standard-logo

Corinne Eichner

Vorstand
Bundesverband Soziokultur e.V.

Geschäftsführerin
STADTKULTUR HAMBURG e.V.

Telefon:    030 235 93 05 - 0
E-Mail:    corinne.eichner@soziokultur.de

Corinne Eichner studierte Soziologie, Journalistik, Politikwissenschaften und Kunstgeschichte in Göttingen und Hamburg. Sie arbeitete in der Erwachsenenbildung, als freie Journalistin und Kulturmanagerin. Seit 2011 ist Corinne Eichner Geschäftsführerin von STADTKULTUR HAMBURG. Ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen Gesellschaftlicher Zusammenhalt, Kulturpolitik, Digitalität und Kommunikation sowie Frauen in Kultur und Medien. Sie ist Mitglied im Hamburger Landesrat Stadtteilkultur. Corinne Eichner gehört dem Vorstand des Bundesverbands seit 2017 an.

Publikationen

Herausgeberin des Stadtkultur MAGAZIN.

Eichner, Corinne (2022): Leistung fair bezahlen. In: Magazin Soziokultur „Newcomer“. Ausgabe 2/2022. Hrsg: Bundesverband Soziokultur. Berlin.

Lesung DER VIELEN mit Corinne Eichner, Cornelius Gesing bei One Hamburg in 2020

Eichner, Corinne (2019): Partizipation als Schlüssel für Identifikation. In: Magazin Soziokultur „Beheimaten". Ausgabe 3/2019. Hrsg: Bundesverband Soziokultur. Berlin.

Eichner, Corinne (2019): Kulturelle Teilhabe 2019 bedeutet auch digitale Teilhabe. In: Magazin Soziokultur „Digitalisierung“. Ausgabe 1/2019. Hrsg: Bundesverband Soziokultur. Berlin.

Eichner, Corinne (2018): Das Beispiel Hamburgs zeigt, worauf es ankommt – und wo noch zu tun ist. In: Kulturpolitische Mitteilungen. Heft 163 IV/2018. Hrsg: Kulturpolitische Gesellschaft e.V. (zuletzt 13.01.2023)

Eichner, Corinne (2018): Offen, pluralistisch, respektvoll. In: Magazin Soziokultur „Wie wollen wir leben?“. Ausgabe 1/2018. Hrsg: Bundesverband Soziokultur. Berlin.

Eichner, Corinne (2014): Chancen, Risiken und Möglichkeiten des Ehrenamtes in der Soziokultur. Ermutigung zum systematischen Freiwilligenmanagement. In: Handbuch Soziokultur. Praxis. Projektmanagement. Anträge. Social Media. Qualität. Evaluation. Heft 9.

Auf dem Laufenden bleiben

 
09.06.2023
#AUDIO, Digitalisierung, Landesverbände, Literatur- und Netztipps, Magazin SOZIOkultur

Soziokultur NRW: Audioprojekte im Förderfokus

Wie auch andere Landesverbände im Bundesverband Soziokultur vergibt Soziokultur NRW in Nordrhein-Westfalen projektbezogene Fördergelder an soziokulturell arbeitende Einrichtungen, Vereine, Initiativen und engagierte Privatpersonen im Rahmen der Allgemeinen Projektförderung. Die Ausschreibungen richten sich an alle Kunst- und Kultursparten für ihre soziokulturellen [...]

Mehr lesen
 
07.06.2023
#AUDIO, Magazin SOZIOkultur, Stimmen zur Soziokultur

Ruben Jonas Schnell zum Thema AUDIO

Ruben Jonas Schnell ist Gründer des Senders ByteFM. Er sagt: Wenn KI und Algorithmen darüber entscheiden können, was wir hören, muss Radio innovativ und glaubwürdig sein, um sich gegen die technische Entwicklung zu behaupten. Soziokultur lässt sich durch Maschinen nicht [...]

Mehr lesen
 
26.05.2023
#AUDIO, Magazin SOZIOkultur, Porträt

Lokalradio LOHRO: Richtige Töne für den Nerv der Stadt

Das Lokalradio der Hansestadt Rostock – LOHRO – kann auf die Sympathie seiner Hörer*innen bauen. Aufmerksamkeit … … ist ein Schlüsselwort. Werbestrateg*innen wollen sie für Waren erzielen, da zählen schon Bruchteile von Sekunden. Aufmerksamkeit für andere gilt als alte Tugend [...]

Mehr lesen
 
23.05.2023
#AUDIO, Magazin SOZIOkultur, Pressemitteilung

Magazin SOZIOkultur zum Thema AUDIO erschienen

Hört, hört! Diese aktuelle Ausgabe widmet sich dem ungeheuer breit gefächerten wie inspirierenden Feld der auditiven Medien und Formate in der Soziokultur. Was gibt es Neues aus der Theorie? Was weiß die Geschichte zu erzählen? Interessant ist vor allem die [...]

Mehr lesen