10.06.2021

#KOOPERATIONEN, Kultur und Politik, Netzwerk Soziokultur, Veranstaltung, Verbandsnachrichten

Soziokultur im Change: Tagungsdokumentation online!

Von: Barbara Bichler

Am 2. Juni 2021 fand die Online-Fachkonferenz Soziokultur im Change! Nachhaltige Zukunftsgestaltung in Kultureinrichtungen statt. Wir hatten auf unserer Webseite darauf hingewiesen.

Die Stiftung Niedersachsen hat zwischen 2016 und 2021 insgesamt 15 soziokulturelle Einrichtungen und Initiativen, theaterpädagogische Zentren und Kultureinrichtungen im ländlichen Raum mit dem Förderprogramm sozioK_change bei ihren Organisationsentwicklungsprozessen begleitet. Ziel war es, mit Hilfe von Change Management Probleme zu benennen sowie Lösungsstrategien zu entwickeln und umzusetzen.

Die Tagung führte die Ergebnisse zusammen und stellte die Erfahrungen aus den Erneuerungsprozessen der kulturellen Einrichtungen mit Blick auf die Kulturförderung in den Fokus.

In der anschließenden kulturpolitischen Talkrunde wurden Erkenntnisse des Förderprogramms sozioK_change der Stiftung Niedersachsen sowie erste Ergebnisse der Evaluation des Sonderprogramms NEUSTART KULTUR des Fonds Soziokultur diskutiert. Darauf basierend wurde über kulturelle Infrastrukturen und die Rahmenbedingungen der Förderung debattiert.

Die Dokumentation der Tagung ist hier abrufbar.

Die Tagung „Soziokultur im Change!“ der Stiftung Niedersachen fand statt in Kooperation mit dem Bundesverband Soziokultur, dem Landesverband Soziokultur Niedersachsen und der Kulturpolitischen Gesellschaft.

Autor*innen

  Barbara Bichler Leitung Öffentlichkeitsarbeit Bundesverband Soziokultur barbara.bichler@soziokultur.de

Ähnliche Artikel

 
07.03.2023
#ENERGIE, Kultur und Politik, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit

Ein Netzwerk für Nachhaltigkeit

Ein Netzwerk für mehr Nachhaltigkeit – „Oje, noch ein Netzwerk!“ oder „Endlich“? Wie kann ein Netzwerk nachhaltiges Organisationshandeln in der Soziokultur fördern? Was muss es leisten und welche Elemente sind dafür zentral? Ausgehend von den wichtigsten Faktoren für eine erfolgreiche [...]

Mehr lesen
 
14.02.2023
Landesverbände, Veranstaltung, Verbandsnachrichten

Quirlige Debatten, präzise Forderungen, ein Manifest für die Soziokultur: Das war die Versammlung der Wünsche in NRW

Wunschpunsch, Fußbäder und Glitzer fürs Gesicht: Anheimelnd und ungewöhnlich sollte es zugehen bei der Versammlung der Wünsche im Ringlokschuppen Ruhr.

Mehr lesen
 
27.04.2022
Kultur und Politik, Magazin SOZIOkultur

Kunst und Demokratie sind die Säulen soziokultureller Arbeit

Zum Amtsantritt hat die Kulturstaatsministerin Claudia Roth in einem Grußwort an die Soziokultur ihre Wertschätzung gegenüber dem Fachfeld zum Ausdruck gebracht. Vielfalt und gesellschaftlicher Zusammenhalt würden nirgends selbstverständlicher gelebt als in der Soziokultur.

Mehr lesen
 
26.11.2021
#FRAUEN, Magazin SOZIOkultur, Netzwerk Soziokultur

Lebendig wie nie – 30 Jahre Landesverband Soziokultur Mecklenburg-Vorpommern

Im August 2021 feierte der Landesverband Mecklenburg-Vorpommern sein 30-jähriges Bestehen mit einer Festwoche. Imke Freiberg, Vorstandsvorsitzende des Landesverbandes und Leiterin des St. Spiritus in Greifswald, berichtet von den Veranstaltungen, an denen sich zahlreiche Akteur*innen der Soziokultur beteiligten.

Mehr lesen