standard-logo

24.10.2023

Aktuelles, Landesverbände, Nachhaltigkeit, Veranstaltung

24. Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur „NACHHALTIGKEITSKULTUR° – Klimaschutz & Nachhaltigkeit in der Stadtteilkultur“

Der Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur widmet sich aktuellen kulturellen und gesellschaftspolitischen Themen. Die Tagung präsentiert die Vielfalt und Praxis der Hamburger Stadtteil- und Soziokultur. Der Auftakt des Ratschlag Stadtteilkultur 2023 NachhaltigkeitsKultur° – Klimaschutz und Nachhaltigkeit in der Stadtteilkultur findet am 16. November 2023 im Kulturhaus Eidelstedt statt mit zwei Keynotes, zwei Talks und viel Zeit für Austausch und Kennenlernen. Das Online-Programm findet am 22. und 23. November 2023 statt. Die Vorträge und Workshops des Online-Programms vertiefen das Thema und vermitteln Methodenkenntnisse.

Bundesverband Soziokultur beim Ratschlag Stadtteilkultur

Der Bundesverband Soziokultur wird beim Hamburger Ratschlag von seiner Nachhaltigkeitsbeauftragten Franziska Mohaupt vertreten. Ihr Vortrag „Nachhaltig digital in Büro und Homeoffice“ am 23.11. stellt vor, was sie gemeinsam mit ihrer Kollegin Carolin Viktorin und ihrem Kollegen Elmar Piening erarbeitet hat.

PROGRAMM

TAGUNG am 16.11.23 im Kulturhaus Eidelstedt
ONLINE PROGRAMM/WORKSHOPS am 22.11 & 23.11.23 via Zoom
Das aktuelle Programm finden Sie unter: programm.ratschlag-hh.de

ANMELDUNG

Bitte melden Sie sich bis zum 8. November 2023 online an: anmeldung.ratschlag-hh.de
Die Teilnahme ist kostenlos. Mitgliedsorganisationen und Kooperationspartner*innen werden bei der Vergabe der Plätze bevorzugt.

Ähnliche Artikel

 
11.04.2025
Aktuelles, Veranstaltung

50 Jahre Die Nürnberger Kulturläden

Im Jahr 1975 öffnete der Kulturladen Rothenburger Straße als erster seiner Art die Türen für die Stadtgesellschaft. Heute – 50 Jahre später – gibt es in Nürnberg zwölf Kulturläden, die als offene Orte kultureller Teilhabe im Stadtteil wirken. Anlässlich des [...]

Mehr lesen
 
10.04.2025
Aktuelles, Kulturpolitik, Studie

Relevanzmonitor Kultur 2025: Kultur ist Kitt der Gesellschaft

Vier von fünf Menschen in Deutschland sehen Kultur als demokratiestärkend – das zeigt der aktuelle Relevanzmonitor Kultur. Die Studie liefert wichtige Argumente für die kulturpolitische Debatte und benennt Handlungsbedarfe deutlich. Die Liz Mohn Stiftung hat im Frühjahr 2025 zum zweiten [...]

Mehr lesen
 
09.04.2025
Aktuelles, Kulturpolitik

Kulturpolitische Aussagen im Koalitionsvertrag 2025

Am 9. April 2025 haben CDU/CSU und SPD ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Im Kapitel „Kultur und Medien“ finden sich zahlreiche Aussagen, die für die kulturelle Infrastruktur, für kulturelle Teilhabe und für die Rahmenbedingungen kultureller Arbeit von Bedeutung sind. Im Folgenden haben [...]

Mehr lesen