standard-logo

02.05.2023

Veranstaltung, Verbandsnachrichten

Antragstellung beim Kulturfonds Energie des Bundes für soziokulturelle Zentren

Die gestiegenen Energiekosten belasten Euer soziokulturelles Zentrum? Beantragt finanzielle Unterstützung beim Kulturfonds Energie des Bundes!

Mit dem Kulturfonds Energie des Bundes werden Kultureinrichtungen zusätzlich zu den Preisbremsen unterstützt. Bei soziokulturellen Zentren wird der nachgewiesene förderfähige Mehrbedarf der Energiekosten zu 80 Prozent bezuschusst, unabhängig von der Trägerschaft.

Der Bundesverband Soziokultur führt eine digitale Beratungsveranstaltung zum Energiefonds des Bundes durch, die speziell auf die Bedarfe soziokultureller Zentren und Initiativen zugeschnitten ist. Mit der Beratung möchte der Bundesverband soziokulturelle Einrichtungen ermutigen, einen Antrag zu stellen. In der Beratung unterstützt Dr. Clemens Bogedain, Wirtschaftsjurist bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).

Dienstag, 16. Mai 2023 um 11:00-12:30 Uhr
Anmeldung zur Veranstaltung hier.

Der Bundesverband Soziokultur empfiehlt, im Vorfeld der Beratungsveranstaltung die FAQs (Häufig gestellten Fragen) auf der Website des Kulturfonds Energie anzuschauen. Hier finden sich Informationen zur grundsätzlichen Funktionsweise des Fonds und zur Antragstellung: https://www.kulturfonds-energie/faq

Wir möchten Euch zur Antragsstellung ermutigen!

Die Antragstellung ist unkompliziert, wenn die nötigen Daten zu Strom- und Wärmeverbräuchen sowie Belegungs- und Programmpläne zum Nachweis der überwiegend kulturellen Zwecke und Aktivitäten bereitgehalten werden.

Unbedingt notwendig für die Registrierung sind außerdem die ELSTER-Zugangsdaten der Kultureinrichtung. Wenn es bisher keinen ELSTER-Zugang der Einrichtung gibt, empfehlen wir dringend die baldige Registrierung:

www.elster.de/elsterweb/infoseite/vereine

Ähnliche Artikel

 
03.05.2023
Netzwerk Soziokultur, Verbandsnachrichten

Kultur selber machen. Profile und Transformation in der Soziokultur

Bundeskongress des Fonds Soziokultur am 24. und 25. April in Berlin. Es gab etwas zu feiern, einen „Pool an Reichtum“, der im Rahmen der Neustart-Förderprogramme des Fonds Soziokultur entstanden ist. Seit Beginn der Pandemie konnten rund 1.500 Zentren, Initiativen und [...]

Mehr lesen
 
28.04.2023
Preis, Veranstaltung

APPLAUS-Preis der Initiative Musik: Infocalls in den Bundesländern

Die Bewerbungsphase für den APPLAUS ist gestartet. Bis zum 17. Mai können sich Betreibende von Livemusikstätten, regionale Veranstaltende sowie Veranstaltende ohne eigene Spielstätte bewerben. Die Hauptauszeichnungen gliedern sich in drei Preiskategorien mit Prämien bis zu 50.000 Euro. Insgesamt stehen 2,4 Millionen Euro [...]

Mehr lesen
 
28.03.2023
Aktuelles, UTOPOLIS, Veranstaltung

UTOPOLIS goes Uni Flensburg

Mit all seiner Praxisnähe, die durchaus auch schon ihren Weg in Vorlesungen gefunden hat (Kassel, Ludwigsburg und natürlich Oberhausen), ist das Förderprogramm UTOPOLIS des Bundesverbandes Soziokultur nun mit einer Doktorarbeit der Literatur- und Kulturwissenschaft im akademischen Kontext angekommen. Im Rahmen [...]

Mehr lesen
 
12.03.2023
Nachhaltigkeit, Veranstaltung

Nachhaltig veranstalten – soziokulturelle Einrichtungen im Transformationsprozess

Interview der Oldenburger Werkstatt Zukunft mit Franziska Mohaupt, Referentin für Nachhaltigkeit des Bundesverbandes Soziokultur

Mehr lesen