standard-logo

LAG Soziokultur Bayern e.V.


Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur Bayern e.V.

www.soziokultur-bayern.de

Telefon:    09131 80 05 52
E-Mail:    mail@soziokultur-bayern.de

Geschäftsführung: Jan-Peter Dinger
Kontakt: Verena Bäumler

Freiräume schaffen, Selbsthilfe und Vernetzung stärken, zwischen Kulturen vermitteln, Konfliktkultur fördern - das ist ein großer Teil des Alltags eines soziokulturellen Zentrums. Soziokultur ist die Kultur des Zusammenlebens. Überall, wo Menschen sich füreinander interessieren, sich umeinander kümmern, gemeinsame Interessen verfolgen, dort ist Soziokultur. Aber eine gute Idee braucht auch Unterstützung: Raum und Infrastruktur. Dann können zum Beispiel Jugendliche, die lieber zusammen Basketball spielen als auf der Straße rumzuhängen, eine Turnhalle dafür finden. Dann können Eltern einen Spieletreff aufbauen, Theaterbegeisterte ihr Stück aufführen und Selbsthilfegruppen gemeinsam Probleme anpacken.

Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Soziokultur Bayern e.V. sieht ihre Aufgabe darin, Zusammenarbeit und Erfahrungsaustausch soziokultureller Einrichtungen in Bayern zu fördern und die Anerkennung soziokultureller Arbeit in der Kulturpolitik und in der Öffentlichkeit voranzutreiben. Die Mitglieder profitieren von Serviceleistungen, Vergünstigungen und der Beteiligung an Rahmenverträgen, zum Beispiel mit der GEMA.

Die LAG Soziokultur Bayern wurde im April 1986 gegründet. Bis 2004 wurde sie fast ausschließlich ehrenamtlich geführt. Ihre Arbeit wird nicht durch öffentliche Förderung unterstützt, die Finanzierung erfolgt ausschließlich durch die Beiträge der Mitgliedszentren.

Facebook: @lag.soziokultur.bayern

Auf dem Laufenden bleiben

 
19.03.2025
Aktuelles, Kulturpolitik, Positionspapier

Soziokultur sichern und entwickeln

Seit mehr als 50 Jahren spielt die Soziokultur eine zentrale Rolle in der kulturellen und gesellschaftlichen Entwicklung Deutschlands. Durch die Arbeit ihrer Einrichtungen und Initiativen fördert sie gesellschaftlichen Zusammenhalt und Partizipation, ermöglicht Dialog und macht Kultur sowie kulturelle Bildung in [...]

Mehr lesen
 
13.03.2025
Veranstaltungssicherheit, Wissen

Der Letzte macht das Licht aus!

Wie plant man sichere Veranstaltungen? Welche Vorschriften sind zu beachten? Von Sicherheitskonzepten über Elektrotechnik bis hin zu Brandschutz – in der Reihe “Kultur – aber sicher! Praxiswissen für Veranstalter*innen” gibt Thomas Schiffmann, Experte für Veranstaltungssicherheit, praxisnahe Tipps für Kultureinrichtungen. Das [...]

Mehr lesen
 
12.03.2025
Aktuelles, Kulturpolitik, Stellungnahme

Demokratische Kultur verteidigen

In einem Offenen Brief an die Unionsfraktion weisen mehr als 200 unterzeichnende Organisationen und Einzelpersonen die mit der parlamentarischen Anfrage der Unionsfraktion zur „politischen Neutralität staatlich geförderter Organisationen“ erhobenen Vorwürfe zurück und mahnen: „Kritik und Debatte zu politischen Plänen gehören [...]

Mehr lesen
 
12.03.2025
Aktuelles, Kulturpolitik, Stellungnahme

Lebendiger Diskurs ist unverzichtbar

Der Landesverband Soziokultur Mecklenburg/Vorpommern e.V. hat am 6. März 2025 Stellung genommen zu zwei Kleinen Anfragen der AfD-Fraktion und zu einer Kleinen Anfrage der CDU-Fraktion im Landtag Mecklenburg-Vorpommern. Am 27. Februar 2025 hat die AfD-Fraktion eine Kleine Anfrage (LT-Drs. 8/4639) [...]

Mehr lesen