standard-logo

22.02.2023

#ENERGIE, Magazin SOZIOkultur, Pressemitteilung

Magazin SOZIOkultur zum Thema ENERGIE erschienen

Von: Jennifer Tharr

Energie haben oder nicht haben – das ist die brennende Frage, die und der sich die Soziokultur gegenwärtig auf vielen Ebenen stellt. Sie tut das in der ihr eigenen Weise: künstlerisch, kreativ, erfindungsreich und kooperativ und macht dabei fast vergessen, wie viel die gegenwärtigen Krisen mit all ihren Konsequenzen kosten. Doch auch wenn es manchmal so scheint, als sei die Soziokultur ein Perpetuum Mobile, das, einmal in Bewegung gesetzt, ohne weitere Energiezufuhr in Bewegung bleibt – sie ist es eben nicht. Umso beachtlicher ist darum, wie sie immer wieder – dank der unermüdlichen Power der Aktiven und Unterstützung von Förderern – Kraft aus ideenreichem und gemeinschaftlichem Tun schöpft und den nachhaltigen Wandel durch die Erzeugung von positiver sozialer Energie vorantreibt.

In der neuen Ausgabe der SOZIOkultur sprechen Franziska Mohaupt, Referentin für nachhaltige Entwicklung beim Bundesverband Soziokultur, und Thomas Hartmann, Geschäftsführer von Stadtkultur Bremen, zum Auftakt über soziokulturelle Wege aus der Klimakrise.

„Soziokultur ist gelebte Nachhaltigkeit“, so bringt es Kulturstaatsministerin Claudia Roth im Interview auf den Punkt. Mit ihr haben wir über die Bedeutung von Soziokultur für den nachhaltigen Wandel, den „Green Culture Desk“ sowie über den „KulturPass“ gesprochen.

Wie Quartiersarbeit nachhaltig und partizipativ gestaltet werden kann, welche Werkzeuge und Gelingensbedingungen es gibt, damit beschäftigte sich die Jahres- und Abschlusskonferenz des Modellprojekts UTOPOLIS – Soziokultur im Quartier im Herbst vorigen Jahres. Die aktuelle SOZIOkultur gibt einen Überblick und stellt ausgewählte Aspekte wie nachhaltiges Veranstalten und Klimabilanz näher vor.

Das PORTRÄT widmet sich der Other Music Academy in Weimar, die mit dem „Innovationspreis Soziokultur. Wirksame Visionen für eine nachhaltige Zukunft“ des FONDS Soziokultur ausgezeichnet wurde. Außerdem gibt es beispielhafte EINBLICKE in umfassende Transformationsprozesse, zum Beispiel in der FABRIK in Freiburg und im Dortmunder Depot.

Dies und vieles mehr lesen Sie in der aktuellen SOZIOkultur.

Autor*innen

  Jennifer Tharr Kulturpolitische Sprecherin jennifer.tharr@soziokultur.de

Ähnliche Artikel

 
16.01.2025
Magazin SOZIOkultur

Druckfrisch und digital: Das neue Online-Magazin SOZIOkultur

Das Magazin SOZIOkultur schlägt 2025 ein neues Kapitel auf – und erscheint ab sofort digital. Unter magazin.soziokultur.de präsentiert der Bundesverband Soziokultur regelmäßig Themen, die die Soziokultur bewegen, und gibt ihren Akteur*innen eine Stimme. Mit der Umstellung auf ein Online-Format bleibt [...]

Mehr lesen
 
18.09.2024
Aktuelles, beispielhaft, Demokratie, Porträt

Schutzräume für demokratische, antifaschistische Haltung

Die Kulturzentren Treibhaus in Döbeln und Rabryka in Görlitz waren vor den Landtagswahlen in Sachsen Teil einer internationalen medialen Berichterstattung. Sogar die New York Times gab alltagsnahe Einblicke in die aktuelle Situation und Arbeit der beiden soziokulturellen Zentren. Wir stellen [...]

Mehr lesen
 
30.08.2024
#DEMOKRATIE, Aktuelles, Demokratie, Magazin SOZIOkultur

Wie stärkt Soziokultur Demokratie? Durch Offenheit für Begegnung

So geht Soziokultur: „Wir halten hier zwar keinen Bürgerrat ab, aber wir schaffen es, dass ganz unterschiedliche Leute zusammenkommen, sich austauschen und zusammen das Generationenhaus gestalten.“

Mehr lesen