standard-logo

Landesverband Soziokultur Sachsen e. V.


www.soziokultur-sachsen.de

Telefon:    0351 - 802 17 66
E-Mail:    info@soziokultur-sachsen.de

Geschäftsführung: Kirstin Zinke

Der Landesverband Soziokultur Sachsen e.V. ist der Dachverband für soziokulturelle Einrichtungen und Initiativen im Freistaat Sachsen. Als Dachverband bündelt er die Interessen der einzelnen Kulturorganisationen und tritt als Vermittler zwischen Politik, Verwaltung und soziokulturellen Einrichtungen auf. Er wirkt bei der Vernetzung, Qualifizierung und Unterstützung der soziokulturellen Arbeit und bietet ein umfassendes Beratungs- und Weiterbildungsangebot. Zudem entwickelt er Vorlagen und Handreichungen. Der Verband wirkt als Informationsquelle für seine Mitglieder und sammelt mit regelmäßigen Bestandsaufnahmen Informationen aus dem soziokulturellen Praxisfeld.

Als Fachverband arbeitet er an Expertisen und wirkt in zahlreichen Gremien und Fachbeiräten mit. Er entwickelt Qualitätsstandards und legt mit dem Kriterienkatalog Soziokultur eine Handreichung für die Praxis und alle Förderebenen vor. Zur weiteren Profilbildung der Soziokultur regt der Verband Forschungsvorhaben an und erforscht historische Zugänge einer ostdeutschen Soziokultur. Zudem berät er die Vergabe von Fördermitteln und darüber hinaus Politik und Verwaltung zu soziokulturellen, kultur- und jugendpolitischen Themen.

Als zivilgesellschaftlicher Akteur macht er sich für die Bedarfe des Gemeinwesens und des Gemeinwohls im Sinne einer kulturellen Infrastruktur stark. In diesem Kontext setzt er gesellschaftsrelevante Themen auf die Agenda und trägt sie in das Mitgliederspektrum und in den (kultur)politischen Diskurs auf kommunaler, Landes- und Bundesebene.

Instagram: @soziokultur_sachsen

Facebook: @landesverband.soziokultur.sachsen

Auf dem Laufenden bleiben

 
09.06.2023
#AUDIO, Digitalisierung, Landesverbände, Literatur- und Netztipps, Magazin SOZIOkultur

Soziokultur NRW: Audioprojekte im Förderfokus

Wie auch andere Landesverbände im Bundesverband Soziokultur vergibt Soziokultur NRW in Nordrhein-Westfalen projektbezogene Fördergelder an soziokulturell arbeitende Einrichtungen, Vereine, Initiativen und engagierte Privatpersonen im Rahmen der Allgemeinen Projektförderung. Die Ausschreibungen richten sich an alle Kunst- und Kultursparten für ihre soziokulturellen [...]

Mehr lesen
 
07.06.2023
#AUDIO, Magazin SOZIOkultur, Stimmen zur Soziokultur

Ruben Jonas Schnell zum Thema AUDIO

Ruben Jonas Schnell ist Gründer des Senders ByteFM. Er sagt: Wenn KI und Algorithmen darüber entscheiden können, was wir hören, muss Radio innovativ und glaubwürdig sein, um sich gegen die technische Entwicklung zu behaupten. Soziokultur lässt sich durch Maschinen nicht [...]

Mehr lesen
 
26.05.2023
#AUDIO, Magazin SOZIOkultur, Porträt

Lokalradio LOHRO: Richtige Töne für den Nerv der Stadt

Das Lokalradio der Hansestadt Rostock – LOHRO – kann auf die Sympathie seiner Hörer*innen bauen. Aufmerksamkeit … … ist ein Schlüsselwort. Werbestrateg*innen wollen sie für Waren erzielen, da zählen schon Bruchteile von Sekunden. Aufmerksamkeit für andere gilt als alte Tugend [...]

Mehr lesen
 
23.05.2023
#AUDIO, Magazin SOZIOkultur, Pressemitteilung

Magazin SOZIOkultur zum Thema AUDIO erschienen

Hört, hört! Diese aktuelle Ausgabe widmet sich dem ungeheuer breit gefächerten wie inspirierenden Feld der auditiven Medien und Formate in der Soziokultur. Was gibt es Neues aus der Theorie? Was weiß die Geschichte zu erzählen? Interessant ist vor allem die [...]

Mehr lesen