standard-logo

Landesverband Soziokultur Sachsen e. V.


www.soziokultur-sachsen.de

Telefon:    0351 - 802 17 66
E-Mail:    info@soziokultur-sachsen.de

Geschäftsführung: Kirstin Zinke

Der Landesverband Soziokultur Sachsen e.V. ist der Dachverband für soziokulturelle Einrichtungen und Initiativen im Freistaat Sachsen. Er bündelt die Interessen der einzelnen Kulturorganisationen und tritt als Vermittler zwischen Politik, Verwaltung und soziokulturellen Einrichtungen auf. Er wirkt bei der Vernetzung, Qualifizierung und Unterstützung der soziokulturellen Arbeit und bietet ein umfassendes Beratungs- und Weiterbildungsprogramm. Zudem entwickelt er Vorlagen und Handreichungen. Der Verband wirkt als Informationsquelle für seine Mitglieder und sammelt mit regelmäßigen Bestandsaufnahmen Informationen aus dem soziokulturellen Praxisfeld.

Als Fachverband arbeitet er an Expertisen und wirkt in zahlreichen Gremien und Fachbeiräten mit. Er entwickelt Qualitätsstandards und legt mit dem Kriterienkatalog Soziokultur eine Handreichung für die Praxis und alle Förderebenen vor. Zur weiteren Profilbildung der Soziokultur regt der Verband Forschungsvorhaben an und erforscht historische Zugänge einer ostdeutschen Soziokultur. Er berät Politik und Verwaltung zu soziokulturellen, kultur- und jugendpolitischen Themen und bei der Vergabe von Fördermitteln.

Als zivilgesellschaftlicher Akteur macht er sich für die Bedarfe des Gemeinwesens und des Gemeinwohls im Sinne einer kulturellen Infrastruktur stark. In diesem Kontext setzt er gesellschaftsrelevante Themen auf die Agenda und trägt sie in das Mitgliederspektrum und in den (kultur)politischen Diskurs auf kommunaler, Landes- und Bundesebene.

Instagram: @soziokultur_sachsen

Facebook: @landesverband.soziokultur.sachsen

Auf dem Laufenden bleiben

 
04.06.2025
Aktuelles, Demokratie, Veranstaltung

„Soziokultur ist gelebte Utopie“

Was kann Soziokultur – und was muss sie leisten in einer zunehmend polarisierten Gesellschaft? Beim Symposium „Das kann Soziokultur!“ am 17. Mai 2025 im Rahmen des Jubiläums 50 Jahre Die Nürnberger Kulturläden sprach Kristina Rahe, kulturpolitische Geschäftsführerin des Bundesverbands Soziokultur, [...]

Mehr lesen
 
21.05.2025
Aktuelles, Kulturpolitik

Raue Zeiten für soziokulturelle Zentren

In Wuppertal trafen sich anlässlich des 50. Geburtstages der börse über 200 Vertreter*innen aus soziokulturellen Zentren, Landesverbänden und dem Bundesverband Soziokultur zu einem bundesweiten Fachtag Soziokultur. „Wie läuft’s denn bei euch?“ war da mehr als eine Begrüßungsfloskel, schnell wurde deutlich, [...]

Mehr lesen
 
07.05.2025
Aktuelles, Förderung

Gen Ost JugendFonds: Förderung für junges Engagement in Ostdeutschland

Junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren, die in Ostdeutschland eigene Projektideen umsetzen möchten, können ab dem 1. Mai 2025 Fördermittel aus dem neuen Gen Ost JugendFonds der Stiftung Bürger für Bürger beantragen. Unterstützt werden Vorhaben, die sich für ein [...]

Mehr lesen
 
07.05.2025
Aktuelles, Demokratie, Kulturpolitik

Mit Kultur und Kulturpolitik Demokratie stärken

In ihrem Beitrag „Mit Kultur und Kulturpolitik Demokratie stärken – Soziokultur öffnet Räume und verbindet die Menschen“ im Magazin SOZIOkultur zeigt Christina Stausberg, Hauptreferentin für Kulturpolitik beim Deutschen Städtetag, wie Kulturpolitik als Gesellschaftspolitik wirkt und warum gerade soziokulturelle Zentren als [...]

Mehr lesen