standard-logo

Artikel der Kategorie: Streifzüge durch die Soziokultur

 
27.09.2023
#STRATEGIEN, Landesverbände, Magazin SOZIOkultur, Streifzüge durch die Soziokultur

Das Kulturzentrum Karlstorbahnhof

Aufbruch nach 27 Jahren: Ende Oktober 2022 eröffnete das Kulturzentrum Karlstorbahnhof erneut seine Pforten, nachdem ein historisches Gebäude auf dem Gelände einer ehemaligen Kaserne in der Heidelberger Südstadt bezogen wurde. Der Umzug erwies sich als perfekter Startpunkt, um eine neue [...]

Mehr lesen
 
19.09.2023
#STRATEGIEN, Magazin SOZIOkultur, Porträt, Streifzüge durch die Soziokultur

Das Swane-Café in Wuppertal

Wer in Wuppertal-Elberfeld in das Café in der Luisenstraße 102 a einkehrt, dem erschließt sich erst auf den zweiten Blick die damit verbundene Ideen- und Projektfabrik. Kreativwirtschaft, ökologische und soziale Nachhaltigkeit sowie Soziokultur werden hier gemeinsam gedacht.

Mehr lesen
 
16.09.2023
#STRATEGIEN, Magazin SOZIOkultur, Streifzüge durch die Soziokultur

Höme, ein Netzwerk

Höme ist ein Netzwerk von aktiven und ehemaligen Veranstaltenden. Es bündelt die Erfahrung der Veranstaltenden und arbeitet daran, die Veranstaltungsbranche zeitgemäßer, resilienter und nachhaltig aufzustellen.

Mehr lesen
 
14.09.2023
#STRATEGIEN, Digitalisierung, ländliche Räume, Magazin SOZIOkultur, Porträt, Streifzüge durch die Soziokultur

Fahrendes Kunst- und Designlabor

In vielen ländlichen, dezentralen Regionen herrscht ein eklatanter Mangel an kulturellen und künstlerischen Angeboten für junge Menschen. Das Fabmobil bringt Kultur- Kunst- und Designangebote in ländliche Regionen Sachsens. Ein Projekt mit Modellcharakter!

Mehr lesen
 
12.09.2023
#STRATEGIEN, Magazin SOZIOkultur, Streifzüge durch die Soziokultur

Das Maßstabwerk in Schweina

Anfang 2021 begann für das Team vom Maßstabwerk eine spannende Reise, angefangen von Fördermittelakquise und Konzepterstellung bis hin zur Findungsphase des Projektteams, das sich seitdem für die Wiederbelebung einer Halle in der stark sanierungsbedürftigen ehemaligen Pfeifenfabrik in Schweina bei Bad [...]

Mehr lesen
 
17.07.2023
#AUDIO, Magazin SOZIOkultur, Streifzüge durch die Soziokultur

Projekt Ohrlotsen

Kinder und Jugendliche beschäftigen sich bei den Ohrlotsen unter Anleitung von Medienpädagog*innen mit allen möglichen Audioformaten, produzieren Podcast-Episoden mit inhaltlich-journalistischer Ausrichtung, selbst geschriebene Hörspiele im kreativ-ästhetischen Segment und ganze Radiosendungen.

Mehr lesen
 
16.07.2023
#AUDIO, Magazin SOZIOkultur, Streifzüge durch die Soziokultur

Podcasts aus dem Kutscherhaus Neuenkirchen

Am 22. März 2020 stellte der erste bundesweite Corona-Lockdown nicht nur jeden einzelnen, sondern gerade auch soziokulturelle Zentren vor ganz neue Herausforderungen. Für den Kutscherhaus-Verein im saarländischen Neunkirchen stand noch am gleichen Abend fest: Wir brauchen neue Ideen, um die [...]

Mehr lesen
 
15.07.2023
#AUDIO, Magazin SOZIOkultur, Streifzüge durch die Soziokultur

Stiftung Zuhören

Die Stiftung Zuhören wurde 2002 von ARD- und Landesmedienanstalten gegründet, um Zuhörens in Kultur, Wirtschaft und Medien zu fördern.

Mehr lesen
 
03.07.2023
#AUDIO, Magazin SOZIOkultur, Streifzüge durch die Soziokultur

Programmpodcast

Der „zeitraumexit Programmpodcast“ wurde während der Pandemie ins Leben gerufen, um den Kontakt zum Publikum zu halten und auf persönlicher Ebene über das Programm zu informieren. Daraus entwickelte sich ein kontinuierliches Format.

Mehr lesen
 
30.06.2023
#AUDIO, Magazin SOZIOkultur, Streifzüge durch die Soziokultur

Klimbim-Podcast

Stadtteilclownin Ciboulette Klimbim ist die neue Nachbarin in Dresden-Johannstadt. Sie hat ihr Wohnzimmer in einem kunterbunten Container auf der Grünfläche hinter Aldi und Konsum, wo gerade die Baustelle losgeht für das neue Stadtteilhaus. Viele sind neugierig und kommen gucken. Gute [...]

Mehr lesen
 
29.06.2023
#AUDIO, Magazin SOZIOkultur, Streifzüge durch die Soziokultur

Erzählbox

In Kassels Nordstadt leben zu rund zwei Dritteln Menschen mit Migrationserfahrung. Das Kulturzentrum Schlachthof hat die Möglichkeiten des Programms „UTOPOLIS – Soziokultur im Quartier“ genutzt, um mit künstlerischen und medialen Mitteln die vielfältigen Geschichten aus dem Quartier zu sammeln und [...]

Mehr lesen
 
28.06.2023
#AUDIO, Magazin SOZIOkultur, Streifzüge durch die Soziokultur

Küchentalk

An Küchentischen sitzt man sich locker gegenüber. Deshalb finden hier die besten Ge­spräche statt. Die Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V., die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK) und das Museum für Kommunikation Berlin bringen seit 2018 mehrmals jährlich beim „Küchentalk“ [...]

Mehr lesen