standard-logo

28.03.2023

Aktuelles, UTOPOLIS, Veranstaltung

UTOPOLIS goes Uni Flensburg

Von: Redaktion UTOPOLIS

Mit all seiner Praxisnähe, die durchaus auch schon ihren Weg in Vorlesungen gefunden hat (Kassel, Ludwigsburg und natürlich Oberhausen), ist das Förderprogramm UTOPOLIS des Bundesverbandes Soziokultur nun mit einer Doktorarbeit der Literatur- und Kulturwissenschaft im akademischen Kontext angekommen. Im Rahmen der Doktorarbeit findet an der Europa-Universität Flensburg ein Kolloquium statt, welches auch online gestreamt wird. Wer mag, kann sich am Donnerstag, den 30.03. von 12.15 bis 13.45 Uhr in den Vortrag einwählen. Die Teilnahme ist hier per Webex möglich.

Szenografie und Intervention. Eine Stadtteilprojektstudie
von Svea Taubert

Was hat die Szenografie als raumorientierende und gestaltende Praxis mit künstlerischer Intervention zu tun und welche Rolle spielt das für ein soziokulturelles Stadtteilprojekt? Der Vortrag gibt einen Einblick in das vom Bund geförderte Modellvorhaben „Utopolis – Transformation in der Neustadt“ der Kunst und Kultur Baustelle 8001 e.V. und betrachtet die Bedeutung und Notwendigkeit kulturell intervenierender Maßnahmen in der kreativen Stadtteilarbeit. Anhand von Praxisprojekten wird untersucht, wie szenografische Mittel den Körper relational zum Raum ausrichten und wie uns künstlerische Eingriffe auf die bestehende Anordnung von einem Raum hinweisen, indem sie normative Wahrnehmungs- und Bewegungsmuster durchbrechen. Mit dem Potenzial andere Denk- und Handlungsfelder zu eröffnen – oder eben nicht.

Das Literatur- und Kulturwissenschaftliche Kolloquium ist eine semesterbegleitende Vortrags- und Diskussionsreihe. Alle Interessierten sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.

Autor*innen

Ähnliche Artikel

 
02.05.2023
Veranstaltung, Verbandsnachrichten

Antragstellung beim Kulturfonds Energie des Bundes für soziokulturelle Zentren

Die gestiegenen Energiekosten belasten Euer soziokulturelles Zentrum? Beantragt finanzielle Unterstützung beim Kulturfonds Energie des Bundes! Mit dem Kulturfonds Energie des Bundes werden Kultureinrichtungen zusätzlich zu den Preisbremsen unterstützt. Bei soziokulturellen Zentren wird der nachgewiesene förderfähige Mehrbedarf der Energiekosten zu 80 [...]

Mehr lesen
 
28.04.2023
Preis, Veranstaltung

APPLAUS-Preis der Initiative Musik: Infocalls in den Bundesländern

Die Bewerbungsphase für den APPLAUS ist gestartet. Bis zum 17. Mai können sich Betreibende von Livemusikstätten, regionale Veranstaltende sowie Veranstaltende ohne eigene Spielstätte bewerben. Die Hauptauszeichnungen gliedern sich in drei Preiskategorien mit Prämien bis zu 50.000 Euro. Insgesamt stehen 2,4 Millionen Euro [...]

Mehr lesen
 
22.04.2023
#ENERGIE, Magazin SOZIOkultur, Nachhaltigkeit, UTOPOLIS

Der CO2-Fußabdruck – Versuch einer Bilanzierung der UTOPOLIS Konferenz

Bei einer Konferenz zum Thema Nachhaltigkeit war es naheliegend, sich auch mit dem CO2-Fußabdruck der Veranstaltung zu befassen. Mit der Bilanzierung der CO2-Emissionen für zentrale Bereiche wie An- und Abreise, Energieverbrauch vor Ort und Catering wollte das Projektteam herausfinden, welche [...]

Mehr lesen
 
12.04.2023
Literatur- und Netztipps, UTOPOLIS

Mit der Kunstkarte durch die Neustadt

Flensburger Schüler*innen hatten Anfang 2020 in einem Kunst-Workshop des UTOPOLIS Modellprojektes Transformation in der Neustadt die Idee, Stadtteilkarten zu veröffentlichen. Auf den Karten sollten schöne und besondere Orte der Nachbarschaft zu sehen sein: Aussichtspunkte, Oasen und vor allen Dingen Kunst. [...]

Mehr lesen