standard-logo

10.06.2021

#KOOPERATIONEN, Netzwerk Soziokultur, Veranstaltung, Verbandsnachrichten

Soziokultur im Change: Tagungsdokumentation online!

Von: Barbara Bichler

Am 2. Juni 2021 fand die Online-Fachkonferenz Soziokultur im Change! Nachhaltige Zukunftsgestaltung in Kultureinrichtungen statt. Wir hatten auf unserer Webseite darauf hingewiesen.

Die Stiftung Niedersachsen hat zwischen 2016 und 2021 insgesamt 15 soziokulturelle Einrichtungen und Initiativen, theaterpädagogische Zentren und Kultureinrichtungen im ländlichen Raum mit dem Förderprogramm sozioK_change bei ihren Organisationsentwicklungsprozessen begleitet. Ziel war es, mit Hilfe von Change Management Probleme zu benennen sowie Lösungsstrategien zu entwickeln und umzusetzen.

Die Tagung führte die Ergebnisse zusammen und stellte die Erfahrungen aus den Erneuerungsprozessen der kulturellen Einrichtungen mit Blick auf die Kulturförderung in den Fokus.

In der anschließenden kulturpolitischen Talkrunde wurden Erkenntnisse des Förderprogramms sozioK_change der Stiftung Niedersachsen sowie erste Ergebnisse der Evaluation des Sonderprogramms NEUSTART KULTUR des Fonds Soziokultur diskutiert. Darauf basierend wurde über kulturelle Infrastrukturen und die Rahmenbedingungen der Förderung debattiert.

Die Dokumentation der Tagung ist hier abrufbar.

Die Tagung „Soziokultur im Change!“ der Stiftung Niedersachen fand statt in Kooperation mit dem Bundesverband Soziokultur, dem Landesverband Soziokultur Niedersachsen und der Kulturpolitischen Gesellschaft.

Autor*innen

  Barbara Bichler Projektleitung "Allzeitorte. Gemeinsam mehr bewegen" barbara.bichler@soziokultur.de

Ähnliche Artikel

 
27.06.2025
Aktuelles, Allzeitorte, Demokratie, Veranstaltung

Treffpunkt Allzeitorte – Die (Un)Konferenz

Die Robert Bosch Stiftung und der Bundesverband Soziokultur laden zur Fachkonferenz Treffpunkt Allzeitorte ein. Gemeinsam mit den Macher*innen der bundesweit zehn Allzeitorte, Vertreter*innen aus Kultur, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Wissenschaft möchten wir herausfinden, wie Begegnung und Mitgestaltung möglich sind – analytisch, [...]

Mehr lesen
 
04.06.2025
Aktuelles, Demokratie, Veranstaltung

„Soziokultur ist gelebte Utopie“

Was kann Soziokultur – und was muss sie leisten in einer zunehmend polarisierten Gesellschaft? Beim Symposium „Das kann Soziokultur!“ am 17. Mai 2025 im Rahmen des Jubiläums 50 Jahre Die Nürnberger Kulturläden sprach Kristina Rahe, kulturpolitische Geschäftsführerin des Bundesverbands Soziokultur, [...]

Mehr lesen
 
11.04.2025
Aktuelles, Veranstaltung

50 Jahre Die Nürnberger Kulturläden

Im Jahr 1975 öffnete der Kulturladen Rothenburger Straße als erster seiner Art die Türen für die Stadtgesellschaft. Heute – 50 Jahre später – gibt es in Nürnberg zwölf Kulturläden, die als offene Orte kultureller Teilhabe im Stadtteil wirken. Anlässlich des [...]

Mehr lesen