standard-logo

01.12.2019

#KOOPERATIONEN, Magazin SOZIOkultur, Streifzüge durch die Soziokultur

Kinder- und Jugendtheater Speyer – Inklusiv arbeiten

Kooperation mit einem Qualifizierungsträger: Durch Kooperation mit der GABIS GmbH kann das Kinder- und Jugendtheater Speyer den heute 27-jährigen David Winterheld beschäftigen.

Das Kinder- und Jugendtheater Speyer bietet im Alten Stadtsaal ein kontinuierliches Programm an Kinder- und Jugendtheaterproduktionen an. Obwohl hochgradig sehbehindert und genetisch durch Trisomie 21 geprägt, arbeitet David Winterheld als gleichberechtigtes Mitglied im Team auf der Bühne und hinter den Kulissen mit. Durch eine Kooperation mit der GABIS – Gemeinnützige Arbeitnehmerüberlassung der Beschäftigungsinitiative Speyer GmbH, die ihn unbefristet angestellt und dauerhaft „ausgeliehen“ hat, kann das Theater einen engagierten Mitarbeiter beschäftigen, der unermüdlich weitere Kooperationen anschiebt. Besonders am Herzen liegen ihm Umweltschutz und Inklusion. Für das eigens mit „seiner“ Theaterpädagogin entwickelte Stück „Der Riese und der Hut“ konnte er sogar Greenpeace als Partner gewinnen. Kein Ort, an dem David nicht seinen Stand aufbaut und über Umweltschutz, aber auch über leichte Sprache und das Downsyndrom informiert. Auch eine Kooperation mit dem 2018 gegründeten Verein Jeder kann was e.V., der Inklusion und Integration durch künstlerische Aktivitäten im Leininger Land fördert, wurde durch ihn angestoßen. Hier arbeitet er sowohl im Service als auch im Kunstbereich mit. Im Theater entwickelt er derzeit mit 18 jugendlichen Fußballern des FC Speyer 09 eine Aufführung, die von Aktion Mensch unterstützt wird. So ist es ein gegenseitiges Geben und Nehmen: Das Theater ist für David schützende Umgebung und Stütze, und er ist für das Theater Bereicherung und Motor für Kooperationen.

 

Dieser Beitrag ist erschienen in der SOZIOkultur 4/2019 Kooperationen

Ähnliche Artikel

 
27.09.2023
#STRATEGIEN, Landesverbände, Magazin SOZIOkultur, Streifzüge durch die Soziokultur

Das Kulturzentrum Karlstorbahnhof

Aufbruch nach 27 Jahren: Ende Oktober 2022 eröffnete das Kulturzentrum Karlstorbahnhof erneut seine Pforten, nachdem ein historisches Gebäude auf dem Gelände einer ehemaligen Kaserne in der Heidelberger Südstadt bezogen wurde. Der Umzug erwies sich als perfekter Startpunkt, um eine neue [...]

Mehr lesen
 
27.09.2023
#STRATEGIEN, Förderung, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit, Netzwerk Soziokultur, NEUSTART KULTUR

Schwarmwissen – Austausch auf Bundesebene in Krisenzeiten

Die Soziokultur stärkt durch kreative und partizipative Prozesse das Gemeinschaftsgefühl und fördert die gesellschaftliche Resilienz. Um dieser Verantwortung gerade in Krisenzeiten gerecht zu werden, sind die soziokulturellen Akteur*innen darauf angewiesen, neue Wege zu finden und zu erfinden. Dies erleben wir [...]

Mehr lesen
 
25.09.2023
#STRATEGIEN, Kultur und Politik, Magazin SOZIOkultur

3 Fragen an … Markus Blume: Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst

Der Freistaat Bayern investiert im Jahr 2023 965 Millionen Euro in Kunst und Kultur – mehr als jedes andere Flächenland – vor allem in Betrieb, Erhalt und Sanierung von mehr als 1.350 Museen, Theatern, Bühnen, Opern- und Konzerthäusern. Gegenwärtig findet [...]

Mehr lesen
 
25.09.2023
#STRATEGIEN, Kultur und Politik, Kulturpolitik, Magazin SOZIOkultur

Landttagswahlen in Bayern

Am 8. Oktober wird ein neuer Bayerischer Landtag gewählt. Welche Rolle spielt Soziokultur in den politischen Planungen für die nächste Legislaturperiode? Wir haben bei den demokratischen Parteien nachgefragt.

Mehr lesen