standard-logo

28.06.2023

#AUDIO, Magazin SOZIOkultur, Streifzüge durch die Soziokultur

Küchentalk

Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK)

An Küchentischen sitzt man sich locker gegenüber. Deshalb finden hier die besten Ge­spräche statt. Die Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V., die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK) und das Museum für Kommunikation Berlin bringen seit 2018 mehrmals jährlich beim „Küchentalk“ kontroverse Meinungen, kritische Moderator*innen und interessante Gäste zusam­men.

Diskutiert werden aktuelle Fragen der Me­dienbildung, Politik und digitalen Gesellschaft. Dabei spielen Erwartungen an die Regierung, der Trend zur Selbstoptimierung oder auch Fragen di­gitaler und/oder analoger Freundschaften eine Rolle. Das Publikum vor Ort und im Livestream mischt sich mit Fragen und Beiträgen ein.

In der offenen kommunikativen Atmosphäre ist jede*r hier gleichberechtigt – unabhängig von Po­sition, Alter oder Haltung. Kritische Anmerkungen und Haltungen sind ausdrücklich erwünscht. Infor­mationen über vergangene und neue Termine gibt es auf der Homepage der GMK.

Text: Dr. Friederike von Gross, Geschäftsführerin von GMK

Dieser Beitrag ist erschienen in der SOZIOkultur 2/2023 Audio

Ähnliche Artikel

 
27.09.2023
#STRATEGIEN, Landesverbände, Magazin SOZIOkultur, Streifzüge durch die Soziokultur

Das Kulturzentrum Karlstorbahnhof

Aufbruch nach 27 Jahren: Ende Oktober 2022 eröffnete das Kulturzentrum Karlstorbahnhof erneut seine Pforten, nachdem ein historisches Gebäude auf dem Gelände einer ehemaligen Kaserne in der Heidelberger Südstadt bezogen wurde. Der Umzug erwies sich als perfekter Startpunkt, um eine neue [...]

Mehr lesen
 
27.09.2023
#STRATEGIEN, Förderung, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit, Netzwerk Soziokultur, NEUSTART KULTUR

Schwarmwissen – Austausch auf Bundesebene in Krisenzeiten

Die Soziokultur stärkt durch kreative und partizipative Prozesse das Gemeinschaftsgefühl und fördert die gesellschaftliche Resilienz. Um dieser Verantwortung gerade in Krisenzeiten gerecht zu werden, sind die soziokulturellen Akteur*innen darauf angewiesen, neue Wege zu finden und zu erfinden. Dies erleben wir [...]

Mehr lesen
 
25.09.2023
#STRATEGIEN, Kultur und Politik, Magazin SOZIOkultur

3 Fragen an … Markus Blume: Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst

Der Freistaat Bayern investiert im Jahr 2023 965 Millionen Euro in Kunst und Kultur – mehr als jedes andere Flächenland – vor allem in Betrieb, Erhalt und Sanierung von mehr als 1.350 Museen, Theatern, Bühnen, Opern- und Konzerthäusern. Gegenwärtig findet [...]

Mehr lesen
 
25.09.2023
#STRATEGIEN, Kultur und Politik, Kulturpolitik, Magazin SOZIOkultur

Landttagswahlen in Bayern

Am 8. Oktober wird ein neuer Bayerischer Landtag gewählt. Welche Rolle spielt Soziokultur in den politischen Planungen für die nächste Legislaturperiode? Wir haben bei den demokratischen Parteien nachgefragt.

Mehr lesen