standard-logo

01.12.2019

#KOOPERATIONEN, Magazin SOZIOkultur, Stimmen zur Soziokultur

Lothar Baur zum Thema KOOPERATIONEN

„Wir vom Verein Kunst und Kultur Baustelle 8001 sind Kulturpioniere und Kulturvermittler und verstehen uns als Teil des zivilgesellschaftlichen Engagements. Gemessen an der Mitgliederzahl gehören wir zu den kleinen Vereinen; gemessen an unserem Netzwerk sind wir groß. Unsere Stärke ist die praktische Kooperation mit Initiativen, Vereinen und Einzelpersonen. Unsere Räume stehen im Coworking Modus anderen zur Verfügung. Kultur Coworking bedeutet für uns, dass mehrere Menschen, Initiativen und Organisationen Räumlichkeiten gemeinsam synergetisch nutzen. Die Kooperation mit unterschiedlichsten Partnern vom Frauenhaus über die Kita bis hin zur Polizei funktioniert vermutlich deshalb so gut, weil wir allen gleichermaßen offen begegnen, sie als die Menschen, die sie sind, sehen und mit Kunst konfrontieren."

 

Aus der Ausgabe der SOZIOkultur 4/2019 Kooperationen

Ähnliche Artikel

 
18.09.2024
Aktuelles, beispielhaft, Demokratie, Porträt

Schutzräume für demokratische, antifaschistische Haltung

Die Kulturzentren Treibhaus in Döbeln und Rabryka in Görlitz waren vor den Landtagswahlen in Sachsen Teil einer internationalen medialen Berichterstattung. Sogar die New York Times gab alltagsnahe Einblicke in die aktuelle Situation und Arbeit der beiden soziokulturellen Zentren. Wir stellen [...]

Mehr lesen
 
30.08.2024
#DEMOKRATIE, Aktuelles, Demokratie, Magazin SOZIOkultur

Wie stärkt Soziokultur Demokratie? Durch Offenheit für Begegnung

So geht Soziokultur: „Wir halten hier zwar keinen Bürgerrat ab, aber wir schaffen es, dass ganz unterschiedliche Leute zusammenkommen, sich austauschen und zusammen das Generationenhaus gestalten.“

Mehr lesen
 
27.08.2024
#DEMOKRATIE, Aktuelles, Demokratie, ländliche Räume, Magazin SOZIOkultur

Wie stärkt Soziokultur Demokratie? Durch Vernetzung

Im Netzwerk mit Schützenvereinen, sozial und kulturell Engagierten arbeitet die Kulturstation Bad Bevensen daran, langfristig kulturelle, soziale und demokratiestärkende Räume zu schaffen.

Mehr lesen