standard-logo

LAG Soziokultur Thüringen e.V.


www.soziokultur-thueringen.de

Telefon:    0361 7 80 21 40
Fax:    (0361) 6 57 85 28
E-Mail:    info@soziokultur-thueringen.de

Geschäftsführung: Bettina Rößger

Die LAG Soziokultur Thüringen e.V. vertritt als kultureller Landesverband seit 1993 die fachlichen und kulturpolitischen Interessen von 80 Mitgliedern (Stand April 2020) der Soziokultur und freien Kulturszene im Freistaat Thüringen. Zu den Mitgliedern zählen soziokulturelle Zentren, Clubs, freie Kulturinitiativen und Kulturvereine verschiedener Sparten. Die Aktivitäten und das Engagement ihrer Mitglieder unterstützt die LAG durch Information, Beratung, Förderung und Qualifizierung sowie durch Interessenvertretunggegenüber der Öffentlichkeit und in politischen Gremien.

Seit 2008 lobt die LAG jährlich den KULTURRIESEN, den Preis der Soziokultur in Thüringen aus, mit dem sie herausragende Beispiele soziokultureller Praxis würdigt. Der verbandseigene Förderfonds FEUERWEHRTOPF unterstützt Thüringer Kulturvereine und Initiativen kurzfristig in ihrer soziokulturellen Projektarbeit und hilft bei Notfällen unbürokratisch und schnell. Mit KULTUR LAND BILDEN bietet die LAG gemeinsam mit zwei anderen Landesverbänden ein kontinuierliches Weiterbildungsprogramm für Kulturschaffende an. Ob Kultur-Bustour, Soziokultur-Reiseführer oder kulturpolitische Veranstaltungsreihe – im jährlich stattfindenden Projekt MEINE KULTUR zeigt die LAG gemeinsam mit ihren Mitgliedern die Vielfalt und Klasse der soziokulturellen Szene in Thüringen.

Facebook: @SoziokulturThueringen

Auf dem Laufenden bleiben

 
16.01.2025
Magazin SOZIOkultur

Druckfrisch und digital: Das neue Online-Magazin SOZIOkultur

Das Magazin SOZIOkultur schlägt 2025 ein neues Kapitel auf – und erscheint ab sofort digital. Unter magazin.soziokultur.de präsentiert der Bundesverband Soziokultur regelmäßig Themen, die die Soziokultur bewegen, und gibt ihren Akteur*innen eine Stimme. Mit der Umstellung auf ein Online-Format bleibt [...]

Mehr lesen
 
16.01.2025
Aktuelles, Kulturpolitik

Elf Forderungen des Deutschen Kulturrats zur Bundestagswahl 2025

Der Bundesverband Soziokultur e.V. begrüßt die Forderungen des Deutschen Kulturrats für die kommende Wahlperiode des Deutschen Bundestags und schließt sich diesen mit Nachdruck an. In elf zentralen Punkten skizziert der Deutsche Kulturrat die wesentlichen Schritte, die notwendig sind, um die [...]

Mehr lesen
 
16.01.2025
Aktuelles, Förderprogramm

Förderprogramm „Kunst & KI“ der Kulturstiftung des Bundes

Die Kulturstiftung des Bundes fördert mit dem Programm „Kunst & KI“ die Entwicklung und Umsetzung von mindestens zehn Exzellenzprojekten. Ziel ist es, das ästhetische Potenzial von KI-Technologien auszuloten, ihre gesellschaftlichen Auswirkungen künstlerisch zu reflektieren und fundiertes Wissen über diese Technologien [...]

Mehr lesen
 
10.01.2025
Aktuelles, Nachhaltigkeit, Veranstaltung

Zweites Brainstorming „Visions for the Future“

Am 11. Februar 2025 findet das zweite Online-Brainstorming der Reihe „Visions for the Future“ statt. Die Veranstaltungsreihe wird vom European Network of Cultural Centres (ENCC) organisiert und ist Teil des Erasmus+-Projekts FULCRUM. Das erste Brainstorming im März 2024 stellte die Weichen, [...]

Mehr lesen