Artikel der Kategorie: #KOOPERATIONEN
#KOOPERATIONEN, Netzwerk Soziokultur, Veranstaltung, Verbandsnachrichten
Soziokultur im Change: Tagungsdokumentation online!
Am 2. Juni 2021 fand die Online-Fachkonferenz Soziokultur im Change! Nachhaltige Zukunftsgestaltung in Kultureinrichtungen statt. Wir hatten auf unserer Webseite darauf hingewiesen. Die Stiftung Niedersachsen hat zwischen 2016 und 2021 insgesamt 15 soziokulturelle Einrichtungen und Initiativen, theaterpädagogische Zentren und Kultureinrichtungen [...]
Mehr lesen#KOOPERATIONEN, Aktuelles, Kulturpolitik, Veranstaltung
Online-Fachkonferenz Soziokultur im Change! Nachhaltige Zukunftsgestaltung in Kultureinrichtungen
Nicht nur die Pandemie, sondern auch der Generationenwechsel, die Digitalisierung und eine sich rasant ändernde Gesellschaft stellen Kultureinrichtungen vor große Herausforderungen. Fit für die Zukunft? Die Stiftung Niedersachsen hat von 2016 bis 2021 insgesamt 15 soziokulturelle Einrichtungen und Initiativen, theaterpädagogische [...]
Mehr lesen#KOOPERATIONEN
Meinung: Die Bereitschaft, sich einzulassen
Unsere Gesellschaft braucht Zusammenarbeit. Eine vielfältige, nachhaltige Welt in Frieden lässt sich nicht ohne die Zusammenarbeit von Menschen mit verschiedenen Perspektiven, Kulturen, Erfahrungen und Fähigkeiten denken.
Mehr lesen#KOOPERATIONEN
SOZIOkultur 4/2019 KOOPERATIONEN erschienen
In einer globalisierten Welt sind Kooperationen unverzichtbar. Für die Soziokultur sind sie gelebter Alltag. Mit wem sie kooperiert und wie das gelingt, ist Thema der Ausgabe.
Mehr lesen#KOOPERATIONEN
Kooperation ist Fortschritt
Kooperation und Vernetzung ist ein alter Hut? Der Alltag der soziokulturellen Zentren erzählt genau das Gegenteil. Die Fähigkeit, Kooperationen einzugehen, sie zu erhalten und auszubauen, bringt alle beteiligten zu unerwarteten und tragfähigen Ergebnissen zum Wohl der Gemeinschaft.
Mehr lesen#KOOPERATIONEN
Eingefahrene Wege verlassen
Apostolos Tsalastras im Gespräch | Der Kulturdezernent und Stadtkämmerer von Oberhausen, Apostolos Tsalastras (SPD), hat gute Erfahrungen mit der Vernetzung mit soziokulturellen Einrichtungen und Akteuren im Quartier gemacht.
Mehr lesen#KOOPERATIONEN, Magazin SOZIOkultur, Stimmen zur Soziokultur
Dorothee Quentin zum Thema KOOPERATIONEN
Wir bewegen uns auf der Straße in dem Bewusstsein, dass dem Auto der meiste Raum zugesprochen wird. Der Straßenraum bietet, wenn er stärker als öffentlicher Raum für den Menschen und weniger als Raum für Fortbewegung verstanden wird, viel mehr.
Mehr lesen#KOOPERATIONEN, Magazin SOZIOkultur, Stimmen zur Soziokultur
Lothar Baur zum Thema KOOPERATIONEN
Wir vom Verein Kunst und Kultur Baustelle 8001 sind Kulturpioniere und Kulturvermittler und verstehen uns als Teil des zivilgesellschaftlichen Engagements.
Mehr lesen#KOOPERATIONEN, Magazin SOZIOkultur, Stimmen zur Soziokultur
Prof. Reiner Schmidt zum Thema KOOPERATIONEN
Wenn kulturelle, soziokulturelle und kreativwirtschaftliche Orientierungen bei der Entwicklung von Creative Places und Creative Communities zusammenkommen, erwachsen daraus vielfältige Mehrwerte für eine aktivierende Stadtentwicklung.
Mehr lesen#KOOPERATIONEN, Magazin SOZIOkultur, Streifzüge durch die Soziokultur
Kinder- und Jugendtheater Speyer – Inklusiv arbeiten
Kooperation mit einem Qualifizierungsträger: Durch Kooperation mit der GABIS GmbH kann das Kinder- und Jugendtheater Speyer den heute 27-jährigen David Winterheld beschäftigen.
Mehr lesen