standard-logo

01.01.2021

#LAND, Magazin SOZIOkultur, Stimmen zur Soziokultur

Susanne Bieler-Seelhoff zum Thema LAND

„Schleswig-Holstein besteht zu knapp 80 Prozent aus ländlichen Räumen. Und gerade auf dem Land ist Soziokultur besonders wichtig. Dass kulturelle Angebote wesentlich und bedeutend sind, definiert auch der Landesentwicklungsplan. Als Kulturorte für alle sind soziokulturelle Zentren besonders prädestiniert, regionale Interessen zusammenzuführen. Die vergangenen Monate haben wie unter dem Brennglas gezeigt: Uns als Gesellschaft fehlen das lebendige Miteinander, das gemeinsame Erleben, der Diskurs. Genau das prägt die Arbeit der Soziokultur, die sich im ländlichen Raum oft auch mit der Bildungs-, Sozial- und Umweltarbeit überschneidet. Im Schulterschluss von Land und Kommunen wünsche ich mir noch mehr soziokulturelle Initiativen in Schleswig-Holstein."

 

Susanne Bieler-Seelhoff ist Jurymitglied des Programms KULTUR. GEMEINSCHAFTEN der Kulturstiftung der Länder sowie die Leiterin der Abteilung Kultur im Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur in Schleswig-Holstein.

Aus der Ausgabe der SOZIOkultur 1/2021 Land

Ähnliche Artikel

 
21.09.2023
#AUDIO, Magazin SOZIOkultur

Das sind aber dicke Kabel!

Elektrische Leitungen sind im Veranstaltungsbetrieb, auf Bühnen oder im Freien hohen mechanischen Belastungen ausgesetzt. Personen treten darauf, es werden schwere Cases mit Rollen darüber geschoben und auch Glasbruch ist anzutreffen. Hinzu kommt, dass die Leitungen aufgrund der angeschlossenen Geräte und [...]

Mehr lesen
 
19.09.2023
#STRATEGIEN, Magazin SOZIOkultur, Streifzüge durch die Soziokultur

Das Swane-Café in Wuppertal

Wer in Wuppertal-Elberfeld in das Café in der Luisenstraße 102 a einkehrt, dem erschließt sich erst auf den zweiten Blick die damit verbundene Ideen- und Projektfabrik. Kreativwirtschaft, ökologische und soziale Nachhaltigkeit sowie Soziokultur werden hier gemeinsam gedacht.

Mehr lesen
 
17.09.2023
#STRATEGIEN, Kultur und Politik, Kulturpolitik, Magazin SOZIOkultur

Drei Fragen an … Angela Dorn, Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst

Die Hessische Landesregierung hat im Februar den „Masterplan Kultur“ verabschiedet. Er entstand im Ergebnis eines umfassenden Beteiligungsprozesses und denkt erstmalig die Folgen der Corona-Pandemie und die aktuellen Fragen der Kulturpolitik zusammen. Der Masterplan skizziert Visionen, zentrale Handlungsfelder und mögliche konkrete [...]

Mehr lesen
 
17.09.2023
#STRATEGIEN, Kultur und Politik, Kulturpolitik, Magazin SOZIOkultur

Landttagswahlen in Hessen

Landtagswahlen in Hessen. Welche Rolle spielt Soziokultur in den politischen Planungen für die nächste Legislaturperiode?

Mehr lesen