01.12.2019

Stimmen zur Soziokultur

Prof. Reiner Schmidt zum Thema – KOOPERATIONEN

"Im Kulturkiosk geben Kommunikationsdesigner*innen Impulse für das Quartiersmanagement. Projekträume für Künstler*innen beleben die Stadtteilkultur. Soziokulturelle Zentren mutieren zu Creative Hubs. Wenn kulturelle, soziokulturelle und kreativwirtschaftliche Orientierungen bei der Entwicklung von Creative Places und Creative Communities zusammenkommen, erwachsen daraus vielfältige Mehrwerte für eine aktivierende Stadtentwicklung:

  1. Soziokultur, gepaart mit Unternehmergeist, führt zu neuen
  2. LivingLabs, InnovationCamps und andere kreativwirtschaftliche Methoden steigern die
  3. Soziokulturelle Zentren werden zu Keimzellen für dritte Orte, Kreativareale, Kreativquartiere und kreative Ökosysteme.

Die neuen Formate, Kooperationen und Koproduktionen beflügeln und werden von Kreativ- schaffenden geschätzt: „Besonders KMU und Kleinstunternehmen profitieren von den Plattformmöglichkeiten soziokultureller Zentren – sie fungieren idealerweise als Inkubatoren, die den Ideenaustausch unter den unterschiedlichen Playern vorantreiben“, sagt Till Hasbach, im Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes für Formatentwicklung tätig. Ulrich Drees, Mitglied im Vorstand des Stellwerk - Netz- werk Göttinger Kreativwirtschaft e.V., begleitet wegweisende Kooperationen in der Göttinger Weststadt und zieht Zwischenbilanz: „Sozio- kulturelle Handlungsansätze und Standortentwicklung mit Kultur- und Kreativschaffenden befeuern sich gegenseitig, wenn der soziale Aspekt und das Gemeinwohl zur Motivation der eigenen Arbeit beitragen.“

Aus der Ausgabe der SOZIOkultur 4/2019 Kooperationen

Ähnliche Artikel

 
01.12.2022
Stimmen zur Soziokultur

Lorenz Deutsch zum Thema – HÄUSER

Soziokulturelle Zentren sind wesentlicher Bestandteil unserer gesellschaftlichen Infrastruktur. Mit ihren niedrigschwelligen Angeboten sind sie ein wichtiger Faktor für die kulturelle Bildung und stärken durch ihren interdisziplinären Ansatz die enge Verbindung von Kultur-, Jugend-, Bildungs- und Sozialarbeit.

Mehr lesen
 
01.08.2022
Stimmen zur Soziokultur

Dr. Gerd Landsberg zum Thema – NACHBARSCHAFTEN

Soziokultur prägt das Zusammenleben vor Ort. Soziokulturelle Zentren sind nicht nur ein wesentlicher Bestandteil der kulturellen Angebote in allen Kunstsparten, sie sind auch Orte der Begegnung in den Kommunen, wo sich Menschen verschiedener gesellschaftlicher Gruppen und Kulturen treffen und austauschen.

Mehr lesen
 
01.08.2022
Stimmen zur Soziokultur

Gerd Vogt zum Thema – NACHBARSCHAFTEN

Das geltende Zuwendungsrecht ist noch stark von obrigkeitsstaatlichem Denken geprägt. Geboten ist heute jedoch eine eher partnerschaftliche Sicht der Dinge, getragen von Vertrauen und Anerkennung der Kompetenzen der Empfängerseite.

Mehr lesen
 
01.04.2022
Stimmen zur Soziokultur

Tim Achtermeyer zum Thema – NEWCOMER

Soziokultur hat unter anderen Kultursparten eine besondere Superkraft. Jeder Bereich ist offen, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Herkunft.

Mehr lesen