standard-logo

03.07.2023

Aktuelles, Geschichte der Soziokultur, Nachhaltigkeit, Verbandsnachrichten

Bundesverband Soziokultur zeichnet Nachhaltigkeitsdeklaration im Kulturbereich

Von: Franziska Mohaupt und Barbara Bichler

Die Nachhaltigkeitsdeklaration für den Kulturbereich fasst mit präziser Klarheit in Worte, welche Verantwortung Kultureinrichtungen für die Umsetzung der Nachhaltigkeitsagenda der Vereinten Nationen 2030 haben. Für Einrichtungen wie auch Kulturakteur*innen schafft sie eine verbindliche Grundlage zur Verankerung von Nachhaltigkeit, kultureller Vielfalt und Klimaschutz.

Gerade für den Bundesverband Soziokultur ist eine Mitzeichnung aus vielen Gründen sinnvoll, zukunftsweisend und führt seine bisherige Arbeit fort. Die Nachhaltigkeitsdeklaration baut insbesondere auf den modellhaften Erfahrungen eines Nachhaltigkeitskodex für die Soziokultur, den der Bundesverband im Projekt "Jetzt in Zukunft" mitentwickelt hatte, sowie der Dresdner Charta für den Kultursektor auf.

Fünf Grundsätze und fünf Ziele für mehr Nachhaltigkeit

In der Nachhaltigkeitsdeklaration für den Kulturbereich sind fünf Grundsätze und fünf Leitziele festgesetzt. Sie geben Orientierung und helfen Kultureinrichtungen dabei, die Entscheidungen zu treffen, die für die sozial-ökologische Transformation wichtig sind. Sie sind eine Selbstverpflichtung zum dauerhaften Lernen und zur Einhaltung anspruchsvoller Nachhaltigkeitsstandards.

Deklaration weiterer Schritt für Bundesverband auf dem steten Weg

Neben der Basisarbeit, Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag strukturell zu verankern und die eigene Geschäftsstelle nachhaltig auszurichten, bietet der Bundesverband Soziokultur Workshops und Beratungsangebote für Nachhaltigkeitsmanagement an und veröffentlicht auf seiner Webseite regelmäßig Beiträge und Fördermöglichkeiten zum Thema Nachaltigkeit und Klimaschutz.

Der Nachhaltigkeitsdeklaration für den Kulturbereich können sich bundesweit und darüber hinaus auch weitere Kulturakteur*innen und Kultureinrichtungen anschließen. Die Unterzeichnenden der Nachhaltigkeitsdeklaration für den Kulturbereich haben durch die Initiative Culture4Climate auch die Möglichkeit, an Schulungen teilzunehmen, Partnerschaften zu bilden und ein Fördercoaching für Klimaschutz zu erhalten.

Weiterführende Informationen

Die Deklaration ist Bestandteil einer vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) geförderten Initiative zur Umsetzung der globalen Klima- und Nachhaltigkeitsziele im Kulturbereich. In der Initiative Culture4Climate setzen sich die drei Partner 2N2K Deutschland e. V., Kulturpolitische Gesellschaft e. V. und Öko-Institut e.V. gemeinsam mit dem Kultursektor für die Erreichung der globalen Klima- und Nachhaltigkeitsziele ein.

Autor*innen

  Franziska Mohaupt Referentin für nachhaltige Entwicklung Franziska.Mohaupt@soziokultur.de
  Barbara Bichler Leitung Öffentlichkeitsarbeit barbara.bichler@soziokultur.de

Ähnliche Artikel

 
27.09.2023
#STRATEGIEN, Förderung, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit, Netzwerk Soziokultur, NEUSTART KULTUR

Schwarmwissen – Austausch auf Bundesebene in Krisenzeiten

Die Soziokultur stärkt durch kreative und partizipative Prozesse das Gemeinschaftsgefühl und fördert die gesellschaftliche Resilienz. Um dieser Verantwortung gerade in Krisenzeiten gerecht zu werden, sind die soziokulturellen Akteur*innen darauf angewiesen, neue Wege zu finden und zu erfinden. Dies erleben wir [...]

Mehr lesen
 
26.09.2023
Geschichte der Soziokultur, Kultur und Politik, Pressemitteilung

Bundesverband Soziokultur gratuliert Künstlersozialkasse zum 40-jährigen Bestehen

Der Bundesverband Soziokultur gratuliert der Künstlersozialkasse zum 40-jährigen Bestehen und dankt für die hervorragende Arbeit.

Mehr lesen
 
13.09.2023
#STRATEGIEN, Förderung, Geschichte der Soziokultur, Kulturpolitik, Magazin SOZIOkultur, Verbandsnachrichten

Kultur mit Allen

Die Rahmenbedingungen für soziokulturelles Handeln sind in Bewegung. Margret Staal und Ellen Ahbe umreißen strategische Handlungsfelder des Bundesverbands Soziokultur und plädieren für eine institutionelle Förderung.

Mehr lesen
 
12.09.2023
#STRATEGIEN, Geschichte der Soziokultur, Kultur und Politik, Magazin SOZIOkultur

Der Elefant im Raum

Der kulturpolitische Reporter Peter Grabowski zur Neubestimmung des Kulturbegriffs und Prinzipien staatlicher Kulturförderung.

Mehr lesen