standard-logo

25.01.2024

#DIGITALITÄT, Aktuelles, Magazin SOZIOkultur, Streifzüge durch die Soziokultur

KulturBahnhof Viktoria in Itzehoe

Von: Moritz Köster

Der KulturBahnhof Viktoria und sein Trägerverein K9 Koordination für regionale Kultur in Itzehoe erkunden seit 2019 die Potenziale der Digitalisierung in der Kulturarbeit und Medienpädagogik. Gefördert von der Bundeskulturstiftung realisierte das Team 2020 das Projekt LUMEN+COLOURS, ein interaktives Galerie-Portal mit Projektionen auf Gebäudefassaden und „virtual spaces“.

Während der Pandemie machten die Akteur*innen das Künstlerhaus „Inside Hablik“ und die abrissgefährdete Zementfabrik „Inside Alsen“ digital zugänglich. Für die Zukunft planen sie die virtuelle Wiederbelebung verschwundener Orte.

In der Medienpädagogik werden Schüler*innen digitale Kenntnisse in der Audio- und Videoproduktion vermittelt. So wurde das plattdeutsche Gedicht „Lütt Matten de Haas“ traditionell und als Hip-Hop-Track vertont und visualisiert. Das gestiegene Interesse der Schulen erfordert demnächst eine Personalaufstockung. Leider steht die Projektarbeit aufgrund knapper werdender Fördermittel vor großen Herausforderungen.

 

Dieser Beitrag ist erschienen in der SOZIOkultur 4/2023 Digitalität

Autor*innen

  Moritz Köster war Werkstudent beim Bundesverband Soziokultur e.V.

Ähnliche Artikel

 
04.06.2025
Aktuelles, Demokratie, Veranstaltung

„Soziokultur ist gelebte Utopie“

Was kann Soziokultur – und was muss sie leisten in einer zunehmend polarisierten Gesellschaft? Beim Symposium „Das kann Soziokultur!“ am 17. Mai 2025 im Rahmen des Jubiläums 50 Jahre Die Nürnberger Kulturläden sprach Kristina Rahe, kulturpolitische Geschäftsführerin des Bundesverbands Soziokultur, [...]

Mehr lesen
 
21.05.2025
Aktuelles, Kulturpolitik

Raue Zeiten für soziokulturelle Zentren

In Wuppertal trafen sich anlässlich des 50. Geburtstages der börse über 200 Vertreter*innen aus soziokulturellen Zentren, Landesverbänden und dem Bundesverband Soziokultur zu einem bundesweiten Fachtag Soziokultur. „Wie läuft’s denn bei euch?“ war da mehr als eine Begrüßungsfloskel, schnell wurde deutlich, [...]

Mehr lesen
 
07.05.2025
Aktuelles, Förderung

Gen Ost JugendFonds: Förderung für junges Engagement in Ostdeutschland

Junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren, die in Ostdeutschland eigene Projektideen umsetzen möchten, können ab dem 1. Mai 2025 Fördermittel aus dem neuen Gen Ost JugendFonds der Stiftung Bürger für Bürger beantragen. Unterstützt werden Vorhaben, die sich für ein [...]

Mehr lesen