standard-logo

26.01.2024

#DIGITALITÄT, Aktuelles, Magazin SOZIOkultur, Streifzüge durch die Soziokultur

Der STADTBAD e.V. in Brandenburg

Von: Moritz Köster

In Brandenburg an der Havel hat der STADTBAD e.V. eine inspirierende Lösung gefunden, um den Herausforderungen eines baufälligen Baudenkmals zu begegnen. Das historische Stadtbad aus dem Jahr 1930 wurde in ein digitales Replikat verwandelt, das Künstler*innen die Möglichkeit bietet, ihre Werke sowohl in der physischen als auch in der virtuellen Welt interaktiv zu präsentieren.

Das Projekt „Virtual Bathing“ ermöglicht es Besucher*innen, in die digitale Version des Gebäudes einzutauchen und gleichzeitig ihre eigenen Geschichten online zu teilen. Dazu wurde das Gebäude gescannt, digital modelliert und eine partizipative Ausstellung programmiert.

Täglich besuchen knapp 100 Menschen das virtuelle Bad. Die Bewerbung des virtuellen Raums fand vor allem analog statt, denn der Verein sieht Digitalisierung nicht als „Selbstzweck, sondern als Instrument zur Vernetzung von Menschen und Kultur“. Das Bad sei keine Galerie oder ein Denkmal, sondern ein Labor. Zu den Förderern gehören das Land Brandenburg, der Bund und die EU.

 

Dieser Beitrag ist erschienen in der SOZIOkultur 4/2023 Digitalität

Autor*innen

  Moritz Köster war Werkstudent beim Bundesverband Soziokultur e.V.

Ähnliche Artikel

 
19.03.2025
Aktuelles, Kulturpolitik, Positionspapier

Soziokultur sichern und entwickeln

Seit mehr als 50 Jahren spielt die Soziokultur eine zentrale Rolle in der kulturellen und gesellschaftlichen Entwicklung Deutschlands. Durch die Arbeit ihrer Einrichtungen und Initiativen fördert sie gesellschaftlichen Zusammenhalt und Partizipation, ermöglicht Dialog und macht Kultur sowie kulturelle Bildung in [...]

Mehr lesen
 
12.03.2025
Aktuelles, Kulturpolitik, Stellungnahme

Demokratische Kultur verteidigen

In einem Offenen Brief an die Unionsfraktion weisen mehr als 200 unterzeichnende Organisationen und Einzelpersonen die mit der parlamentarischen Anfrage der Unionsfraktion zur „politischen Neutralität staatlich geförderter Organisationen“ erhobenen Vorwürfe zurück und mahnen: „Kritik und Debatte zu politischen Plänen gehören [...]

Mehr lesen
 
12.03.2025
Aktuelles, Kulturpolitik, Stellungnahme

Lebendiger Diskurs ist unverzichtbar

Der Landesverband Soziokultur Mecklenburg/Vorpommern e.V. hat am 6. März 2025 Stellung genommen zu zwei Kleinen Anfragen der AfD-Fraktion und zu einer Kleinen Anfrage der CDU-Fraktion im Landtag Mecklenburg-Vorpommern. Am 27. Februar 2025 hat die AfD-Fraktion eine Kleine Anfrage (LT-Drs. 8/4639) [...]

Mehr lesen