standard-logo

Ellen Ahbe

Geschäftsführung

Telefon:    030 235 93 05 - 11
E-Mail:    ellen.ahbe@soziokultur.de

Ellen Ahbe ist Geschäftsführerin des Bundesverbandes Soziokultur e.V. mit Sitz in Berlin, in dem bundesweit mehr als 660 soziokulturelle Zentren und Initiativen über ihre Mitgliedschaft in 14 Landesverbänden organisiert sind. Federführend koordiniert sie seit 2011 die Verbandsarbeit sowie die Beteiligung an Förderprogrammen des Bundes und an Modellvorhaben in Kooperation mit den verschiedenen Institutionen.

Sie ist Verantwortliche des Magazins SOZIOkultur, für das sie auch regelmäßig schreibt.

Publikationen

Ahbe, Ellen (2022): Vom Umweltschutz zum Zukunftslabor. Nachhaltigkeit in der Soziokultur. In: Jahrbuch für Kulturpolitik 2021/22. Thema: Kultur der Nachhaltigkeit. Hrsg.: Institut für Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft.

Ahbe, Ellen (2021): Change als Daueraufgabe der Soziokultur. Eine Zusammenfassung von Konditionen, Fakten und Zahlen. In: Online Dokumentation Soziokultur im Change der Stiftung Niedersachsen, Hannover, 2021.

Adamscheck, Patrick; Ahbe, Ellen (2021): Experimentierend die Welt nachhaltig verändern. Ein Plädoyer für das soziokulturelle Reallabor. In: Brocchi, Davide; Gruber, Kristina; Schneider, Wolfgang (Hrsg.): Jetzt in Zukunft. Zur Nachhaltigkeit in der Soziokultur. Oekom Verlag.

Ahbe, Ellen (2020): Soziokultur arbeitsfähig halten. In: Politik und Kultur 4/2020. Hrsg,: Deutscher Kulturrat. (zuletzt: 15.02.2023)

Ahbe, Ellen: Interkulturelle Öffnung von Soziokulturellen Zentren. In: Stiftung Niedersachsen (Hrsg.). Handbuch Soziokultur. Heft 2: Theorie: Qualität. Demographischer Wandel. Interkultur. Audience Development. Breitenkultur. Ausbildung. Fakten.

Ahbe, Ellen; Drohsel, Karsten Michael: Transformation für mehr Stabilität – Soll und Haben Soziokultureller Zentren. In: Stiftung Niedersachsen (Hrsg.). Handbuch Soziokultur. Heft 2: Theorie: Qualität. Demographischer Wandel. Interkultur. Audience Development. Breitenkultur. Ausbildung. Fakten.

Statistische Berichte des Bundesverbandes Soziokultur

Ahbe, Ellen; Mohaupt, Franziska; Tharr, Jennifer (Red.) (2022): Das braucht's! Nachhaltige Entwicklung in der Soziokultur 2022. Berlin. Hrsg.: Bundesverband Soziokultur e.V.

Ahbe, Ellen; Bichler, Barbara; Feix, Christine; Halupczok, Georg; Jahn, Katrin; Lindebacher, Lina; Rahe, Kristina; Rosenberger, Sven; Staal, Margret; Viktorin, Carolin; Voigt, Tobias (Red.) (2021): 3, 2, 1 … auf! Lage der soziokulturellen Zentren und Initiativen, Literatur- und Kulturzentren und kulturellen Initiativen 2021. Berlin. Hrsg.: Bundesverband Soziokultur e.V.

Ahbe, Ellen; Rydzy, Edda; Staal, Margret (Red.) (2019): Was braucht's? Soziokulturelle Zentren in Zahlen 2019. Statistischer Bericht der Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e.V. Berlin. Hrsg.: Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e.V.

Ahbe, Ellen; Dallmann, Gerd; Putz, Thomas; Staal, Margret; Trimborn-Bruns, Ilona (Red.) (2017): Ganz genau! Soziokulturelle Zentren in Zahlen 2017. Statistischer Bericht der Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e.V. Berlin. Hrsg.: Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e.V. Der Kurzfilm "Soziokultur - ganz einfach und ganz unverblümt! Zahlen und Fakten 2017" präsentiert zentrale Ergebnisse.

Ahbe, Ellen; Trimborn-Bruns, Ilona; Dallmann, Gerd; Staal, Margret; Wolter, Michael (Red.) (2015): Was zählt!? Soziokulturelle Zentren in Zahlen 2015. Statistischer Bericht der Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e.V. Berlin. Hrsg.: Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e.V.

Ahbe, Ellen; Dallmann, Gerd; Staal, Margret; Trimborn-Bruns, Ilona; Wolter, Michael (Red.) (2013): Soziokulturelle Zentren in Zahlen. Statistischer Bericht 2013. Berlin. Hrsg.: Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e.V.

Ahbe, Ellen; Dallmann, Gerd; Staal, Margret; Trimborn-Bruns, Ilona; Wolter, Michael (Red.) (2011): Soziokulturelle Zentren in Zahlen. Statistischer Bericht 2011. Berlin. Hrsg.: Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e.V.
Der Kurzfilm "Was glauben Sie denn, ist Soziokultur...?" präsentiert zentrale Ergebnisse.

Auf dem Laufenden bleiben

 
09.06.2023
#AUDIO, Digitalisierung, Landesverbände, Literatur- und Netztipps, Magazin SOZIOkultur

Soziokultur NRW: Audioprojekte im Förderfokus

Wie auch andere Landesverbände im Bundesverband Soziokultur vergibt Soziokultur NRW in Nordrhein-Westfalen projektbezogene Fördergelder an soziokulturell arbeitende Einrichtungen, Vereine, Initiativen und engagierte Privatpersonen im Rahmen der Allgemeinen Projektförderung. Die Ausschreibungen richten sich an alle Kunst- und Kultursparten für ihre soziokulturellen [...]

Mehr lesen
 
07.06.2023
#AUDIO, Magazin SOZIOkultur, Stimmen zur Soziokultur

Ruben Jonas Schnell zum Thema AUDIO

Ruben Jonas Schnell ist Gründer des Senders ByteFM. Er sagt: Wenn KI und Algorithmen darüber entscheiden können, was wir hören, muss Radio innovativ und glaubwürdig sein, um sich gegen die technische Entwicklung zu behaupten. Soziokultur lässt sich durch Maschinen nicht [...]

Mehr lesen
 
26.05.2023
#AUDIO, Magazin SOZIOkultur, Porträt

Lokalradio LOHRO: Richtige Töne für den Nerv der Stadt

Das Lokalradio der Hansestadt Rostock – LOHRO – kann auf die Sympathie seiner Hörer*innen bauen. Aufmerksamkeit … … ist ein Schlüsselwort. Werbestrateg*innen wollen sie für Waren erzielen, da zählen schon Bruchteile von Sekunden. Aufmerksamkeit für andere gilt als alte Tugend [...]

Mehr lesen
 
23.05.2023
#AUDIO, Magazin SOZIOkultur, Pressemitteilung

Magazin SOZIOkultur zum Thema AUDIO erschienen

Hört, hört! Diese aktuelle Ausgabe widmet sich dem ungeheuer breit gefächerten wie inspirierenden Feld der auditiven Medien und Formate in der Soziokultur. Was gibt es Neues aus der Theorie? Was weiß die Geschichte zu erzählen? Interessant ist vor allem die [...]

Mehr lesen