18.05.2021

#KOOPERATIONEN, Aktuelles, Kulturpolitik, Veranstaltung

Online-Fachkonferenz Soziokultur im Change! Nachhaltige Zukunftsgestaltung in Kultureinrichtungen

Nicht nur die Pandemie, sondern auch der Generationenwechsel, die Digitalisierung und eine sich rasant ändernde Gesellschaft stellen Kultureinrichtungen vor große Herausforderungen.

Fit für die Zukunft?

Die Stiftung Niedersachsen hat von 2016 bis 2021 insgesamt 15 soziokulturelle Einrichtungen und Initiativen, theaterpädagogische Zentren und Kultureinrichtungen im ländlichen Raum mit dem Förderprogramm sozioK_change bei ihren Organisationsentwicklungsprozessen begleitet. Ziel war es, mit Hilfe von Change Management Probleme zu benennen sowie Lösungsstrategien zu entwickeln und umzusetzen.

Change Management bietet die Chance, mit der Unterstützung von externen Berater*innen neue Visionen und Strukturen zu entwickeln und Mitarbeiter*innen, Besucher*innen und Förderer*innen gleichermaßen von einer neuen Ausrichtung zu überzeugen. Im Zentrum der Prozesse standen Fragen nach dem eigenen Profil und nach der zukünftigen inhaltlichen, strukturellen und personellen Ausrichtung der Kultureinrichtung:

  • Welche Veränderungen sind notwendig angesichts der zunehmenden Transformation der Gesellschaft durch Digitalisierung, demographischen Wandel und Klimawandel?
  • Wie gelingt den Einrichtungen ein Generationenwechsel und wie gewinnen sie neues Publikum und neue Mitglieder?
  • Welche gesellschaftlichen Themen sind relevant und wie kann Stadt- bzw. Regionalentwicklung mitgedacht werden?

 

Diesen und weiteren Fragen sind die soziokulturellen Einrichtungen nachgegangen. Die Wege und Ergebnisse dieser langjährigen Prozesse werden als „Blick in die Praxis“ in Referaten und Diskussionsrunden auf der Tagung vorgestellt. Außerdem soll in den Blick genommen werden, was die Erfahrungen aus den Erneuerungsprozessen der kulturellen Einrichtungen für die Kulturförderung bedeuten.

In der anschließenden kulturpolitischen Talkrunde werden in kurzen Impulsreferaten die Erkenntnisse des Förderprogramms sozioK_change der Stiftung Niedersachsen sowie erste Ergebnisse der Evaluation des Sonderprogramms NEUSTART KULTUR des Fonds Soziokultur vorgestellt und es wird über kulturelle Infrastrukturen und die Rahmenbedingungen der Förderung debattiert.

Anmeldung bis 29. Mai 2021

Die Tagung richtet sich spartenübergreifend an alle Akteur*innen der deutschen Kulturlandschaft sowie die interessierte Fachöffentlichkeit. Die Anmeldung ist bis zum 29. Mai 2021 möglich. Die Teilnahme ist kostenlos.

Die Tagung „Soziokultur im Change!“ ist eine Veranstaltung der Stiftung Niedersachen in Kooperation mit dem Bundesverband Soziokultur, dem Landesverband Soziokultur Niedersachsen und der Kulturpolitischen Gesellschaft.

Die Online-Fachkonferenz findet statt am Mittwoch, den 2. Juni 2021 von 13:30 bis 18:00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Konferenz findet via Zoom statt und alle Teilnehmenden sind eingeladen zum anschließenden Get-together bei wonder.me.

Information und Anmeldung.

Ähnliche Artikel

 
27.02.2023
#ENERGIE, Kulturpolitik, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit

Soziokultur ist gelebte Nachhaltigkeit

Ein Gespräch mit Kulturstaatsministerin Claudia Roth über die Bedeutung von Soziokultur für den nachhaltigen Wandel, „Green Culture Desk“ sowie den „KulturPass“. Die Fragen stellte Jennifer Tharr, Referentin für Kulturpolitik beim Bundesverband Soziokultur e.V.

Mehr lesen
 
14.02.2023
Landesverbände, Veranstaltung, Verbandsnachrichten

Quirlige Debatten, präzise Forderungen, ein Manifest für die Soziokultur: Das war die Versammlung der Wünsche in NRW

Wunschpunsch, Fußbäder und Glitzer fürs Gesicht: Anheimelnd und ungewöhnlich sollte es zugehen bei der Versammlung der Wünsche im Ringlokschuppen Ruhr.

Mehr lesen
 
01.02.2023
Kulturpolitik, Pressemitteilung

Soziokulturelle Zentren können bis 80 Prozent der Mehrbedarfe beim Kulturfonds Energie des Bundes beantragen. Bundesverband Soziokultur empfiehlt unbürokratische Antragsstellung und umfassende Beratungsleistung

Gute Nachrichten für die stark belastete Soziokultur: Im Februar soll das dringlich erwartete Förderprogramm zum Kulturfonds Energie des Bundes starten. Bis zu einer Milliarde Euro wurde zur Unterstützung des Kulturbereichs aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds zur Verfügung gestellt.

Mehr lesen
 
04.03.2022
Aktuelles, Pressemitteilung

Zivilgesellschaft in der Ukraine unterstützen und Willkommenskultur vorbereiten

Soziokulturelle Zentren und Initiativen in Deutschland bereiten sich auf Geflüchtete aus der Ukraine vor. Der Bundesverband Soziokultur unterstützt die Netzwerk- und Spendeninitiative von MitOst e.V.

Mehr lesen