01.01.2019

Stimmen zur Soziokultur

Rene Gögge zum Thema – DIGITALISIERUNG

"Machen wir uns nichts vor – an der Nutzung von Social Media geht auch für die Kulturszene kein Weg vorbei, erst recht nicht für Einrichtungen, die auf den Kontakt zu ihren Nutzer*innen so angewiesen sind wie die soziokulturellen Zentren. Sie müssen unbedingt Teil wichtiger Debatten in der Gesellschaft bleiben. Das alles geht aber nicht ohne Wissen über Fake News, Shitstorms und Bots und wie man rechter Propaganda und Anfeindungen begegnen kann. Denn alle, die für eine inklusive, offene Gesellschaft stehen, sind aktuell Zielscheiben für rechte Gruppierungen. Die soziokulturellen Zentren brauchen deshalb auf diesem Feld unbedingt kompetente Beratung und natürlich auch eine angemessene IT-Ausstattung."

Aus der Ausgabe der SOZIOkultur 1/2019 Digitalisierung

Ähnliche Artikel

 
30.03.2023
#ENERGIE, Magazin SOZIOkultur, Stimmen zur Soziokultur

Dominik Breuer und Morgane De Toeuf zum Thema ENERGIE

Es gibt kein Innovations ­Problem. Es gibt ein Reichweite­ Problem in der Wahrnehmung unserer Ideen und Handlungen, obwohl diese wirken. Wie sehr könnte ein Motivati­onsschub diese Wirkung verstärken, wenn uns bewusst würde, was wir alle bereits leisten? Die Erweiterung unseres [...]

Mehr lesen
 
01.12.2022
Stimmen zur Soziokultur

Lorenz Deutsch zum Thema – HÄUSER

Soziokulturelle Zentren sind wesentlicher Bestandteil unserer gesellschaftlichen Infrastruktur. Mit ihren niedrigschwelligen Angeboten sind sie ein wichtiger Faktor für die kulturelle Bildung und stärken durch ihren interdisziplinären Ansatz die enge Verbindung von Kultur-, Jugend-, Bildungs- und Sozialarbeit.

Mehr lesen
 
01.08.2022
Stimmen zur Soziokultur

Dr. Gerd Landsberg zum Thema – NACHBARSCHAFTEN

Soziokultur prägt das Zusammenleben vor Ort. Soziokulturelle Zentren sind nicht nur ein wesentlicher Bestandteil der kulturellen Angebote in allen Kunstsparten, sie sind auch Orte der Begegnung in den Kommunen, wo sich Menschen verschiedener gesellschaftlicher Gruppen und Kulturen treffen und austauschen.

Mehr lesen
 
01.08.2022
Stimmen zur Soziokultur

Gerd Vogt zum Thema – NACHBARSCHAFTEN

Das geltende Zuwendungsrecht ist noch stark von obrigkeitsstaatlichem Denken geprägt. Geboten ist heute jedoch eine eher partnerschaftliche Sicht der Dinge, getragen von Vertrauen und Anerkennung der Kompetenzen der Empfängerseite.

Mehr lesen