standard-logo

25.01.2024

#DIGITALITÄT, Aktuelles, Magazin SOZIOkultur, Streifzüge durch die Soziokultur

KulturBahnhof Viktoria in Itzehoe

Von: Moritz Köster

Der KulturBahnhof Viktoria und sein Trägerverein K9 Koordination für regionale Kultur in Itzehoe erkunden seit 2019 die Potenziale der Digitalisierung in der Kulturarbeit und Medienpädagogik. Gefördert von der Bundeskulturstiftung realisierte das Team 2020 das Projekt LUMEN+COLOURS, ein interaktives Galerie-Portal mit Projektionen auf Gebäudefassaden und „virtual spaces“.

Während der Pandemie machten die Akteur*innen das Künstlerhaus „Inside Hablik“ und die abrissgefährdete Zementfabrik „Inside Alsen“ digital zugänglich. Für die Zukunft planen sie die virtuelle Wiederbelebung verschwundener Orte.

In der Medienpädagogik werden Schüler*innen digitale Kenntnisse in der Audio- und Videoproduktion vermittelt. So wurde das plattdeutsche Gedicht „Lütt Matten de Haas“ traditionell und als Hip-Hop-Track vertont und visualisiert. Das gestiegene Interesse der Schulen erfordert demnächst eine Personalaufstockung. Leider steht die Projektarbeit aufgrund knapper werdender Fördermittel vor großen Herausforderungen.

 

Dieser Beitrag ist erschienen in der SOZIOkultur 4/2023 Digitalität

Autor*innen

  Moritz Köster war Werkstudent beim Bundesverband Soziokultur e.V.

Ähnliche Artikel

 
16.01.2025
Magazin SOZIOkultur

Druckfrisch und digital: Das neue Online-Magazin SOZIOkultur

Das Magazin SOZIOkultur schlägt 2025 ein neues Kapitel auf – und erscheint ab sofort digital. Unter magazin.soziokultur.de präsentiert der Bundesverband Soziokultur regelmäßig Themen, die die Soziokultur bewegen, und gibt ihren Akteur*innen eine Stimme. Mit der Umstellung auf ein Online-Format bleibt [...]

Mehr lesen
 
16.01.2025
Aktuelles, Kulturpolitik

Elf Forderungen des Deutschen Kulturrats zur Bundestagswahl 2025

Der Bundesverband Soziokultur e.V. begrüßt die Forderungen des Deutschen Kulturrats für die kommende Wahlperiode des Deutschen Bundestags und schließt sich diesen mit Nachdruck an. In elf zentralen Punkten skizziert der Deutsche Kulturrat die wesentlichen Schritte, die notwendig sind, um die [...]

Mehr lesen
 
16.01.2025
Aktuelles, Förderprogramm

Förderprogramm „Kunst & KI“ der Kulturstiftung des Bundes

Die Kulturstiftung des Bundes fördert mit dem Programm „Kunst & KI“ die Entwicklung und Umsetzung von mindestens zehn Exzellenzprojekten. Ziel ist es, das ästhetische Potenzial von KI-Technologien auszuloten, ihre gesellschaftlichen Auswirkungen künstlerisch zu reflektieren und fundiertes Wissen über diese Technologien [...]

Mehr lesen