Artikel der Kategorie: Verbandsnachrichten
#STRATEGIEN, Förderung, Geschichte der Soziokultur, Kulturpolitik, Magazin SOZIOkultur, Verbandsnachrichten
Kultur mit Allen
Die Rahmenbedingungen für soziokulturelles Handeln sind in Bewegung. Margret Staal und Ellen Ahbe umreißen strategische Handlungsfelder des Bundesverbands Soziokultur und plädieren für eine institutionelle Förderung.
Mehr lesenFörderung, Kultur und Politik, Verbandsnachrichten
Antragstellung beim Kulturfonds Energie des Bundes für soziokulturelle Zentren
Die gestiegenen Energiekosten belasten Euer soziokulturelles Zentrum? Beantragt finanzielle Unterstützung beim Kulturfonds Energie des Bundes! Mit dem Kulturfonds Energie des Bundes werden Kultureinrichtungen zusätzlich zu den Preisbremsen unterstützt. Bei soziokulturellen Zentren wird der nachgewiesene förderfähige Mehrbedarf der Energiekosten zu 80 [...]
Mehr lesenKultur und Politik, Nachhaltigkeit, Verbandsnachrichten
Mit Kultur Nachhaltigkeit befördern – Nachhaltigkeit in der Kultur stärken
Der Deutsche Kulturrat hat das aktuelle Positionspapier "Mit Kultur Nachhaltigkeit befördern – Nachhaltigkeit in der Kultur stärken" veröffentlicht. Der Bundesverband Soziokultur hat daran im Fachhausschuss Nachhaltigkeit mitgewirkt.
Mehr lesenAktuelles, Geschichte der Soziokultur, Nachhaltigkeit, Verbandsnachrichten
Bundesverband Soziokultur zeichnet Nachhaltigkeitsdeklaration im Kulturbereich
Die Nachhaltigkeitsdeklaration für den Kulturbereich fasst mit präziser Klarheit in Worte, welche Verantwortung Kultureinrichtungen für die Umsetzung der Nachhaltigkeitsagenda der Vereinten Nationen 2030 haben. Für Einrichtungen wie auch Kulturakteur*innen schafft sie eine verbindliche Grundlage zur Verankerung von Nachhaltigkeit, kultureller Vielfalt [...]
Mehr lesenbeispielhaft, Förderung, Jugend ins Zentrum, Verbandsnachrichten
Ein Blick zurück nach vorn. Zehn erfolgreiche Jahre „Jugend ins Zentrum“
Das Förderprojekt „Jugend ins Zentrum!“ ermöglichte bundesweit Bündnisprojekte kultureller Bildung für Kinder und Jugendliche in Risikolagen. Es machte weit mehr als 11 000 Kindern und Jugendlichen Kultur zugänglich und Kunst erlebbar. Ebenso wie die Soziokultur war das Projekt spartenoffen. Ziel [...]
Mehr lesenNetzwerk Soziokultur, Verbandsnachrichten
Kultur selber machen. Profile und Transformation in der Soziokultur
Bundeskongress des Fonds Soziokultur am 24. und 25. April in Berlin. Es gab etwas zu feiern, einen „Pool an Reichtum“, der im Rahmen der Neustart-Förderprogramme des Fonds Soziokultur entstanden ist. Seit Beginn der Pandemie konnten rund 1.500 Zentren, Initiativen und [...]
Mehr lesenVeranstaltung, Verbandsnachrichten
Antragstellung beim Kulturfonds Energie des Bundes für soziokulturelle Zentren
Die gestiegenen Energiekosten belasten Euer soziokulturelles Zentrum? Beantragt finanzielle Unterstützung beim Kulturfonds Energie des Bundes! Mit dem Kulturfonds Energie des Bundes werden Kultureinrichtungen zusätzlich zu den Preisbremsen unterstützt. Bei soziokulturellen Zentren wird der nachgewiesene förderfähige Mehrbedarf der Energiekosten zu 80 [...]
Mehr lesenLandesverbände, Veranstaltung, Verbandsnachrichten
Quirlige Debatten, präzise Forderungen, ein Manifest für die Soziokultur: Das war die Versammlung der Wünsche in NRW
Wunschpunsch, Fußbäder und Glitzer fürs Gesicht: Anheimelnd und ungewöhnlich sollte es zugehen bei der Versammlung der Wünsche im Ringlokschuppen Ruhr.
Mehr lesenKulturpolitik, Stellungnahme, Verbandsnachrichten
Dossier Zivilgesellschaft und Bundestagswahl 2021
Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) veröffentlicht regelmäßig Dossiers zu Themen, die in der Zivilgesellschaft besonders diskutiert werden. Die Dossiers geben einen Einblick in die Entwicklung der jeweiligen Diskurse und sollen die weiteren fachlichen, engagement- und demokratiepolitischen Diskussionen zu dem jeweiligen [...]
Mehr lesenCOVID-19, Förderung, Kulturpolitik, Netzwerk Soziokultur, Stellungnahme, Verbandsnachrichten
Corona-Chroniken Teil 1 mit einem Beitrag des Bundesverbandes
Der Kulturbereich wurde tief von der Corona-Pandemie getroffen. Er leidet unter extremen Einschränkungen durch die Schutzmaßnahmen. Viele Kultureinrichtungen waren und sind vollständig oder teilweise geschlossen. Besonders die freiberuflich arbeitenden Künstlerinnen und Künstler sind in Existenznot geraten. Doch wie hat sich [...]
Mehr lesenLiteratur- und Netztipps, Netzwerk Soziokultur, Verbandsnachrichten
Neuauflage des Soziokultur-Reiseführers Thüringen
Die Neuauflage des Thüringer Soziokultur-Reiseführers „Pappe, Peng & Paradiese“ ist erschienen. Der Reiseführer unseres Landesverbandes in Thüringen stellt 77 der aufregendsten Kulturspielplätze im Freistaat vor und ist damit der perfekte Begleiter für den Kultursommer.
Mehr lesenGeschichte der Soziokultur, Kulturpolitik, Magazin SOZIOkultur, Netzwerk Soziokultur, Verbandsnachrichten
Erinnerung an Gerd Spieckermann
Wir alle bewegen uns in verschiedenen sozialen Zusammenhängen. Diese Zusammenhänge sind mal enger, mal weniger eng miteinander verknüpft. Das gilt besonders für die Akteur*innen der Kulturpolitik, die sich oftmals nah und fern zugleich sind. Bei Gerd weiß ich fast nichts [...]
Mehr lesen