LAG Soziokultur Thüringen e.V.


www.soziokultur-thueringen.de

Telefon:    0361 7 80 21 40
Fax:    (0361) 6 57 85 28
E-Mail:    info@soziokultur-thueringen.de

Geschäftsführung: Bettina Rößger

Die LAG Soziokultur Thüringen e.V. vertritt als kultureller Landesverband seit 1993 die fachlichen und kulturpolitischen Interessen von 80 Mitgliedern (Stand April 2020) der Soziokultur und freien Kulturszene im Freistaat Thüringen. Zu den Mitgliedern zählen soziokulturelle Zentren, Clubs, freie Kulturinitiativen und Kulturvereine verschiedener Sparten. Die Aktivitäten und das Engagement ihrer Mitglieder unterstützt die LAG durch Information, Beratung, Förderung und Qualifizierung sowie durch Interessenvertretunggegenüber der Öffentlichkeit und in politischen Gremien.

Seit 2008 lobt die LAG jährlich den KULTURRIESEN, den Preis der Soziokultur in Thüringen aus, mit dem sie herausragende Beispiele soziokultureller Praxis würdigt. Der verbandseigene Förderfonds FEUERWEHRTOPF unterstützt Thüringer Kulturvereine und Initiativen kurzfristig in ihrer soziokulturellen Projektarbeit und hilft bei Notfällen unbürokratisch und schnell. Mit KULTUR LAND BILDEN bietet die LAG gemeinsam mit zwei anderen Landesverbänden ein kontinuierliches Weiterbildungsprogramm für Kulturschaffende an. Ob Kultur-Bustour, Soziokultur-Reiseführer oder kulturpolitische Veranstaltungsreihe – im jährlich stattfindenden Projekt MEINE KULTUR zeigt die LAG gemeinsam mit ihren Mitgliedern die Vielfalt und Klasse der soziokulturellen Szene in Thüringen.

Facebook: @SoziokulturThueringen

Auf dem Laufenden bleiben

 
07.03.2023
#ENERGIE, Kultur und Politik, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit

Ein Netzwerk für Nachhaltigkeit

Ein Netzwerk für mehr Nachhaltigkeit – „Oje, noch ein Netzwerk!“ oder „Endlich“? Wie kann ein Netzwerk nachhaltiges Organisationshandeln in der Soziokultur fördern? Was muss es leisten und welche Elemente sind dafür zentral? Ausgehend von den wichtigsten Faktoren für eine erfolgreiche [...]

Mehr lesen
 
27.02.2023
#ENERGIE, Kulturpolitik, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit

Soziokultur ist gelebte Nachhaltigkeit

Ein Gespräch mit Kulturstaatsministerin Claudia Roth über die Bedeutung von Soziokultur für den nachhaltigen Wandel, „Green Culture Desk“ sowie den „KulturPass“. Die Fragen stellte Jennifer Tharr, Referentin für Kulturpolitik beim Bundesverband Soziokultur e.V.

Mehr lesen
 
25.02.2023
#ENERGIE, Gespräch, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit

Handeln – die notwendige Perspektive

Thomas Hartmann, Geschäftsführer der Stadtkultur Bremen, und Franziska Mohaupt, Referentin für Nachhaltigkeit beim Bundesverband Soziokultur, sprechen über soziokulturelle Wege aus der Klimakrise und über die positive soziale Energie, die dafür gebraucht und gewonnen wird.

Mehr lesen
 
22.02.2023
#ENERGIE, Magazin SOZIOkultur, Pressemitteilung

Magazin SOZIOkultur zum Thema ENERGIE erschienen

Energie haben oder nicht haben – das ist die brennende Frage, die und der sich die Soziokultur gegenwärtig auf vielen Ebenen stellt. Sie tut das in der ihr eigenen Weise: künstlerisch, kreativ, erfindungsreich und kooperativ und macht dabei fast vergessen, [...]

Mehr lesen