01.08.2022

Stimmen zur Soziokultur

Gerd Vogt zum Thema – NACHBARSCHAFTEN

"Das geltende Zuwendungsrecht ist noch stark von obrigkeitsstaatlichem Denken geprägt. Geboten ist heute jedoch eine eher partnerschaftliche Sicht der Dinge, getragen von Vertrauen und Anerkennung der Kompetenzen der Empfängerseite. Schließlich verfolgen Staat und Zuwendungsempfangende bei der Förderung gemeinsame Ziele. Überdies steht der Aufwand durch eine Vielzahl von Vorschriften in keinem Verhältnis zu dem erzielten Steuerungsnutzen. Mehrere Bundesländer haben dem schon durch Vereinfachungen bei der Kulturförderung Rechnung getragen. Der Bund und die übrigen Bundesländer sollten sich dieser Entwicklung alsbald anschließen."

Aus der Ausgabe der SOZIOkultur 3/2022 Nachbarschaften

Ähnliche Artikel

 
01.12.2022
Stimmen zur Soziokultur

Lorenz Deutsch zum Thema – HÄUSER

Soziokulturelle Zentren sind wesentlicher Bestandteil unserer gesellschaftlichen Infrastruktur. Mit ihren niedrigschwelligen Angeboten sind sie ein wichtiger Faktor für die kulturelle Bildung und stärken durch ihren interdisziplinären Ansatz die enge Verbindung von Kultur-, Jugend-, Bildungs- und Sozialarbeit.

Mehr lesen
 
01.08.2022
Stimmen zur Soziokultur

Dr. Gerd Landsberg zum Thema – NACHBARSCHAFTEN

Soziokultur prägt das Zusammenleben vor Ort. Soziokulturelle Zentren sind nicht nur ein wesentlicher Bestandteil der kulturellen Angebote in allen Kunstsparten, sie sind auch Orte der Begegnung in den Kommunen, wo sich Menschen verschiedener gesellschaftlicher Gruppen und Kulturen treffen und austauschen.

Mehr lesen
 
01.04.2022
Stimmen zur Soziokultur

Tim Achtermeyer zum Thema – NEWCOMER

Soziokultur hat unter anderen Kultursparten eine besondere Superkraft. Jeder Bereich ist offen, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Herkunft.

Mehr lesen
 
01.04.2022
Stimmen zur Soziokultur

Carmen Wegge zum Thema – NEWCOMER

Ich mache mir keine Sorgen, wenn die ältere Generation abtritt und neue Akteur*innen die Bühne der Soziokultur betreten. Wie auch un­sere Demokratie ist Kultur in Bewegung und lebt von ständigem Austausch.

Mehr lesen