standard-logo

05.07.2023

Kultur und Politik, Nachhaltigkeit, Verbandsnachrichten

Mit Kultur Nachhaltigkeit befördern – Nachhaltigkeit in der Kultur stärken

Aktuelles Positionspapier des Deutschen Kulturrates

Von: Barbara Bichler

Der Deutsche Kulturrat hat das aktuelle Positionspapier "Mit Kultur Nachhaltigkeit befördern – Nachhaltigkeit in der Kultur stärken" veröffentlicht. Der Bundesverband Soziokultur hat daran im Fachhausschuss Nachhaltigkeit mitgewirkt.

Halbzeit der Agenda 2023 für nachhaltige Entwicklung

In diesem Jahr, 2023, sind sieben Jahre verstrichen, seit die 17 Nachhaltigkeitsziele von den Vereinten Nationen verabschiedet wurden. In weiteren sieben Jahren sollen die Nachhaltigkeitsziele erfüllt sein. Und immer noch sprechen viele von erheblichem Handlungsbedarf.

Der Bundesverband Soziokultur unterstützt deshalb nicht nur die Forderungen des Deutschen Kulturrates ausdrücklich, sondern gestaltet diese weiterhin mit. Denn die sozial-ökologische Transformation müssen wir alle zum Gelingen bringen und die Soziokultur wirkt darin als Katalysator.

Forderungen des Deutschen Kulturrates nachlesen

Nachhaltigkeit ist kein Selbstläufer, sondern verlang jetzt Anstrengungen, allen voran Investitionen in Menschen, in Bildung, in Materialien, in Gebäude und anderes mehr. Das ist eine der deutlichen Forderungen im Positionspapier. Ebenso dringlich stellt es heraus, dass umgehend gehandelt werden muss, da die Kosten bei weiterer Verzögerung um ein ungleiches höher ausfallen werden und sie nich nur finanzieller Art sein werden.

Hier geht es zum Positionspapier des Deutschen Kulturrates.

Autor*innen

  Barbara Bichler Leitung Öffentlichkeitsarbeit barbara.bichler@soziokultur.de

Ähnliche Artikel

 
27.09.2023
#STRATEGIEN, Förderung, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit, Netzwerk Soziokultur, NEUSTART KULTUR

Schwarmwissen – Austausch auf Bundesebene in Krisenzeiten

Die Soziokultur stärkt durch kreative und partizipative Prozesse das Gemeinschaftsgefühl und fördert die gesellschaftliche Resilienz. Um dieser Verantwortung gerade in Krisenzeiten gerecht zu werden, sind die soziokulturellen Akteur*innen darauf angewiesen, neue Wege zu finden und zu erfinden. Dies erleben wir [...]

Mehr lesen
 
26.09.2023
Geschichte der Soziokultur, Kultur und Politik, Pressemitteilung

Bundesverband Soziokultur gratuliert Künstlersozialkasse zum 40-jährigen Bestehen

Der Bundesverband Soziokultur gratuliert der Künstlersozialkasse zum 40-jährigen Bestehen und dankt für die hervorragende Arbeit.

Mehr lesen
 
25.09.2023
#STRATEGIEN, Kultur und Politik, Magazin SOZIOkultur

3 Fragen an … Markus Blume: Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst

Der Freistaat Bayern investiert im Jahr 2023 965 Millionen Euro in Kunst und Kultur – mehr als jedes andere Flächenland – vor allem in Betrieb, Erhalt und Sanierung von mehr als 1.350 Museen, Theatern, Bühnen, Opern- und Konzerthäusern. Gegenwärtig findet [...]

Mehr lesen
 
25.09.2023
#STRATEGIEN, Kultur und Politik, Kulturpolitik, Magazin SOZIOkultur

Landttagswahlen in Bayern

Am 8. Oktober wird ein neuer Bayerischer Landtag gewählt. Welche Rolle spielt Soziokultur in den politischen Planungen für die nächste Legislaturperiode? Wir haben bei den demokratischen Parteien nachgefragt.

Mehr lesen