01.12.2019

#KOOPERATIONEN, Magazin SOZIOkultur, Streifzüge durch die Soziokultur

Kinder- und Jugendtheater Speyer – Inklusiv arbeiten

Kooperation mit einem Qualifizierungsträger: Durch Kooperation mit der GABIS GmbH kann das Kinder- und Jugendtheater Speyer den heute 27-jährigen David Winterheld beschäftigen.

Das Kinder- und Jugendtheater Speyer bietet im Alten Stadtsaal ein kontinuierliches Programm an Kinder- und Jugendtheaterproduktionen an. Obwohl hochgradig sehbehindert und genetisch durch Trisomie 21 geprägt, arbeitet David Winterheld als gleichberechtigtes Mitglied im Team auf der Bühne und hinter den Kulissen mit. Durch eine Kooperation mit der GABIS – Gemeinnützige Arbeitnehmerüberlassung der Beschäftigungsinitiative Speyer GmbH, die ihn unbefristet angestellt und dauerhaft „ausgeliehen“ hat, kann das Theater einen engagierten Mitarbeiter beschäftigen, der unermüdlich weitere Kooperationen anschiebt. Besonders am Herzen liegen ihm Umweltschutz und Inklusion. Für das eigens mit „seiner“ Theaterpädagogin entwickelte Stück „Der Riese und der Hut“ konnte er sogar Greenpeace als Partner gewinnen. Kein Ort, an dem David nicht seinen Stand aufbaut und über Umweltschutz, aber auch über leichte Sprache und das Downsyndrom informiert. Auch eine Kooperation mit dem 2018 gegründeten Verein Jeder kann was e.V., der Inklusion und Integration durch künstlerische Aktivitäten im Leininger Land fördert, wurde durch ihn angestoßen. Hier arbeitet er sowohl im Service als auch im Kunstbereich mit. Im Theater entwickelt er derzeit mit 18 jugendlichen Fußballern des FC Speyer 09 eine Aufführung, die von Aktion Mensch unterstützt wird. So ist es ein gegenseitiges Geben und Nehmen: Das Theater ist für David schützende Umgebung und Stütze, und er ist für das Theater Bereicherung und Motor für Kooperationen.

 

Dieser Beitrag ist erschienen in der SOZIOkultur 4/2019 Kooperationen

Ähnliche Artikel

 
07.03.2023
#ENERGIE, Kultur und Politik, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit

Ein Netzwerk für Nachhaltigkeit

Ein Netzwerk für mehr Nachhaltigkeit – „Oje, noch ein Netzwerk!“ oder „Endlich“? Wie kann ein Netzwerk nachhaltiges Organisationshandeln in der Soziokultur fördern? Was muss es leisten und welche Elemente sind dafür zentral? Ausgehend von den wichtigsten Faktoren für eine erfolgreiche [...]

Mehr lesen
 
27.02.2023
#ENERGIE, Kulturpolitik, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit

Soziokultur ist gelebte Nachhaltigkeit

Ein Gespräch mit Kulturstaatsministerin Claudia Roth über die Bedeutung von Soziokultur für den nachhaltigen Wandel, „Green Culture Desk“ sowie den „KulturPass“. Die Fragen stellte Jennifer Tharr, Referentin für Kulturpolitik beim Bundesverband Soziokultur e.V.

Mehr lesen
 
25.02.2023
#ENERGIE, Gespräch, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit

Handeln – die notwendige Perspektive

Thomas Hartmann, Geschäftsführer der Stadtkultur Bremen, und Franziska Mohaupt, Referentin für Nachhaltigkeit beim Bundesverband Soziokultur, sprechen über soziokulturelle Wege aus der Klimakrise und über die positive soziale Energie, die dafür gebraucht und gewonnen wird.

Mehr lesen
 
22.02.2023
#ENERGIE, Magazin SOZIOkultur, Pressemitteilung

Magazin SOZIOkultur zum Thema ENERGIE erschienen

Energie haben oder nicht haben – das ist die brennende Frage, die und der sich die Soziokultur gegenwärtig auf vielen Ebenen stellt. Sie tut das in der ihr eigenen Weise: künstlerisch, kreativ, erfindungsreich und kooperativ und macht dabei fast vergessen, [...]

Mehr lesen