"Schleswig-Holstein besteht zu knapp 80 Prozent aus ländlichen Räumen. Und gerade auf dem Land ist Soziokultur besonders wichtig. Dass kulturelle Angebote wesentlich und bedeutend sind, definiert auch der Landesentwicklungsplan. Als Kulturorte für alle sind soziokulturelle Zentren besonders prädestiniert, regionale Interessen zusammenzuführen. Die vergangenen Monate haben wie unter dem Brennglas gezeigt: Uns als Gesellschaft fehlen das lebendige Miteinander, das gemeinsame Erleben, der Diskurs. Genau das prägt die Arbeit der Soziokultur, die sich im ländlichen Raum oft auch mit der Bildungs-, Sozial- und Umweltarbeit überschneidet. Im Schulterschluss von Land und Kommunen wünsche ich mir noch mehr soziokulturelle Initiativen in Schleswig-Holstein."
Aus der Ausgabe der SOZIOkultur 1/2021 Land