standard-logo

22.03.2024

#DIGITALITÄT, Aktuelles, Magazin SOZIOkultur, Streifzüge durch die Soziokultur

Kulturzentrum Nellie Nashorn in Lörrach

Im Kulturzentrum Nellie Nashorn in Lörrach beschleunigte die Coronapandemie den Prozess der Digitalisierung. Ging es zunächst um eine zeitgemäße IT-Infrastruktur, ermöglichten die vielfältigen Förderprogramme eine Investition in die digitale Zukunftsfähigkeit: Es wurde in Licht-, Ton- und Videotechnik investiert, aber auch in Glasfaserleitungen, ein modernes Kassensystem und gute Bedingungen für dezentrales Arbeiten. Die Technik sollte dabei in den unterschiedlichen Kontexten unkompliziert als Werkzeug für kreative Prozesse nutzbar sein.

Kreativ war auch der Ansatz für Veranstaltungen mit eingeschränkter Besucher*innenkapazität: Das Publikum teilte sich auf mehrere Räume auf und die Künstler*innen wechselten dazwischen. Ihr Auftritt wurde live in die jeweils anderen Räume übertragen. So verbanden sich Live- und virtuelles Erlebnis. Das hybride Setting forderte von Publikum und Künstler*innen viel Flexibilität und Spontaneität, war aber von Begegnung und starker Interaktion geprägt.

Text: Matti Kunstek

 

Dieser Beitrag ist erschienen in der SOZIOkultur 4/2023 Digitalität

Ähnliche Artikel

 
19.03.2025
Aktuelles, Kulturpolitik, Positionspapier

Soziokultur sichern und entwickeln

Seit mehr als 50 Jahren spielt die Soziokultur eine zentrale Rolle in der kulturellen und gesellschaftlichen Entwicklung Deutschlands. Durch die Arbeit ihrer Einrichtungen und Initiativen fördert sie gesellschaftlichen Zusammenhalt und Partizipation, ermöglicht Dialog und macht Kultur sowie kulturelle Bildung in [...]

Mehr lesen
 
12.03.2025
Aktuelles, Kulturpolitik, Stellungnahme

Demokratische Kultur verteidigen

In einem Offenen Brief an die Unionsfraktion weisen mehr als 200 unterzeichnende Organisationen und Einzelpersonen die mit der parlamentarischen Anfrage der Unionsfraktion zur „politischen Neutralität staatlich geförderter Organisationen“ erhobenen Vorwürfe zurück und mahnen: „Kritik und Debatte zu politischen Plänen gehören [...]

Mehr lesen
 
12.03.2025
Aktuelles, Kulturpolitik, Stellungnahme

Lebendiger Diskurs ist unverzichtbar

Der Landesverband Soziokultur Mecklenburg/Vorpommern e.V. hat am 6. März 2025 Stellung genommen zu zwei Kleinen Anfragen der AfD-Fraktion und zu einer Kleinen Anfrage der CDU-Fraktion im Landtag Mecklenburg-Vorpommern. Am 27. Februar 2025 hat die AfD-Fraktion eine Kleine Anfrage (LT-Drs. 8/4639) [...]

Mehr lesen