standard-logo

12.04.2023

Literatur- und Netztipps, UTOPOLIS

Mit der Kunstkarte durch die Neustadt

Flensburger Schüler*innen hatten Anfang 2020 in einem Kunst-Workshop des UTOPOLIS Modellprojektes Transformation in der Neustadt die Idee, Stadtteilkarten zu veröffentlichen. Auf den Karten sollten schöne und besondere Orte der Nachbarschaft zu sehen sein: Aussichtspunkte, Oasen und vor allen Dingen Kunst.

Allerdings gab es zu diesem Zeitpunkt nicht genügend Kunst im Stadtteil, um diese auf einer Karte zu versammeln. So zauberten die Schüler*innen selbst ein Graffiti auf eine Wand des vom Verein 8001 e.V. betriebenen ex-Sultanmarktes. Weitere Nachbar*innen hatten die Idee, ihren Stadtteil zu verschönern, so dass in den letzten Jahren etliche Graffitis in der Neustadt entstanden. Seit dem Projekt „wood4ourhood“ verzieren außerdem drei Holzskulpturen das Quartier.

Nun gab es genug Material für eine Kunstkarte, die vom Verein 8001 e.V. veröffentlicht wurde. Zur Kunstkarte geht es hier. Und hier geht es Maps-Version, die vor Ort zu den einzelnen Kunstwerken führt. Viel Spaß beim Entdecken!

Ähnliche Artikel

 
01.12.2023
Aktuelles, UTOPOLIS

KulturPass: Angebote der kulturellen Bildung und der Soziokultur weiter verbessert

Neuigkeiten zum KulturPass des Bundes: Die Einführung der neuen Hauptkategorie "Workshops" ermöglicht es Anbieter*innen von kultureller Bildung und Soziokultur ihre partizipativen Angebote über alle Sparten hinweg zu präsentieren. Damit eröffnet sich allen Kulturschaffenden die Chance, ihre Expertise einem noch breiteren [...]

Mehr lesen
 
02.11.2023
beispielhaft, Geschichte der Soziokultur, Landesverbände, Preis, UTOPOLIS

Gaswerk Weimar ist KULTURRIESE 2023!

Das Gaswerk Weimar erhält den diesjährigen Thüringer Soziokulturpreis KULTURRIESE für sein über 25-jähriges künstlerisches und kulturelles Engagement, insbesondere für seine innovative Kultur- und Bildungsarbeit in Weimar-West. Der KULTURRIESE ist mit 2.023 Euro dotiert und wird jährlich von der LAG Soziokultur [...]

Mehr lesen
 
13.10.2023
Kultur und Politik, Kulturpolitik, Literatur- und Netztipps

Soziokultur ist nicht selbstverständlich. Auch Kulturförderung braucht Transformation

Unsere moderne, plurale und superdiverse Welt ist massiv im Wandel und steht vor zahlreichen Herausforderungen. Ob es um Klimakrise, die kurz- wie langfristigen Folgen von Pandemie oder Krieg geht, um soziale und wirtschaftliche Ungleichheiten, den sozialen Frieden oder eine wehrhafte [...]

Mehr lesen