standard-logo

01.08.2018

#SPIELEN, Magazin SOZIOkultur, Stimmen zur Soziokultur

Matthias Löwe – zum Thema SPIELEN

„Spiele sind oft ein Sozialraum, in dem man experimentieren, sich ausleben und intensiv mit verschiedensten Themen beschäftigen kann. Vor allem, wenn sie mit dem Entwickeln eigener Welten und Regeln zu gemeinsamer kreativer Auseinandersetzung einladen, werden durch den Perspektivwechsel Reflexionsvermögen und Meinungsausdruck gestärkt. Die Erfahrung, dass man Strukturen nicht hinnehmen muss, sondern sie verändern kann, ermöglicht letztlich eine aktive Teilhabe an unserer Gesellschaft. www.creative-gaming.eu"

Aus der Ausgabe der SOZIOkultur 3/2018 Spielen

Ähnliche Artikel

 
25.10.2023
#STRATEGIEN, Förderung, Magazin SOZIOkultur, NEUSTART KULTUR

Wohlfühlen und Netzwerken für mehr Resilienz – das Auerworld Festival

Das Auerworld Festival in Thüringen ist ein rein ehrenamtlich organisiertes Festival in dörflicher Umgebung. Katrin Kalinkus hat das Team bei den Festivalvorbereitungen besucht und sich mit Organisator Silvan Haselbach über die Durchhaltestrategien während der Pandemie unterhalten.

Mehr lesen
 
25.10.2023
#STRATEGIEN, Magazin SOZIOkultur

Enorm viel Freiraum zum Denken

Im Oktober 2022 hat der Landesverband Soziokultur Niedersachsen seine Mitglieder befragt, wie es ihnen infolge der Corona-Pandemie geht. Die Beteiligung war hoch, die Ergebnisse erschreckend: 45 Prozent weniger Besucher*innen; ein Einnahmerückgang im Veranstaltungsbereich um 43 und in der Gastronomie um [...]

Mehr lesen
 
10.10.2023
#STRATEGIEN, Magazin SOZIOkultur, Porträt, Streifzüge durch die Soziokultur

Das Kunst- und Kulturzentrum exSultanmarkt in Flensburg

Im Flensburger Norden findet seit einigen Jahren eine bemerkenswerte Metamorphose statt: Der leer stehende Sultanmarkt wandelte sich zu einem lebendigen interkulturellen Ort für Kunst, Kultur und Bildung – dem ex-Sultanmarkt. Das Projekt läuft bestens und hat sich auch über das [...]

Mehr lesen