standard-logo

13.02.2024

#DIGITALITÄT, Aktuelles, Magazin SOZIOkultur, Streifzüge durch die Soziokultur

Software für Engagierte in Bielefeld

Open-Source-Community

Von: Carolin Viktorin

Soziokultur und die Open-Source-Community haben viele Berührungspunkte: gesellschaftliche Mitgestaltung, Teilhabe und Selbstbestimmtheit. Dem immer größer werdenden Einfluss weniger Tech-Konzerne mit fraglichen Datenschutzbestimmungen stehen viele kritisch gegenüber. Eine alternative Lösung für die Digitalisierung der Kontaktverwaltung, den Versand von Newslettern und die Spendenverwaltung ist die Freie-Open-Source-Software CiviCRM, die für den gemeinnützigen Bereich entwickelt wurde.

Software von allen und für alle

Die Community, darunter soziokulturelle Akteur*innen, hat sich im September 2023 in Leipzig getroffen, um sich über neue Entwicklungen auszutauschen. Mit 120 Teilnehmer*innen aus über 70 Organisationen war das von Software für Engagierte e.V. organisierte „CiviCamp“ mit dem Schwerpunkt Fundraising das bisher am besten besuchte Treffen in Deutschland. Derzeit wird daran gearbeitet, Demo-Versionen für verschiedene Anwendungsfälle niedrigschwellig verfügbar zu machen. Natürlich unter reger Beteiligung der Anwender*innen getreu dem Credo „Software von allen und für alle“.

 

Dieser Beitrag ist erschienen in der SOZIOkultur 4/2023 Digitalität

Autor*innen

  Carolin Viktorin Projektleitung Dashboard Soziokultur carolin.viktorin@soziokultur.de

Ähnliche Artikel

 
11.04.2025
Aktuelles, Veranstaltung

50 Jahre Die Nürnberger Kulturläden

Im Jahr 1975 öffnete der Kulturladen Rothenburger Straße als erster seiner Art die Türen für die Stadtgesellschaft. Heute – 50 Jahre später – gibt es in Nürnberg zwölf Kulturläden, die als offene Orte kultureller Teilhabe im Stadtteil wirken. Anlässlich des [...]

Mehr lesen
 
10.04.2025
Aktuelles, Kulturpolitik, Studie

Relevanzmonitor Kultur 2025: Kultur ist Kitt der Gesellschaft

Vier von fünf Menschen in Deutschland sehen Kultur als demokratiestärkend – das zeigt der aktuelle Relevanzmonitor Kultur. Die Studie liefert wichtige Argumente für die kulturpolitische Debatte und benennt Handlungsbedarfe deutlich. Die Liz Mohn Stiftung hat im Frühjahr 2025 zum zweiten [...]

Mehr lesen
 
09.04.2025
Aktuelles, Kulturpolitik

Kulturpolitische Aussagen im Koalitionsvertrag 2025

Am 9. April 2025 haben CDU/CSU und SPD ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Im Kapitel „Kultur und Medien“ finden sich zahlreiche Aussagen, die für die kulturelle Infrastruktur, für kulturelle Teilhabe und für die Rahmenbedingungen kultureller Arbeit von Bedeutung sind. Im Folgenden haben [...]

Mehr lesen