standard-logo

12.04.2023

Literatur- und Netztipps, UTOPOLIS

Mit der Kunstkarte durch die Neustadt

Flensburger Schüler*innen hatten Anfang 2020 in einem Kunst-Workshop des UTOPOLIS Modellprojektes Transformation in der Neustadt die Idee, Stadtteilkarten zu veröffentlichen. Auf den Karten sollten schöne und besondere Orte der Nachbarschaft zu sehen sein: Aussichtspunkte, Oasen und vor allen Dingen Kunst.

Allerdings gab es zu diesem Zeitpunkt nicht genügend Kunst im Stadtteil, um diese auf einer Karte zu versammeln. So zauberten die Schüler*innen selbst ein Graffiti auf eine Wand des vom Verein 8001 e.V. betriebenen ex-Sultanmarktes. Weitere Nachbar*innen hatten die Idee, ihren Stadtteil zu verschönern, so dass in den letzten Jahren etliche Graffitis in der Neustadt entstanden. Seit dem Projekt „wood4ourhood“ verzieren außerdem drei Holzskulpturen das Quartier.

Nun gab es genug Material für eine Kunstkarte, die vom Verein 8001 e.V. veröffentlicht wurde. Zur Kunstkarte geht es hier. Und hier geht es Maps-Version, die vor Ort zu den einzelnen Kunstwerken führt. Viel Spaß beim Entdecken!

Ähnliche Artikel

 
09.06.2023
#AUDIO, Digitalisierung, Landesverbände, Literatur- und Netztipps, Magazin SOZIOkultur

Soziokultur NRW: Audioprojekte im Förderfokus

Wie auch andere Landesverbände im Bundesverband Soziokultur vergibt Soziokultur NRW in Nordrhein-Westfalen projektbezogene Fördergelder an soziokulturell arbeitende Einrichtungen, Vereine, Initiativen und engagierte Privatpersonen im Rahmen der Allgemeinen Projektförderung. Die Ausschreibungen richten sich an alle Kunst- und Kultursparten für ihre soziokulturellen [...]

Mehr lesen
 
22.04.2023
#ENERGIE, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit, UTOPOLIS

Der CO2-Fußabdruck – Versuch einer Bilanzierung der UTOPOLIS Konferenz

Bei einer Konferenz zum Thema Nachhaltigkeit war es naheliegend, sich auch mit dem CO2-Fußabdruck der Veranstaltung zu befassen. Mit der Bilanzierung der CO2-Emissionen für zentrale Bereiche wie An- und Abreise, Energieverbrauch vor Ort und Catering wollte das Projektteam herausfinden, welche [...]

Mehr lesen
 
28.03.2023
Aktuelles, UTOPOLIS, Veranstaltung

UTOPOLIS goes Uni Flensburg

Mit all seiner Praxisnähe, die durchaus auch schon ihren Weg in Vorlesungen gefunden hat (Kassel, Ludwigsburg und natürlich Oberhausen), ist das Förderprogramm UTOPOLIS des Bundesverbandes Soziokultur nun mit einer Doktorarbeit der Literatur- und Kulturwissenschaft im akademischen Kontext angekommen. Im Rahmen [...]

Mehr lesen
 
20.07.2021
Förderung, Magazin SOZIOkultur, Netzwerk Soziokultur, UTOPOLIS

Ungenutzte Potenziale sichtbar machen

Partizipative Kulturarbeit in der Coronazeit ist paradox: Die Abstandsgebote sollen Menschen voneinander fernhalten, gleichzeitig gewinnen der ewig währende Kooperationsimperativ und der Einbezug von möglichst vielen gerade jetzt an besonderer Bedeutung. Das zeigt die Kooperation zwischen dem Kasseler Umwelt- und Gartenamt [...]

Mehr lesen