standard-logo

01.04.2020

#LOCKNROLL, Magazin SOZIOkultur, Stimmen zur Soziokultur

Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff zum Thema LOCK’N’ROLL

„Der Landtag Thüringen debattiert derzeit über ein Sondervermögen zur Bewältigung der Corona-Krise, das weitere 2,6 Millionen Euro für die Thüringer Soziokultur vorsieht. Auf der Hand liegt, dass auch dieses Sondervermögen nur ein Baustein eines dringend notwendigen Konjunkturprogramms sein kann, das maßgeblich die Bereiche Kultur, Veranstaltungswirtschaft, Gastronomie und Tourismus in den Blick nehmen muss. Die Corona-Krise darf nicht zu einem Kahlschlag der kulturellen Infrastruktur führen. Deshalb muss die Sicherung der kommunalen Finanzkraft im Mittelpunkt stehen. Denn jede Kulturpolitik ist am Ende angewandte Kommunalpolitik und findet ihren Ausdruck in den konkreten Orten (sozio-) kultureller Interaktion."

 

Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff ist Minister für Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten und Chef der Thüringer Staatskanzlei.

Aus der Ausgabe der SOZIOkultur 2/2020 Lock'n'Roll

Ähnliche Artikel

 
16.01.2025
Demokratie, Magazin SOZIOkultur

Druckfrisch und digital: Das neue Online-Magazin SOZIOkultur

Das Magazin SOZIOkultur schlägt 2025 ein neues Kapitel auf – und erscheint ab sofort digital. Unter magazin.soziokultur.de präsentiert der Bundesverband Soziokultur regelmäßig Themen, die die Soziokultur bewegen, und gibt ihren Akteur*innen eine Stimme. Mit der Umstellung auf ein Online-Format bleibt [...]

Mehr lesen
 
18.09.2024
Aktuelles, beispielhaft, Demokratie, Porträt

Schutzräume für demokratische, antifaschistische Haltung

Die Kulturzentren Treibhaus in Döbeln und Rabryka in Görlitz waren vor den Landtagswahlen in Sachsen Teil einer internationalen medialen Berichterstattung. Sogar die New York Times gab alltagsnahe Einblicke in die aktuelle Situation und Arbeit der beiden soziokulturellen Zentren. Wir stellen [...]

Mehr lesen
 
30.08.2024
#DEMOKRATIE, Aktuelles, Demokratie, Magazin SOZIOkultur

Wie stärkt Soziokultur Demokratie? Durch Offenheit für Begegnung

So geht Soziokultur: „Wir halten hier zwar keinen Bürgerrat ab, aber wir schaffen es, dass ganz unterschiedliche Leute zusammenkommen, sich austauschen und zusammen das Generationenhaus gestalten.“

Mehr lesen