streifzüge durch die Soziokultur
#NACHBARSCHAFTEN, Magazin SOZIOkultur, Streifzüge durch die Soziokultur
Forum Billebrinkhöhe – Inklusiv
„Draußenkunst zum Mitmachen“ war der Beginn der Vernetzung in den Stadtteil. In Coronazeiten entstanden Kunstwerke zunächst von zufällig Vorbeikommenden: Holzstangen-Skulpturen wurden bemalt und aufgestellt oder luftig gehängt, Wolle, Stoffe und Rahmen mit nach Hause genommen und als fertige Webbilder zurückgebracht.
Mehr lesen#NACHBARSCHAFTEN, Magazin SOZIOkultur, Streifzüge durch die Soziokultur
Das COMMUNITYartCENTERmannheim
Das COMMUNITYartCENTERmannheim setzt sich gemeinsam mit Menschen aus Kunst, Wissenschaft und Zivilgesellschaft für Dialog- und Veränderungskunst ein. Das Aufgreifen von Schlüssel- und Konfliktthemen aus dem Quartier Neckarstadt-West ist Kern der inhaltlichen Arbeit. Dabei entstehen langfristige Partnerschaften mit Kindertagesstätten, Schulen oder [...]
Mehr lesen#KOOPERATIONEN, Magazin SOZIOkultur, Streifzüge durch die Soziokultur
Kinder- und Jugendtheater Speyer – Inklusiv arbeiten
Kooperation mit einem Qualifizierungsträger: Durch Kooperation mit der GABIS GmbH kann das Kinder- und Jugendtheater Speyer den heute 27-jährigen David Winterheld beschäftigen.
Mehr lesen#BEHEIMATEN, Magazin SOZIOkultur, Streifzüge durch die Soziokultur
heimat X e.V. – Heimat als Auftrag
Die Künstler*inneninitiative Heimat X, die seit 2015 geflüchtete Künstler*innen aus Deutschland zusammenbringt, veranstaltet in der münsterländischen Gemeinde Wettringen im August 2018 gemeinsam mit den Einheimischen und den Institutionen vor Ort eine Festwoche.
Mehr lesen#BEHEIMATEN, Magazin SOZIOkultur, Streifzüge durch die Soziokultur
moves gUG – interaktive Stadtführung
Wir bilden und bauen unsere eigene Lebenswelt – in ständiger Wechselwirkung mit unserem Umfeld. Kreieren wir unsere Lebenswelt oder kreiert sie uns? Wir können andere an unserer Lebenswelt teilhaben lassen, zum Beispiel durch Erzählungen oder gemeinsame Erlebnisse, Kunst und Kultur [...]
Mehr lesen#BEHEIMATEN, Magazin SOZIOkultur, Streifzüge durch die Soziokultur
Kulturverein nordischer Klang e.V.
Am Anfang stand eine Initiative, die nach der Wende das damalige vor großen Umstrukturierungen stehende Nordeuropainstitut der Universität Greifswald für Studierende attraktiver machen wollte. Die Idee einer nordeuropäischen Kulturwoche war geboren und bereichert seitdem das Kulturleben der Stadt.
Mehr lesen#BEHEIMATEN, Magazin SOZIOkultur, Streifzüge durch die Soziokultur
Ländliche Akademie Krummhörn e.V.
„Zirkus Päpparoni“ hieß es auf allen Plakaten im Dorf und über nichts Anderes mehr wurde in meiner Klasse geredet. Das Stück war großartig, und bei der nächsten Musiktheaterproduktion „Tipp, tipp und weg“
Mehr lesen#BEHEIMATEN, Magazin SOZIOkultur, Streifzüge durch die Soziokultur
LAG Soziokultur Thüringen e.V. – Kulturtour
Seit 2008 veranstaltet die LAG Soziokultur Thüringen jährlich das Projekt meine KULTUR, um die soziokulturellen Akteure in Thüringen zusammenzubringen, gegenseitig die regionalen Bedingungen für Kulturarbeit kennenzulernen und sich zu unterstützen.
Mehr lesen#BEHEIMATEN, Magazin SOZIOkultur, Streifzüge durch die Soziokultur
Freilicht- und Waldbühne Osterwald e.V. – Familienmusical
Auf der Osterwaldbühne spielen Menschen aller Altersgruppen und verschiedenster Herkünfte im Familienmusical „Dschungelbuch“. Zusammen gestalten sie ein großes Moment und eine erfolgreiche Inszenierung in einer eher ländlichen Gegend und finden dadurch, trotz vieler Herausforderungen, immer ein gutes Miteinander. Diese Gemeinschaft [...]
Mehr lesen#BEHEIMATEN, Magazin SOZIOkultur, Streifzüge durch die Soziokultur
Jugendkunstwerkstatt Koblenz e.V. – Kunstcamp
Über den Dächern von Koblenz findet das „SommerKunstCamp Kunstreich“ statt. Das bedeutet für circa 50 junge Kunstbegeisterte einmal im Jahr ein Wochenende des Austauschs und der gemeinsamen kreativen Arbeit. Das diesjährige Camp fand unter dem motto „Faktor heimat – gestern, [...]
Mehr lesen#BEHEIMATEN, Magazin SOZIOkultur, Streifzüge durch die Soziokultur
Stadtkultur Hamburg e.V.: Konferenz – Wo sind die Grenzen unserer Toleranz?
Der Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur widmet sich jährlich aktuellen kulturellen und gesellschaftspolitischen Themen. Der 20. Ratschlag gibt Antworten auf den zunehmenden identitätspolitischen Druck auf die Kultur.
Mehr lesen#DIGITALISIERUNG, Magazin SOZIOkultur, Streifzüge durch die Soziokultur
Ein digitales Dorf gestalten: das „BinaryVillage“ des Kollektivs OutOfTheBox
Algorithmen sind nicht nur dafür gut, den schnellsten Weg in die City zu berechnen oder das Smartphone zum Laufen zu bringen. Algorithmen und Software können uns genauso gut dabei helfen, Geschichten zu sammeln, sie zugänglich zu machen und gemeinsam zu [...]
Mehr lesen